Eurasisches Eichhörnchen
Europäisches Eichhörnchen | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||||||
|
Das europäische Eichhörnchen (Sciurus vulgaris) ist ein Säugetier aus der Ordnung der Nagetiere (Rodentia). Es gehört zur Familie der Hörnchen (Sciuridae).
Merkmale
Das Fell des europäischen Eichhörnchens variiert von hellrot bis zu braunschwarz. Die Unterseite dieses Tieres ist jedoch stets weiß. Das europäische Eichhörnchen hat Haarbüschel an den spitzen Ohren, die im Winter sehr auffällig sind, da dann das Fell dichter und länger wird. Der buschige Schwanz dient beim Klettern und Springen als Balanciermittel und Steuerruder, sowie bei der Balz als optisches Signal.
Es hat ein Gewicht von 200g und kann bis zu 400g schwer werden. Die Körper- und Schwanzlänge betragen beide jeweils 15- 20 cm. Somit kann das Eichhörnchen bis zu 40 cm lang werden.
Lebensweise
Das europäische Eichhörnchen gehört zu den Einzelgängern im Tierreich. Nur durch das reichhaltige Futterangebot in Parks verliert es seine Abneigung gegenüber seinen Artgenossen.
Nahrung
Die meiste Zeit suchen die Eichhörnchen ihre Nahrung in den Baumwipfeln, die aus Nüssen, Baumsamen, Beeren, Rinden, Knospen, Insekten, Vogeleiern und Vogelnestlingen besteht, sowie im Spätsommer aus Pilzen am Waldboden. Ihre Hauptnahrungssuche ist vor allem in den frühen Morgen- und Abendstunden. Seine Nahrung vergräbt das Eichhörnchen entweder im Boden oder verstaut sie in Rindenspalten oder Astgabeln als Wintervorrat. Der Geruchssinn hilft ihnen dabei die Wintervorräte wieder zufinden, die aber nach keinem planmäßigen Schema versteckt wurden.
Verhalten
Das Eichhörnchen baut sich mehrere Nester (Kobel), ein Hauptnest und mehrere Spiel- und Ausweichnester. Diese Nester bestehen aus Reisig. Auch wenn die Kobel aus dem Baum fallen, passiert dem Eichhörnchen nichts, weil die Nester weichgepolstert und stabil sind. Die Eingänge zeigen meist nach unten. Europäische Eichhörnchen sind lebhaft und tagaktiv. Im Winter sieht man die Eichhörnchen oft auf dem Boden nach Nahrungssuche. Allerdings verlassen sie bei Sturm und starken Schneefall, sowie bei nasskaltem Wetter ihr Nest nicht. So können sie mehrere Tage ohne Nahrung ausharren. Das europäische Eichhörnchen hält Winterruhe, nicht wie andere Tiere Winterschlaf.
Lebenserwartung
Europäische Eichhörnchen leben 10 bis 12 Jahre.
Fortpflanzung
Das europäische Eichhörnchen ist nach dem ersten Lebensjahr geschlechtsreif. Ihre Paarungszeit ist im Winter, wobei das Männchen das Weibchen kreuz und quer durch deren Gebiet jagt. Ihre Tragzeit beträgt 38 Tage. Somit wirft das Weibchen zum ersten Mal im Frühjahr. Im Jahr wirft das europäische Eichhörnchen ein bis drei mal 2 bis 5 Junge.
Die Jungen kommen in Kobeln oder umgebauten Elsternestern zur Welt. Sie sind bei der Geburt nackt und blind und haben ein Gewicht von etwa 8,5g. Die jungen Eichhörnchen sind 9 Wochen unter der Obhut ihrer Mutter. Danach verlassen sie zum ersten mal selbstständig ihr Nest. Aber bei Gefahr reagieren die Mütter sehr schnell und tragen ihre Jungen im Maul in einen Ausweichkobel.
Lebensraum und Verbreitung
Man trifft sie in Wäldern aller Art Europas, sie bevorzugen jedoch Wälder mit alten Baumbeständen.