Zum Inhalt springen

Hannover

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. September 2003 um 19:57 Uhr durch Horst~dewiki (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Karte Hannover in Deutschland


Hannover ist die Landeshauptstadt von Niedersachsen, an der Leine und am Maschsee gelegen, mit etwa einer halben Million Einwohnern. Hannover ist Sitz des Landkreises Region Hannover. Hannover ist mehrfacher Hochschulstandort: Hier befindet sich neben der Universität Hannover die Medizinische Hochschule Hannover, die Musikhochschule Hannover, die Tierärztliche Hochschule Hannover und die Fachhochschule Hannover, sowie das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen. In Hannover findet jährlich das größte Schützenfest der Welt statt.

Die korrekte englische Schreibweise von "Hannover" ist "Hanover".

Geschichte

Hannover entstand aus einem am Leineufer gelegenen mittelalterlichen Dorf (Honovere "Das hohe Ufer"). Die Abstammung des Wortes von "das hohe Ufer" ist allerdings umstritten.

1241 erhält Hannover das Stadtprivileg, gleichzeitig seine erste, urkundliche Erwähnung. Herzog Georg von Calenberg baut Hannover 1636 zu seiner Residenzstadt aus. Mit der von Preußen erzwungenen Kapitulation des Königreichs Hannover 1866 - zwei Tage nach der Schlacht von Langensalza, aus der Hannover zunächst als Sieger hervorgegangen war - wurde die Stadt zur Hauptstadt einer gleichnamigen preußischen Provinz. Im 2. Weltkrieg wurde Hannover stark zerstört, so blieb die Aegidienkirche als Ruine und Mahnmal stehen. In der Nachkriegszeit wurde Hannover als "Vorreiter" der modernen Kunst und Architektur berühmt (z.B. die Nanas von Niki de Saint Phalle).

Wirtschaft und Verkehr

Hannover ist eine bedeutende Messestadt. Jedes Frühjahr ist Hannover der Schauplatz der weltgrößten Computermesse CeBIT und der Industriemesse Hannover Messe. Im Jahr 2000 fand in Hannover die Weltausstellung Expo statt. In Hannover haben verschiedene Industriebetriebe ihren Sitz wie die Reifenfirma Continental, die VW Nutzfahrzeuge, die Lebensmittelindustrie von Bahlsen, das Varta-Batteriewerk u.a.. Hinzu kommt der Reiseunternehmer TUI. Hannover ist einer der wichtigsten Verkehrsknotenpunkte Deutschlands, es wird sowohl von Eisenbahnen und Autobahnen aus allen Himmelsrichtungen erreicht. Hannover besitzt eine Stadtbahn, die S-Bahn Hannover, einen Binnenhafen am Mittellandkanal und den Flughafen Hannover-Langenhagen.

Sehenswürdigkeiten

Eine berühmte Sehenswürdigkeit Hannovers sind die Herrenhäuser Gärten, die zu den besterhaltenen Barockgärten Europas zählen. Hinzu kommt das Wahrzeichen der Stadt: das Neue Rathaus. Sehenswert sind ferner das Leineschloss, das Leineufer mit den "Nanas" von Niki de Saint Phalle, der Ballhofplatz, die Marktkirche, der Holzmarkt mit dem Leibnizhaus, das Kreuzkirchenviertel, die Ruine der Aegidienkirche, das Anzeigerhochhaus von Fritz Höger (ältestes Hochhaus Deutschlands), der Maschsee, verschiedene Parks und Stadtwälder wie der Georgengarten, die Leinemasch oder die Eilenriede.

Sport

Hannover ist eines der Zentren des Eishockeys in Deutschland. So spielen im Vorort Wedemark die Hannover Scorpions, während in der Arena des Stadtteiles Kleefeld die Hannover Indians ihr Domizil haben. Auch im Fußball gibt es zwei Lokalgrößen: Den Bundesligaverein Hannoverscher Sportverein von 1896 e.V., kurz "Hannover 96" oder "die Roten", und den SV Arminia Hannover, kurz "SVA" oder "die Blauen".

Berühmte Hannoveraner

Literatur

Website der Stadt Hannover