1888
Erscheinungsbild
18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert
1850er | 1860er | 1870er | 1880er | 1890er | 1900er | 1910er
1883 | 1884 | 1885 | 1886 | 1887 | 1888 | 1889 | 1890 | 1891 | 1892 | 1893
Ereignisse
- 27. Januar - Gründung der National Geographic Society in Washington, D.C.
- 5. August - Bertha Benz fährt mit ihren beiden Kindern im Wagen ihres Mannes Carl Benz (ohne dessen Wissen) von Mannheim nach Pforzheim. Es ist die erste Überlandfahrt eines Automobils.
- 18. August - Der Frankfurter Centralbahnhof wird als größter Bahnhof Europas eröffnet.
- 13. Dezember - Gründung der Deutschen Schule Thessaloniki, Griechenland.
- Mönchengladbach wird kreisfrei
- die Cook-Inseln werden britisches Schutzgebiet
- In Turin wird die Mole Antonelliana fertiggestellt
- Wilhelm Hallwachs entdeckt den Photoeffekt (auch lichtelektrischer Effekt).
- Jack the Ripper treibt sein Unwesen in London
- Victoria, Königin von England, besucht Berlin
- Dreikaiserjahr
Geboren
- 24. Januar - Vicki Baum, österreichische Schriftstellerin, († 1960)
- 13. Februar - Georgios Papandreou, griechischer Politiker und Regierungschef († 1968)
- 17. Februar - Otto Stern, deutscher Physiker (Nobelpreisträger) († 1969)
- 27. Februar - Lotte Lehmann, deutsche und US-amerikanische Sängerin († 1976)
- 19. März - Josef Albers, deutscher Maler, Kunsttheoretiker und -pädagoge. († 1976)
- 26. März - Elsa Brändström, schwedische Philanthropin († 1948)
- 29. März - Charles-Valentin Alkan, französischer Musiker und Komponist (*1813)
- 12. April - Cecil Kimber, englischer Automobilkonstrukteur († 1945)
- 5. Mai - Cuno Raabe, deutscher Politiker und Widerstandskämpfer († 1971)
- 11. Mai - Irving Berlin, Komponist († 1989)
- 10. Juni - Giorgio de Chirico, italienischer Maler († 1978)
- 17. Juni - Heinz Guderian, deutscher General († 1954)
- 30. Juni - Rudolf Amelunxen, deutscher Politiker († 1969)
- 11. Juli - Carl Schmitt, deutscher Staatsrechtler († 1985)
- 16. Juli - Frits Zernike, niederländischer Physiker (Nobelpreisträger) († 1966)
- 17. Juli - Samuel Agnon, israelischer Schriftsteller († 1970)
- 23. Juli - Raymond Chandler, US-amerikanischer Schriftsteller († 1959)
- 13. August - John Logie Baird, britischer Fernsehpionier († 1946)
- 15. August - Thomas E. Lawrence, britischer Geheimagent und Archäologe (Lawrence von Arabien) († 1935)
- 16. September - Frans Eemil Sillanpää, finnischer Schriftsteller († 1964)
- 26. September - Thomas Stearns Eliot, britischer Schriftsteller und Nobelpreisträger († 1965)
- 1. Oktober - George Reckholm, schwedischer Atomphysiker und wissenschaftl. Schriftsteller († 1950)
- 4. Oktober - Friedrich Olbricht, deutscher General und Widerstandskämpfer († 1944)
- 25. Oktober - Richard Evelyn Byrd, US-Amerikanischer Polarforscher († 1957)
- 10. November - Andrej Nikolajewitsch Tupolew, russischer Flugzeugkontrukteur († 1972)
- 15. November - Harald Ulrik Sverdrup, norwegischer Ozeanograph
- 7. Dezember - Arthur Joyce Cary, britischer Schriftsteller († 1957)
- 23. Dezember - Friedrich Wolf, deutscher Arzt und Schriftsteller († 1953)
- 28. Dezember - Friedrich Murnau, deutscher Regisseur († 1931)
Gestorben
- 9. März - Wilhelm I., deutscher Kaiser und König von Preußen (* 1797)
- 15. Juni - Friedrich III., deutscher Kaiser und König von Preußen (* 1831)
- 4. Juli - Theodor Storm, deutscher Schriftsteller (* 1817)
- 20. Juli - Henri de Braekelaer, belgischer Maler (* 1840)
- 24. August - Jakob Eisendle, südtiroler Bauer und Erfinder (* 1811)
- 24. August - Rudolf Julius Emanuel Clausius, deutscher Physiker (* 1822)
- 18. Oktober - Alessandro Antonelli, italienischer Architekt (* 1798)
- 1. November - Nikolai Michailowitsch Prschewalski, russischer Forschungsreisender (* 1839)
- 27. November - Wilhelm Hertenstein, Schweizer Politiker (* 1825)
- 3. Dezember - Carl Zeiss, deutscher Mechaniker und Unternehmer (* 1816)
- Georg von Adelmann, deutscher Mediziner