Toulouse
Toulouse ist eine Stadt im Süden Frankreichs, am Fluss Garonne gelegen, ca. 600 km von Paris entfernt, durch Kanäle (Canal du Midi) mit dem Atlantik und dem Mittelmeer verbunden. Toulouse ist Verwaltungssitz des Departments Haute-Garonne. Die Stadt besitzt Luft- und Raumfahrtindustrie, Maschinenbau, Eisen- und Textilindustrie und ist dazu ein großes Handels- und Verkehrszentrum.
Sehenswürdigkeiten
- romanische Basilika Saint Sernin (11.-12. Jahrhundert) mit Grab von Thomas von Aquin.
- gotische Kathedrale Saint Etienne (begonnen 12. Jahrhundert)
- Universität (1229), die zweitälteste Europas.
- Viele Villen im Renaissance-Stil.
Geschichte
Toulouse war unter dem Namen Tolose eine wichtige gallische Stadt. 106 v. Chr. von den Römern eingenommen. Seit dem 4. Jahrhundert Bischofssitz. Von 419-507 Hauptstadt des Westgotenreichs. Dann vom fränkischen König Chlodwig I erobert. 781-843 Sitz des Königreichs von Aquitanien; danach Gründung der selbständigen Grafschaft Toulouse. Zentrum der Languedoc Kultur. 1271, nach dem Kreuzzug gegen die Albigenser und der Plünderung der Stadt, wurde sie unter französische Krone gestellt, blieb jedoch bis 1790 weitgehend unabhängig. Trotzdem viele Protestanten zur Zeit der Reformation in Toulouse lebten, stellte sich die Stadt in den Religionskriegen auf die römisch-katholische Seite; 1562 wurden ca. 4000 Hugenotten ermordet. 1814 schlugen die Briten unter Herzog von Wellington die Franzosen. Mitte des 19. Jahrhunderts größtes industrielles Wachstum. 1942-1944 Besetzung durch deutsche Truppen während des 2. Weltkriegs; erhebliche Zerstörungen.