Zum Inhalt springen

Northrop Grumman LITEF

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. März 2007 um 17:22 Uhr durch ERWEH (Diskussion | Beiträge) (QS). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 23. März 2007 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Scheint grenzwertig für Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen zu sein --Eρβε 16:22, 23. Mär. 2007 (CET)

Die LITEF GmbH wurde 1961 als Tochter des amerikanischen Litton-Konzerns in Freiburg im Breisgau gegründet. Im April 2001 erfolgte die Übernahme von Litton Industries durch Northrop Grumman. LITEF GmbH ist ein unabhängig handelndes Unternehmen innerhalb der Electronic Systems Division der Northrop Grumman Corporation, USA. Der Name LITEF leitet sich ab von LItton TEchnische Werke Freiburg.

Heute ist die Firma LITEF GmbH ein Unternehmen der Hochtechnologie mit rund 600 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von ca. 100 Millionen Euro.

LITEF ist einer der Marktführer auf dem Sektor der Navigations- und Bordrechnersysteme im zivilen und militärischen Bereich in Europa. Diese System werden in Luftfahrt, Schifffahrt und in Landfahrzeugen eingesetzt, einige Sonderanwendungen sind im Bereich der Geologie und der Raumfahrt. LITEF entwickelt die Sensoren für ihre Systeme selbst.

In den siebziger Jahren begann die Entwicklung eines dynamisch abgestimmten, trocken gelagerten Kreisels für Strapdown-Anwendungen. Ab 1980 wurde der technologisch komplementäre Beschleunigungsmesser dazu entwickelt. Seit 1983 werden in LITEF faseroptischer Kreisel entwickelt. Im Jahre 1989 gelang es LITEF, als erstes Unternehmen überhaupt, Flüge mit einem Kurs-Lage-Referenzsystem auf der Basis eines Dreiachsen-Faserkreiselpaketes durchzuführen. Seit Mitte der 1990er Jahre werden in LITEF auch mikromechanische Sensoren entwickelt, dazu gehören sowohl Beschleunigungsmesser als auch Drehratensensoren. LITEF entwickelt ASICs, entwickelt und produziert integrierte Optik-Bausteine und mikromechanische Sensoren selbst.

LITEF produziert Inertiale Kurs Lage Referenz- und Navigationssysteme mit faseroptischen Kreiseln und mikromechanischen Beschleunigungsmessern.