Zum Inhalt springen

Postpaid

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Juli 2003 um 00:38 Uhr durch Hamsterbacke (Diskussion | Beiträge) (Frsch erstellt! Bitte Kommentare...). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Eine Postpaid-Karte ist eine Mobilfunkkarte mit Vertragsbindung. Betreiberseitig ist einer Postpaid-Karte ein Mobilfunkkonto zugeordnet und es wird monatlich einen Rechnung mit den angefallenen Telefonkosten erstellt. Der Terminus 'Postpaid' leitet sich von der Vorgehensweise der Rechnungserstellung 'im Nachhinein' ab.

Die zu zahlenden Beträge setzen sich aus einer monatlichen Grundgebühr und den Gesprächskosten zusammen. Im Allgemeinen gibt es verschiedene Postpaidangebote am Markt. Vieltelefonierer (Businesskunden...) kommen bei hohen Grundgebühren in den Genuß geringer Minutenpreise während Wenigtelefonierer eher eine geringe Grundgebühren bei höheren Minutenpreisen bevorzugen.

Grundsätzlich ist die Höhe der monatlich anfallenden Kosten unbegrenzt. Es greifen zwar Mechanismen, mit denen der Mobilfunkbetreiber Mißrauch und Betrugsfälle erkennen kann und einschreitet. Trotzem sollte man sein Handy nicht verlieren. Kostenkontrolle bietet im Gegensatz dazu eine Prepaidkarte.

Postpaidkunden waren schon kurz nach der Einführung der GSM-Netze in der Lage, auch in Fremdnetzen / im Ausland zu telefonieren. Anders als beim erst in den letzten Jahren eingeführten Prepaid-Roaming (welches zwingend eine Möglichkeit des Onlinemonitorings benötigt - schließlich will der Mobilfunkanbieter ja das Prepaid-Gespräch just in dem Moment kappen, indem das Guthaben zurneige geht...) ist beim Postpaid-Roaming keine Onlineverbindung zwischen besuchtem Netz und dem Heimatnetz vonnöten. Dieses Postpaidroaming war recht einfach zu implementieren, denn man brauchte am Ende des Monats nur die von den verschiedenen Mobilfunkbetreibern gelieferten Datensätze mit den vertelefonierten Minuten in einer Rechnung zusammenzufassen.