Tobias Brocher
Tobias Brocher (* 21. April 1917 in Danzig; † 30. Oktober 1998 in München) war Psychoanalytiker und Sozialpsychologe.
Er studierte in Berlin Medizin, Psychologie, Pädagogik und Philosophie. 1949 gründet Brocher zusammen mit Viktor von Weizsäcker, Wilhelm Bitter und Alexander Mitscherlich die „Deutsche Gesellschaft für Psychotherapie und Tiefenpsychologie“ (DGPT). Er leitete von 1954 bis 1962 die Familien- und Elternberatung in Ulm. 1963 organisierte er zusammen mit Donald Nylen das erste gruppendynamische Seminar („Schliersee–Seminar“ für Lehrer) in Deutschland. 1962-1970 war er Professor für Sozialpsychologie in Frankfurt/Main und Pittsburgh, USA. Er leitete die Akademie für Psychotherapie in Stuttgart und war stellvertretender Direktor des Sigmund-Freud-Instituts in Frankfurt. Brocher erweiterte die Psychoanalyse um den sozialpsychologischen Aspekt, wandte sich als einer der ersten Analytiker der Gruppentherapie zu und hat die Zeitschrift "Gruppendynamik" mitbegründet.
Literatur
- Tobias Brocher, Wenn Kinder trauern. ISBN-10: 3499179504
- Tobias Brocher, Gruppenberatung und Gruppendynamik. ISBN-10: 3931085236
Personendaten | |
---|---|
NAME | Brocher, Tobias |
KURZBESCHREIBUNG | Psychoanalytiker und Sozialpsychologe |
GEBURTSDATUM | 21. April 1917 |
GEBURTSORT | Danzig |
STERBEDATUM | 30. Oktober 1998 |
STERBEORT | München |