Mercedes-Benz-Pkw
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Mercedes-Benz ist der älteste deutsche PKW-Hersteller.
Verkaufsbezeichnungen
Die Verkaufsbezeichnungen von Mercedes-Benz PKW enthalten meist eine dreistellige Zahl der Form xx0. In den frühen Jahren stand diese Zahl für ein Zehntel des ungefähren Hubraums. Ein "170er" hatte daher etwa 1700 ccm Hubraum. Nachgestellt waren teilweise ein oder mehrere Großbuchstaben, die den Motor oder die Bauform genauer bezeichneten. Beispiele: "D" für Diesel, "S" für Superbenzin, "E" für Einspritzer, "T" für Kombi, "SL" für Super-Leicht, "C" für Coupe. Ausnahmen von der Hubraumbezeichnung gab es vereinzelt für größere Motoren. Sie trugen die Bezeichnung des kleineren Modells mit nachgestelltem Hubraum in Litern, Beispiel: "240 D 3.0" stand für einen Dieselmotor mit 3 Litern Hubraum. Diese Art der Bezeichnung wurden 1982 für die neue "190er"-Reihe durchgehend eingeführt.
1993 wurden eigene Modellkürzel, unabhängig vom Motor eingeführt und vor die Hubraumnummer gestellt. Erstes Modell war die E-Klasse mit Bezeichnungen wie "E 250 D". Diese Bezeichnungen gelten noch zur Zeit. Die Hubtraumbezeichnungen stimmen oft nur noch mit einer Variante des Motors überein, da aus Kostengründen gleiche Motorblöcke für unterschiedlich starke Motoren verwendet werden. Beispielsweise haben "C 200 CDI" und "C 220 CDI" den gleichen Motorblock mit 2148 ccm.
Daneben werden die Baureihen in Klassenbezeichnungen eingeteilt:
- A-Klasse
- C-Klasse
- CLK-Klasse
- CLS
- SLK
- E-Klasse
- M-Klasse
- G-Klasse
- S-Klasse
- CL-Klasse
- SL-Klasse
- SLR]] Coupé (C199)
- V-Klasse
Da die Verkaufsbezeichnungen meist keine Zuordnung zur Baureihe zulassen, werden zur Bezeichnung der Baureihe auch von Außenstehenden häufig die internen Bezeichnungen verwendet.
Interne Bezeichnungen
Seit 1946 werden alle Mercedes-Benz PKW-Modelle mit Baureihenmummern versehen.
- Die Buchstaben vor der dreistelligen Nummer bedeuten
- W = Wagon
- S = Station Wagon
- R = Roadster
- C = Coupe
- A = Convertible/Cabrio
Zeitschiene der Produktlinien
Bauzeit | Nummer | Anmerkung |
Staatskarosse | ||
1964 - 1981 | W100 | Sechshunderter (Pullmann) |
A-Klasse | ||
1997-2004 | R168 | erste A-Klasse "Elchtest" |
seit 2004 | R169 | aktuelle A-Klasse |
Hochdachkombi | ||
seit 2002 | W414 | aktueller Vaneo |
Sports Utility Vehicle | ||
seit 2002 | W414 | M-Klasse |
Vorlage:Produktlinie Mercedes-Benz