Zum Inhalt springen

KÍ Klaksvík

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. März 2007 um 04:20 Uhr durch RobotQuistnix (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: zh:KI克拉克斯维克). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
KÍ Klaksvík
Klaksvík-Logo
Vereinsdaten
Gründung 24. August 1904
Adresse/
Kontakt
c/o Gestur Hovgaard
Postrúm 204

FO-700 Klaksvík
Tel.: +298 45 61 84
Fax: +298 45 61 67

Vorsitzender Gestur Hovgaard
Zweiter Vorsitzender Karl Birgir Isaksen
Abteilung Fußball Símun Gullaksen
Trainer 1. Deild Tony Paris
Vereinsfarben Blau-Weiß
Stadion
Meisterschaften 17x Färöischer Meister

(1942, 1945, 1952-54, 1956-58,
1961, 1966-70, 1972, 1991, 1999)

Pokalsiege 5x Färöischer Pokalsieger

(1966-67, 1990, 1994, 1999)

Saison 2005 7. Platz (1. Deild)
Internet
Homepage KÍ-Klaksvík.fo
E-Mail ki-klaksvik@ki-klaksvik.fo
Datei:D-Klaksvik.JPG
Platzierungen von KÍ Klaksvík in den letzten 10 Jahren

KÍ Klaksvík ist ein Fußballverein auf den Färöern. Er wurde am 24. August 1904 in der Stadt Klaksvík gegründet.

KÍ steht für Klaksvíkar Ídróttarfelag, was Klaksvíker Sportverein heißt. Ursprünglich wurde KÍ als Tennisclub gegründet. Sein erstes Fußballspiel bestritt KÍ 1911 auswärts gegen HB Tórshavn und verlor 0:5. Seit Bestehen der färöischen Meisterschaft (1942) und der ersten Liga (1976) spielt KÍ immer ganz oben mit. KÍ hat ca. 900 Mitglieder, von denen ungefähr 400 aktiv sind.

Nach eigenen Angaben hält der KÍ seine Fans auf dem Archipel für die treuesten. 2001 wurde sogar ein KÍ-Fanclub in der Heimatstadt des Erzrivalen HB Tórshavn gegründet.

Datei:Fo491.jpg
Erzrivalen seit 1911: KÍ Klaksvík (blau) und HB Tórshavn

KÍ ist neben dem Rekormeister HB zweitbeste Mannschaft der färöischen Liga: 17mal konnten die Kicker die Trophäe auf die Nordinseln holen: 1952, 1953, 1954, 1956, 1957, 1958, 1961, 1966, 1967, 1968, 1969, 1970, 1972, 1991 und zuletzt 1999.

Am dramatischsten war vielleicht der entscheidende Sieg 1972 im letzten Saisonspiel auf dem gegnerischen Rasen in Tórshavn. HB gelang im Jahr zuvor das selbe Kunststück in Klaksvík. Doch neunzehn Jahre vergingen, bis KÍ 1991 wieder den Meistertitel errang - mit dem damals 19-jährigen Stürmer Todi Jónsson. Für Jónsson war das der Anfang einer großen Fußballerkarriere.

Frauenfußball

Auch das Frauenteam von KÍ ist erfolgreich. Seit dem Jahr 2000 hat die Mannschaft alle Meisterschaften gewonnen ist seit diesem Jahr Rekordmeister.


Vorlage:Navigationsleiste Vereine in der färöischen 1. deild