Benutzer Diskussion:Carbidfischer
Da ich befürchten muss, dass so vorsinflutliche Gestalten wie Leopold von Ranke den dortigen Diskutanten nicht bekannt sind, möchte ich dich bitten, die Seite Diskussion:Weltmacht mal auf deine Beobachtungsseite zu nehmen. Ich habe zwar sehr viel geringere Qualitätsansprüche als ein Normalmitglied der Redaktion Geschichte, aber was im Artikel Weltmacht behauptet wurde, würde ich auch in der von mir angestrebten "volkstümlichen" Wikipedia nicht dulden wollen. --Cethegus 23:39, 10. Feb. 2007 (CET)
- Ich werde mir die Sache mal ansehen. -- Carbidfischer Kaffee? 09:04, 11. Feb. 2007 (CET)
- Meine Kommentare zum Artikel habe ich in den Artikel versteckt, zum Teil sind sie aber auch in der Versionsgeschichte zu lesen. --Cethegus 13:11, 11. Feb. 2007 (CET)
- Besten Dank für deine ordnende Hand! Angesichts der hohen Ansprüche, die sonst an Geschichtsartikel gestellt werden, hat es mich nicht mehr gehalten, obwohl ich eigentlich gar keine Zeit habe. - Übrigens habe ich jetzt erstmalig herausgefunden, woher Benutzer:Salamis seine Kenntnisse bezieht. Mit Erscheinungsjahr 1890 ist seine Literatur zu den Verhältnissen nach 1945 doch in der Tat recht aktuell. (Dass ihm aber auch gar nicht aufgefallen ist, dass sein Autor sich auf Großbritannien bezogen haben könnte, scheint mir zusätzlich bemerkenswert.) --Cethegus 19:07, 22. Feb. 2007 (CET)
- Meine Kommentare zum Artikel habe ich in den Artikel versteckt, zum Teil sind sie aber auch in der Versionsgeschichte zu lesen. --Cethegus 13:11, 11. Feb. 2007 (CET)
- Sachen gibt’s... Ich sehe in diesem Zusammenhang immer Bruno Ganz vor meinem inneren Auge, der sagt: Die Weltmacht war zum Greifen nah... Dein Artikel ist inhaltlich wohl soweit in Ordnung, ich kümmere mich noch um ein paar Formalia. -- Carbidfischer Kaffee? 21:34, 22. Feb. 2007 (CET)
- Besten Dank! In der Eile blieb da manches unsauber. Habe aber noch eine Kleinigkeit weiter präzisieren können. --Cethegus 22:12, 22. Feb. 2007 (CET)
- Sachen gibt’s... Ich sehe in diesem Zusammenhang immer Bruno Ganz vor meinem inneren Auge, der sagt: Die Weltmacht war zum Greifen nah... Dein Artikel ist inhaltlich wohl soweit in Ordnung, ich kümmere mich noch um ein paar Formalia. -- Carbidfischer Kaffee? 21:34, 22. Feb. 2007 (CET)
- Mea culpa. Mit der Verlinkung des Deutschen Reiches bin ich aber noch nicht ganz glücklich, da wären vielleicht jeweils ein Link für jedes der beiden Reiche günstiger. -- Carbidfischer Kaffee? 22:14, 22. Feb. 2007 (CET)
... hast Du aufgrund des Löschantrages gelöscht. Der vergleichbare Artikel Liste der Linien der S-Bahn Rhein-Main wurde nach Löschdiskussion behalten. Ich bitte Dich, den Artikel wieder herzustellen. --Blaubahn 08:50, 14. Feb. 2007 (CET)
- Der Löschantrag war m. E. gut begründet und es bestanden keine substantiellen Bedenken. Mich wundert es eher, dass die andere Liste behalten wurde. Du kannst aber gerne die Behandlung der beiden Listen via Löschprüfung überprüfen lassen. -- Carbidfischer Kaffee? 08:54, 14. Feb. 2007 (CET)
Origo Constantini
Fragst du nach dem Genus? Ja, ist Femininum. --Benowar 15:08, 14. Feb. 2007 (CET)
- Das war mir klar. Nein, ich wollte wissen, ob der erste Teil des Anonymus Valesianus das Werk ist, das üblicherweise als Origo Constantini bezeichnet wird? -- Carbidfischer Kaffee? 15:10, 14. Feb. 2007 (CET)
- Ach so. ;-) Ja, ist es - ist das unklar? --Benowar 15:12, 14. Feb. 2007 (CET)
- Mir schon – aber ich bin auch kein Historiker. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 15:22, 14. Feb. 2007 (CET)
Hallo CF, schau mal unter Wikipedia:Gesperrte_Lemmata, wie die Sperrung von Lemmata jetzt durchgeführt werden sollte. Das {{gesperrtes Lemma}}-Template wird jetzt durch eine Kaskadensperre ersetzt, damit die gspeerten Lemmata nicht mehr Blau werden. Gruß, --Geos 16:24, 14. Feb. 2007 (CET)
- Neumodische Ideen... ;-) Danke für den Hinweis. -- Carbidfischer Kaffee? 16:26, 14. Feb. 2007 (CET)
- The Times They Are A-Changin'... ;c) --Geos 16:30, 14. Feb. 2007 (CET)
- *Geos etwas Öl für seine Stimmbänder reich* ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 16:32, 14. Feb. 2007 (CET)
"Heimseite" ist in der 24. und letzten Auflage des Dudens zu finden. Daher war deine Löschung ungerechtfertigt. Gruß Lokalpatriot-Tegel 17:17, 14. Feb. 2007 (CET)
- Mein Duden und Duden Online kennen den Begriff nicht, kann aber sein, dass ich eine andere 24. Auflage habe. -- Carbidfischer Kaffee? 17:18, 14. Feb. 2007 (CET)
bevor hier weiter unsicherheit gestiftet wird, läuft jetzt eine anfrage an die duden-redaktion --toktok 17:28, 14. Feb. 2007 (CET)
- Kinderkinder stellts ihr euch an: Im kostenpflichtigen Portal von Duden und Brockhaus xipolis.net gibt es einen solchen Eintrag. „Heim|sei|te, die: Homepage.“ Auf Grund der Kürze, war das sogar kostenfrei und die Anfrage war innerhalb von 5 Sekunden erledigt. (Außer toktok wollte mit einem sogenannten Fraggezeichen seinen Satz nicht als Aussage markieren und hat es einfach nur vergesssen.) -- Achates Siehe, ich will ein Neues schaffen... 06:49, 15. Feb. 2007 (CET)
Ping
Wollte dich nur an die Redaktionssitzung Geschichte erinnern. Herzliche Grüße --Frank Schulenburg 19:59, 15. Feb. 2007 (CET)
- Danke für den Hinweis, ich war leider bis vor fünf Minuten im echten Leben beschäftigt. -- Carbidfischer Kaffee? 06:14, 16. Feb. 2007 (CET)
- Kein Problem. Es wird wieder ein Protokoll geben. Dort kannst Du dann alles nachlesen. Herzliche Grüße aus Göttingen --Frank Schulenburg 10:02, 16. Feb. 2007 (CET)
- Dank und Gruß zurück. -- Carbidfischer Kaffee? 10:08, 16. Feb. 2007 (CET)
- Höre zum ersten Mal von der "Redaktionssitzung Geschichte". Worum handelt es sich dabei? --Hans-Jürgen Hübner 08:09, 20. Feb. 2007 (CET)
- Die Redaktionssitzung Geschichte ist das monatliche Chat-Treffen der Wikipedia:Redaktion Geschichte (siehe Wikipedia Diskussion:Redaktion Geschichte). Das nächste Treffen dieser Art findet voraussichtlich Mitte März statt. -- Carbidfischer Kaffee? 09:00, 20. Feb. 2007 (CET)
Wahl
Das (negative) ist für mich jetzt erledigt. Darfst bloß nicht vergessen, das ich dich keinswegs kenne und du mich auch nicht. Außerdem ist es i-net, das schriftliche wird ganz anders wahrgenommen als wenn du das mündlich zu mir sagen würdest. Ich stehe auf derben schwarzen Humor. Aber man muss die Leute immer bisschen kennen um solche Sprüche zu reißen. Ich kann das so übers web nicht einschätzen wie derjenige das meint. Caligula ist nicht von mir hab ich keinerlei bezug zu, hatte dabei an Plutarch gedacht. Gruß -Armin P. 15:30, 16. Feb. 2007 (CET)
- Mit Plutarch müsste ich mich fast mal ernsthafter befassen, aber erstmal muss natürlich die Schweinezucht in der Antike fertig werden. ;-) Vielen Dank für dein Verständnis, der fehlende Subtext ist bei schriftlicher Kommunikation immer ein Problem. Ich kann dir nur versichern, dass ich es nicht böse meine und auch gerne mit dir zusammenarbeite. Falls du mich mal live und in Farbe erleben willst, kannst du ja mal Wikipedia:München besuchen, ich würde mich freuen. -- Carbidfischer Kaffee? 15:34, 16. Feb. 2007 (CET)
München liegt für einen Studenten der Uni HH der zwei Hausarbeiten jetzt in Geschichte und Politik schreiben muss sehr weit weg. Aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben. :-) -Armin P. 15:41, 16. Feb. 2007 (CET)
- Eben. Ich wollte ja auch schon lange mal den bösen HH-Stammtisch besuchen... -- Carbidfischer Kaffee? 16:00, 16. Feb. 2007 (CET)
Hier noch mal n Ratschlag von mir, falls du am überlegen bist dich wirklich ernsthafter mit Plutarch zu beschäftigen(ich habe momentan keinen Bock mehr drauf). Muss die Rezeption noch ausgebaut werden. Marcus Cyron hatte mich auf Moses Finley verwiesen, als auch bisserl philosophischer Input fehlt noch, obwohl Plutarch nur das selbe eigentlich sagt wie sein meister Platon..Also nix weltbewegendes. Ich würde Judith Mossman empfehlen, habe ich so gar nicht berücksichtigt, ist ein englisches Werk und eventuell noch mal im Ziegler nachgucken - das Standdardwerk zu Plutarch. Das noch mal als Tip so unter "Arbeitskollegen". Es ist vielleicht auch besser wenn dort jetzt mal jemand unbefangeneres rangeht. Zumindest kann dort m.E. nicht mehr viel fehlen zur Exzellenz. Grüsse von mir -Armin P. 09:03, 18. Feb. 2007 (CET)
- Ich bin die nächsten Wochen noch relativ beschäftigt (nicht nur mit dem Schreibwettbewerb, auch im echten Leben ;-)), aber ab Mitte April werde ich mir den Plutarch mal anschauen, vielleicht fällt mir noch was dazu ein. -- Carbidfischer Kaffee? 09:22, 18. Feb. 2007 (CET)
Benachrichtigung
Ein Jurykandidat des Schreibwettbewerbs hat seine Nominierung zurückgezogen. Dadurch ist eine Deiner Stimmen in Sektion II frei geworden. Schöne Grüße, --Markus Mueller 16:10, 16. Feb. 2007 (CET)
- Da liegt wohl eine Verwechslung vor, ich habe beide Stimmen in Sektion II bereits verbraucht. -- Carbidfischer Kaffee? 16:14, 16. Feb. 2007 (CET)
- Sorry, ich habe gerade einen Riesenbock geschossen. Habe meinen Fehler gerade noch rechtzeitig erkannt und korrigiert. Entschuldige die Störung. --Markus Mueller 16:19, 16. Feb. 2007 (CET)
Du hast eine Antwort im Briefkasten. -- Achates Siehe, ich will ein Neues schaffen... 19:03, 19. Feb. 2007 (CET)
Hallo Carbidfischer, ich habe meinen Wunsch nach einem Review in die Auftragsarbeiten gestellt. Wäre super wenn Du Dir den Artikel einmal durchlesen könntest und Deine Kritikpunkte in die Diskussion:Joseph Beuys stellst. Der Artikel steht nun schon zum zweiten Mal zur Wahl zum exellenten Artikel und war zwei mal im Review. Bisher mangelt es allerdings an einem gesunden Meinungsspekturm, also zu wenig Kritiker. Vielleicht liegt dies aber einfach an der Länge des Artikels. Als Gegenleistung biete ein Review nach Deiner Wahl. Vielen Dank! Grüsse, --Zita 10:05, 23. Feb. 2007 (CET)
- Reicht es dir, wenn ich mir den Artikel Anfang nächster Woche vornehme? Dann mache ich es gerne. -- Carbidfischer Kaffee? 10:21, 23. Feb. 2007 (CET)
- Das wäre super! Im Moment ist dort sowieso noch etwas Chaos! Vielen Dank! Grüsse, --Zita 20:41, 23. Feb. 2007 (CET)
Hallo Carbidfischer, ich wollte nochmals auf Dein Angebot zurückkommen und um Dein Review bitten. Teilbereiche wären aufgrund des Umfangs auch schon sehr hilfreich. Nach zweifacher gescheiterter Wahl zum exellenten Artikel und zwei Reviews, zudem ein Review im Rahmen des Lesenswerten Artikel, hat sich der Artikel zwar verbessert, die Stimmung und Zusammenarbeit unter den Autoren leider verschlechtert. Daher sind wir nach wie vor auf Kritik angewiesen. Falls Du zustimmst, biete ich als Gegenleistung ein Review nach Wahl, aber bitte nicht den Artikel Schurken im Batman-Universum =). Danke + Grüsse, --Zita 11:15, 27. Feb. 2007 (CET)
- Sorry, aber der Artikel ist wieder gesperrt! Vergessen wir das mit dem Review. Grüsse, --Zita 17:32, 27. Feb. 2007 (CET)
- Dann eben nicht. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. -- Carbidfischer Kaffee? 19:33, 27. Feb. 2007 (CET)
Witz
Hallo, ich bin britty auf IRC. Nun fand ich den Witz bei den Link: bitte guck mal an diesen Artikel (auf Englisch). User:Aphaia(Diskussion) 13:17, 23. Feb. 2007 (CET)
Histotainment
Zu dem Problemwort habe ich mal nen Artikel angeleiert. Der steht zurecht auch bei QS und wurde schon etwas verbessert. Ist das was für Dich?--Mario todte 11:43, 24. Feb. 2007 (CET)
- Eher nicht, aber danke für den Hinweis. -- Carbidfischer Kaffee? 19:33, 27. Feb. 2007 (CET)
Wiederwahl
Wollte nur mal eben "Glückwunsch" sagen. Ich weiß nicht, ob dir das Ergebnis so zusagt, aber ich denke, nach der Vorgeschichte insbesondere beim letzten SW... Auf weiterhin gute Zusammenarbeit jedenfalls, ob hier oder in der Wikiteria. :) --Scherben 18:56, 1. Mär. 2007 (CET)
- Danke gleichfalls. :-) -- Carbidfischer Kaffee? 18:56, 1. Mär. 2007 (CET)
Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Wiederwahl. --Stephan 03:04, 2. Mär. 2007 (CET)
- Danke. -- Carbidfischer Kaffee? 06:59, 2. Mär. 2007 (CET)
Auch von mir: Gratulation! --Geos 09:50, 2. Mär. 2007 (CET)
- Danke und viel Glück beim eigenen Wiederwahlversuch. -- Carbidfischer Kaffee? 20:26, 2. Mär. 2007 (CET)
Das mir das aber bitte nicht zur Gewohnheit wird. Meine Nerven... Weissbier 06:57, 5. Mär. 2007 (CET)
- Die nächsten zwei, drei Wochen werde ich keine mehr machen. ;-) -- Carbidfischer Kaffee? 07:38, 5. Mär. 2007 (CET)
Schlacht bei Actium
Hi CF, Es tut sich wieder was. Grüße Lencer 08:23, 5. Mär. 2007 (CET)
- Huch, stimmt. ;-) Bis auf den Tippfehler bei Agrippa sehr gelungen. :-) -- Carbidfischer Kaffee? 08:25, 5. Mär. 2007 (CET)
- Ähem, ich kann davon ausgehen, das Du meinen Fragenkatalog im Thema bearbeitest? Ich habe leider absolut keine relevante Literatur zum Thema. --Lencer 09:09, 5. Mär. 2007 (CET)
- Ich bin eigentlich schon nicht mehr daheim, aber ich werde mich heute Abend darum kümmern. Sechs Stück Literatur dazu liegen schon mal bereit. -- Carbidfischer Kaffee? 09:11, 5. Mär. 2007 (CET)
Nuntius / Legat
"Der 'Legat' ist ebenfalls ein päpstlicher Gesandter, besondern bei festlichen Anlässen, der jedoch keine regierungsintervenierende Position innehat." [1] die quelle bestätigt zumindest, was ich vorhin schon vermutet hatte --toktok 23:03, 7. Mär. 2007 (CET)
Mühldorf am Inn - Kommaunheil!
Wie vorhin im Chat besprochen habe ich den Artikel gerade eingestellt. Wenn du mir hinsichtlich der Kommasetzung helfen könntest wäre ich dir sehr dankbar! Der Komma-Legastheniker --Tafkas 19:56, 8. Mär. 2007 (CET)
- Hm, der Artikel ist ja doch ziemlich umfänglich, da hast du aber sehr schnell geschrieben. ;-) Reicht es dir, wenn ich ihn in den nächsten Tagen durchgehen oder muss es noch heute Abend sein? -- Carbidfischer Kaffee? 20:01, 8. Mär. 2007 (CET)
10 Finger-System, da geht das schnell :-P! Natürlich reicht es, wenn du ihn in den nächsten Tagen durchgehst. Gruß --Tafkas 21:42, 8. Mär. 2007 (CET)
Litauerkriege des Deutschen Ordens
Hi Carbidfischer, habe mal ne grundsätzliche Frage betreff der verwendeten Literatur. Ein wohlmeinender User, der mir übrigens manch wertvollen Tip gab, stellte in o.g. Artikel eine Liste mit litauischer Fachliteratur ein. Obwohl ich überzeugt bin, dass dort kein Schrott dabei ist, sehe ich mich außerstande, diese Literatur zu bewerten. Hinzu kommt, dass diese Literatur keinen unmittelbaren Eingang in den Artikel gefunden hat. Andererseits möchte ich die nachweisliche Mühe Anderer nicht durch überstürztes Löschen rückgängig zu machen, zumal der benannte User sich als umfassender Kenner der litauischen Historie erwiesen hat. Was kannst Du mir in diesem verzwickten Casus raten? VG--Magister 18:59, 15. Mär. 2007 (CET)
- Wenn sich derjenige wirklich auskennt, würde ich darauf vertrauen, dass er keinen Unsinn angestellt hat. Bleibt die Frage, woran du einen Kenner erkennst. -- Carbidfischer Kaffee? 23:30, 15. Mär. 2007 (CET)
- Dös lass dann mal meine Sorge sein :-) VG und besten Dank --Magister 00:13, 16. Mär. 2007 (CET)
Arminius
Ich habe die neueren Bearbeitungen/Werke rausgesucht die mir bei amazon und in der DNB als letztes angezeigt wurden, wenn man Arminius eingibt. Bezahlt haben die autoren mich dafür nicht :-) Leider :-( Welche findest du denn relevant von den neueren Werken? -Armin P. 16:32, 17. Mär. 2007 (CET)
- Erwähnenswert sind imho alle drei, aber ich denke, man könnte da noch deutlich mehr kürzen und dafür noch ein, zwei belletristische Werke mehr anreißen und noch etwas mehr auf neuere Sachliteratur zum Thema eingehen. -- Carbidfischer Kaffee? 16:48, 17. Mär. 2007 (CET)
FYI
Tach der Herr. Diese Seite ist nicht mehr halbgesperrt, vgl. WP:EW. Grüße --Scherben Fußball ist immer noch wichtig... 18:40, 19. Mär. 2007 (CET)
- Ich hätte gerne eine noch kryptischere Begründung. Sonst verstehe ich am Ende noch, was du mir sagen willst... -- Carbidfischer Kaffee? 18:42, 19. Mär. 2007 (CET)
- Kannst du altgriechisch? :) --Scherben Fußball ist immer noch wichtig... 18:46, 19. Mär. 2007 (CET) Deine Diskussionsseite ist nicht mehr halbgesperrt. Näheres findest du unter WP:EW#Benutzer Diskussion: S1.
- Eher nicht, den direkten Link auf die einschlägige Diskussion hätte ich aber auch so verstanden, wenn du ihn mir denn gleich mitgeteilt hättest. -- Carbidfischer Kaffee? 18:49, 19. Mär. 2007 (CET)
- Das wäre ja fast zu einfach gewesen. ;) --Scherben Fußball ist immer noch wichtig... 18:51, 19. Mär. 2007 (CET)
Zu "schade" besteht kein Anlass
Ich bin nicht verärgert, ich weiss halt nur, dass vieles in wikipedia nicht über Geplänkel hinauskommt (und DA ist es dann IMHO Aufgabe des Diskussionsstarters "dranzubleiben"). Aber das ist Deine Sache, Du hast schließlich das Topic aufgebracht...es wird, wenn es wichtig ist, sowieso auch unabhängig von Dir, wieder auftauchen.
(aber ist schon witzig: Du bist Garchinger??? Wegen Studium? Dumme Sache, das (sagt ein ehemaliger Neufahrner-dann-Dietersheimer) Die "kleine Welt) --80.136.167.11 11:11, 22. Mär. 2007 (CET)
- Mittlerweile geht es in Garching dank U-Bahn-Anschluss, aber Dietersheim (ich fahre da im Schnitt zweimal die Woche durch) ist immer noch ziemlich abgelegen... Naja, ruhig ist es jedenfalls meistens und selten zu heiß. ;-)
- Ich habe tatsächlich ein Interesse an dem Thema, immerhin bin ich zumindest mitschuldig an der ganzen Misere mit den lesenswerten Artikeln. Bin im Moment in München, ansonsten wäre es ein Gruß aus Garchosibirsk geworden. MfG, Carbidfischer Kaffee? 11:21, 22. Mär. 2007 (CET)
- Dietersheim wäre durchaus einen Artikel wert, zumal in dem (damals einzigen) Biergarten die Kickbackgeschäfte sowohl für Großlappen Zwei als auch für den Flughafen ausgehandelt wurden. Keine Ahnung, ob es den noch gibt. Dass Garching mittlerweile Ubahn hat incl. eier "skandalumwitterten" Haltestelle, war abzusehen, war aber schon vor 20 Jahren Stand der Planung. Ich frage mich nur, was ein (offensichtlich) Geisteswissenschaftler in der intellektuellen Einöde von Akademgorosk macht..aber ich muss ja nicht mehr alles verstehen (wollen).
- Nein, die Diskussion war schon nicht schlecht, ging allerdings eher in die nicht (von Dir) beabsichtigte Richtung. Wird aber schon wiederkommen (s.o.), ich werde sie aber nicht aufbringen. Dazu ist es mir a) nicht so wichtig und b) vertraue ich auf die Eigenschaft von Organisationen, das Notwendige zu bewerkstelligen. Have a nice day. --80.136.167.11 15:44, 22. Mär. 2007 (CET)
- (offensichtlich) Geisteswissenschaftler... jetzt werde mal nicht unverschämt. ;-) Schönen Tag noch, mal schauen, was die Diskussion noch bringt. -- Carbidfischer Kaffee? 15:47, 22. Mär. 2007 (CET)
Zweispaltige Einzelnachweise
Lieber Carbidfischer,
in der Zusammenfassung Deines Edits hier schreibst Du, Du habest die "nicht standardkonforme Formatierung entfernt" und meinst damit die 2spaltigen Fußnoten. Dein Verweis auf die Diskussionsseite Wikipedia_Diskussion:Wie_gute_Artikel_aussehen#Mehrspaltiges_Layout hat mir leider nicht viel gebracht; da werden zwar Darstellungsprobleme angesprochen, aber eine sachliche Diskussion sieht m.E. anders aus. Offenbar wird von den Mehrspaltigkeitsgegnern pauschal behauptet, es gäbe "keinen" Grund, Endnoten mehrspaltig zu setzen. Wenn ich das nicht anders sehen würde, hätte ich es aber (bei Tiberius) nicht getan. Die Endnoten bestanden dort vielfach nur aus je 2 Worten und einer kurzen Ziffernfolge. Daher konnte 2spaltig mit wenigen Zeilenumbrüchen die Darstellung (bei mir, mit Firefox, 1280x800) auf einer Bildschirmseite erfolgen.
Natürlich bin ich damit einverstanden, dass auch andere Artikel in schöner (einspaltiger?) Darstellung lesen dürfen. Aber ich muss mal nachfragen: Wo steht der "Standard", mit dem die 2spaltige Formatierung nicht koform war? In der obigen Diskussion konnte ich nichts dahingehendes finden. Und insbesondere hier scheint Benutzer:Marcus Cyron, eigentlich Mehrspaltigkeitsverfechter, plötzlich bekehrt worden zu sein, obwohl die Diskussion keine guten Argumente enthielt. Sogar Diskussionsgegner Benutzer:Ghw war überrascht und fragte nach den Gründen für den plötzlichen Sinneswandel.
Hilfe:Einzelnachweise enthält übrigens keine derartigen Hinweise. Wenn Du meine Nachfrage nachvollziehen kannst, wäre es evtl. auch eine Option, irgendwo den "Standard" in dieser Frage festzulegen (Meinungsbild?) und ausdrücklich in Hilfeseiten aufzunehmen.
Herzliche Grüße --Emkaer 16:10, 23. Mär. 2007 (CET)
- Ich kann deine Verwirrung nicht ganz nachvollziehen. Hast du vielleicht den Beitrag von Gnu1742 zur Standardkonformität dieser Formatierung übersehen? -- Carbidfischer Kaffee? 16:25, 23. Mär. 2007 (CET)