Zum Inhalt springen

Schottky-Diode

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. September 2003 um 02:41 Uhr durch Fristu (Diskussion | Beiträge) (ß). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Schottky-Diode ist ein elektronisches Bauelement.

Die Schottky-Diode hat keinen PN-Übergang wie eine Gleichrichterdiode, sondern einen Halbleiter-Metallübergang aus n-dotierten Silizium.

Der Schottky-Übergang besitzt fast keine Kapazität, was aus der Diode einen schnellen Schalter bis in den Mikrowellenbereich macht. Weil sie so schnell ist und einen kleinen Flussspannngsabfall hat, wird sie auch oft als Schutzdiode zum Spannungsabbau von Induktionsspannungen eingesetzt.