Benutzer Diskussion:Luftschiffharry
Hallo Luftschiffharry, willkommen bei der Wikipedia. Schön, auch einen Experten für die Militärluftschifffahrt hier zu haben; gehe ich recht in der Annahme, dass auch der Lückenschluss in Zeppelin-Luftschiff (Abschnitt Zeppeline im Ersten Weltkrieg) von dir stammt?
Könntest du übrigens bitte bei Bild:LZ 77 FFH-1.jpg noch die notwendigen Lizenz-Informationen ergänzen? Nicht-gemeinfreie Bilder müssen hier leider gelöscht werden. --J.Rohrer 10:31, 18. Apr 2004 (CEST)
Hallo Herr Rohrer, wenn ich wüßte wie man die Lizenz-Informationen einfügen könnte, würde ich das gerne machen, obwohl das Bild lizenzfrei ist ... vielleicht, können Sie mir ja mal nen kurzen Hinweis geben ... durch die tollen Erklärungsseiten habe ich jedenfalls nicht durchgefunden :-(
Wenn das Bild keinerlei Lizenzinformationen unterliegt, ist es "gemeinfrei". Zu Angabe der Lizenz klickst du das Bild an und gehst dann auf bearbeiten. Es sollte zu jedem Bild die Quelle (z.B. Webseite) und der Lizenzstatus (GNU-FDL, public domain oder gemeinfrei) angegeben werden. Grüße Hadhuey 20:19, 20. Okt 2004 (CEST)
Hallo, ich schon wieder. Dein Artikel Dynamischer und statischer Auftrieb ist auf Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen#13.April 2004 gelistet worden (gerade als ich ihn etwas bearbeiten wollte). Wenn du hier Texte von deiner Homepage einstellst, solltest du unbedingt auf der Diskussionsseite des Artikels darauf hinweisen, dass du der Urheber bist und den Text auch schon an anderer Stelle veröffentlicht hast. Vielleicht kannst du das noch nachholen und die Situation auf der Löschkandidatenliste klären. --J.Rohrer 11:28, 18. Apr 2004 (CEST)
Ich bin grundsätzlich damit einverstanden, daß auf Urheberrechtsverletzungen geachtet wird. Doch bei Betrachtung der Diskussion drängt sich mir der Verdacht auf, daß da einige Hobby-Richter bzw. -Anwälte am Werke sind. Mein Username "Luftschiffharry", meine Domanin gleichen Namens sowie eine eMailadresse gleichen Namens sollten den Verdacht erhärten, die hier der Webmaster der Homepage http://www.luftschiffharry.de selbst arbeitet. Derjenige der dann noch immer mißtrauisch ist könnte dies mit einem einfachen Mail klären ... ich habe weder die Zeit noch die Lust hier jeden Tag reinzuschauen, ob mich mal wieder jemand auf irgendwelche Abschußlisten gesetzt hat. Wenn Sie meinen irgendwas löschen zu müssen, dann tun sie dies. Im übrigen gilt im Rechtsverkehr die Unschuldsvermutung solange keine entsprechende Verurteilung erfolgt ist bzw. nicht zumindest eine Anzeige sprich Klage vorliegt. Außerdem sind die Bilder aus meinem Bereich ausnahmslos über 70 Jahre alt ... ich nehme an, daß Sie als "Anwalt" wissen das bedeutet ...
etwas genervt am 20. Oktober 2004, der Webmaster von www.luftschiffharry.de höchstselbst
- hoffentlich war ich jetzt nicht zu schnell, aber der artikel war eh leer (bzw URV-Warnung)-ich habe ihn zur läschung angesetzt-das Phänomen Auftrieb hat bereits einene artikel (obwohl der bestimmt noch etwas überarbeitet werden kann) Hadhuey 15:26, 18. Apr 2004 (CEST)
- Der Artikel ist leer, weil eine URV vermutet wird (man kann eine Urheberrechtsverletzung ja nicht einfach stehen lassen, bis die Sache ausdiskutiert ist). Der Text, den ich gerade bearbeiten wollte, als die URV-Warnung eingestellt wurde, war insofern interessant, als er die Terminologie fahren vs. fliegen genauer beleuchtete, ich hatte aber schon auf der Diskussionsseite vorgeschlagen, ihn in Auftrieb zu integrieren.
Militärluftschiff
Hallo Harry, ich habe einen Artikel Militärluftschiff angelegt. Ich würde mich freuen dich bei der Mitarbeit dort begrüßen zu können. Hadhuey 20:53, 31. Mai 2004 (CEST)
Hallo, schön daß du wieder da bist. Zwei kleine Anmerkungen zu dem Artikel:
- Ich vermute mal der Text stammt von deiner Homepage - schreibst du bitte noch einen Kommentar in die Diskussion:Feldluftschiffer, dass der Text von dir stammt und du ihn unter GNU-FDL hier einstellt. Ist eine Formsache, aber sonst kann es passieren, dass das ganze als Urheberrechtsverletzung gekennzeichnet wird.
- Im Artikel fehlt eine einleitung. Oben drüber sollte ein einleitender (Ab)Satz stehen, was ein Feldluftschiffer überhaupt ist (war).
Viele Grüße Hadhuey 17:58, 16. Okt 2004 (CEST)
Wie schon oben erwähnt ... Urheberrecht und Co ... die Texte stammen nicht von meiner Homepage, sondern sind eigene Texte, die allerdings meinem Buch "Die Luftschiffwaffe des Heeres" entnommen sind. Eine ältere Version aus dem Jahre 1998 findet sich auf meiner Homepage als PDF-Datei.