Felsberg (Hessen)
Felsberg ist eine Stadt im Schwalm-Eder-Kreis (Hessen) mit etwa 12000 Einwohnern. Felsberg liegt etwa 20 km südlich von Kassel und umfasst ein Gebiet von ca. 8300ha.
Gemeinde Felsberg
Seit dem 1. Januar 1974 bilden die Gemeinden Altenbrunslar, Altenburg, Beuern, Böddiger, Gensungen, Helmshausen, Hesserode, Heßlar, Hilgershausen, Lohre, Melgershausen, Neuenbrunslar, Niedervorschütz, Rhünda und Wolfershausen zusammen mit dem historischen Felsberg die Stadt Felsberg. Die Eder fliesst durch Felsberg.
Es existieren Städtepartnerschaften mit Vernouillet (Frankreich) und Cheddar (England), sowie Freundschaftsverträge mit Felsberg (Saarland), Felsberg (Schweiz) und Eichsfeld (Thüringen).

Geschichte
Im 1. Jahrhundert war das Gebiet des heutigen Felsberg Siedlungsgebiet des germanischen Stammes der Chatten. Die einzige Erwähnung des Gebietes aus dieser Zeit ist ein Bericht über einen Feldzug des Germanicus.
Im 8. Jahrhundert war das Gebiet um Felsberg Teil des Fränkischen Reiches, und wurde erstmals urkundlich erwähnt. Zu dieser Zeit wirkte auch der christliche Missionar Bonifatius in der Gegend.
Auf dem Gebiet der Stadt liegen die Ruinen dreier Burgen: Der Felsburg, der Altenburg und der Burg Heiligenberg. Felsberg trägt daher auch den Beinamen "Drei-Burgen-Stadt". Die Burgen wurden wegen der strategisch wichtigen Lage von Felsberg im Mittelalter, zwischen dem Erzbistum Mainz und der Landgrafschaft Hessen, errichtet. Die Burg Heiligenberg gehörte dabei zum Mainzer Gebiet. Die Salzstraße führte durch Felsberg von der Werra ins Rheinland. Die erste urkundliche Erwähnung Felsbergs als Stadt war 1286. Der historische Stadtkern war von einer Stadtmauer von 830 Meter Länge umgeben, die heute noch teilweise erhalten ist.
1526 wurde Felsberg unter Philipp dem Großmütigen auf Beschluss der Synode zu Homberg an der Efze evangelisch.
Das Stadt-Wappen ist seit 1570 bekannt, als es am Schloss zu Rotenburg/Fulda gezeigt wurde. Es wurde 1633 im Hessischen Wappenbuch von Wilhelm Wessel veröffentlicht.
Im 2. Weltkrieg wurde Felsberg duch Bombardierung und durch die Zerstörung der Edertalsperre schwer beschädigt.