Zum Inhalt springen

Buri Ram (Provinz)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. September 2003 um 22:31 Uhr durch Ahoerstemeier (Diskussion | Beiträge) (+en:, typos). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Allgemeines

Statistik
Hauptstadt:Buriram
Tel.vorwahl:44
Fläche:10.322,9 km²


17.

Einwohner:1.546.000 (2002)


6.

Bev.dichte:150 E/km²


28.

Karte
Karte von Thailand mit der Provinz

Buriram (in Thai บุรีรัมย์) ist eine Provinz in Nordost-Thailand, dem Issan.

Lage

Die Provinz liegt im südlichen Teil des Khorat-Plateaus an der Grenze zu Kambodscha. Hier befinden sich zahlreiche erloschene Vulkane. Im Süden erheben sich die Phanom Malai-Berge, die eine natürliche Grenze zu Kambodscha bilden.

Etwa 60% der Fläche der Provinz wird landwirtschaftlich genutzt, 5% ist Forst.

Norden Khon Kaen und Maha Sarakham
Osten Surin
Süden Sakaeo und Grenze zu Kambodscha
Westen Nakhon Ratchasima

Wichtige Städte: Ban Kruat, Phutthaisong

Wichtige Flüsse: Maenam Mun, Maenam Chi, Maenam Lampleimad

Klima

Das Klima ist tropisch-monsunal, mit sommerlichen Temperaturen um 37° C und winterlichen Nachttemperaturen von 8° C.

Wirtschaft und Bedeutung

Die wesentliche Einnahmequelle ist der Reisanbau. Sonstige Produkte sind Rinder, Wasserbüffel, Jute, Seide und Tapioka.


Staudämme

  • Lam Nang Rong - Staudamm südwestlich der Provinzhauptstadt Buriram

Geschichte

Die Gegend von Buriram war während der Herrschaft der Khmer offenbar eine wichtige Provinz, die zahlreichen sehr schönen Tempelanlagen legen davon noch heute Zeugnis ab. Im Zuge der Verdängung der Khmer aus dem heutigen Staatsgebiet von Thailand im 13. und 14. Jahrhundert fiel Buriram an das Königreich Ayutthaya.

Siehe auch: Geschichte Thailands und entsprechender Eintrag in Buriram

Bevölkerung

Wappen

Wappen der Provinz

Das Wappen der Provinz zeigt den berühmten Sandsteintempel Phanom Rung, der einen Hinduschrein der Shiva-Anhänger aus dem 9. bis 12. Jahrhundert trägt. Der Schrein war nach der Unterwerfung der Khmer durch das Königreich Ayutthaya nicht mehr in Gebrauch und wurde später als Geschichtspark eröffnet.

Die lokale Blume ist der Yellow Cotton Tree (Cochlospermum regium) und der lokale Baum ist die Rosenkassie (Cassia grandis).

Verwaltungseinheiten

Amphoe
(Kreise)
King Amphoe
(Unterkreise)
  1. Mueang Buri Ram
  2. Khu Mueang
  3. Krasang
  4. Nang Rong
  5. Nong Ki
  6. Lahan Sai
  7. Prakhon Chai
  8. Ban Kruat
  9. Phutthaisong
  10. Lam Plai Mat
  1. Satuek
  2. Pakham
  3. Na Pho
  4. Nong Hong
  5. Phlapphla Chai
  6. Huai Rat
  7. Non Suwan
  8. Ban Mai Chaiyaphot
  9. Non Din Daeng
  10. Chaloem Phra Kiat
  1. Ban Dan
  2. Khaen Dong


Sehenswürdigkeiten

(Siehe Eintrag in Buriram)

  • Prasat Hin Khao Phanom Rung - gewaltiger und sehr schöner Felstempel aus dem 12. Jahrhundert auf einem 400 m hohen erloschenen Vulkankegel mit einem herrlichen Blick auf die flache Landschaft bis nach Kambodscha; die Anlage wird als "Angkor Wats kleiner Bruder" bezeichnet. Ein Templefest findet jeden April statt.
  • Prasat Hin Muang Tan - unweit von Phanom Rung gelegen, stammt aus dem 11. Jahrhundert und hat im Khmer-Stil gemeißelte Türstürze sowie eine Laterit-Mauer.
  • Khao Kardong - große Buddhafigur auf einem Berg, ca. 15 km außerhalb der Provinzhauptstadt.
  • Tao Sawai/Tao Nai Chian - Brennöfen aus dem 9. bis 12. Jahrhundert in einer alten Khmersiedlung (in Amphoe Ban Kruat)
  • Prang Ku Suan Daeng - in Amphoe Phutthaisong, 3 Khmer-Prangs aus Ziegel und Mörtel mit kunstvoll geschnitzten Türen, die Episoden aus dem Ramakien darstellen

Nationalparks:

  • Ta Phaya - gemeinsam mit Sakaeo, Fläche 594 km²

Weblinks