Zum Inhalt springen

Sex

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Oktober 2004 um 15:45 Uhr durch Sicherlich (Diskussion | Beiträge) (revert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Doppeleintrag Sexuelle Praktik



Das Wort Sex (Englisch: Geschlecht ) im Sinne als das biologische Geschlecht.

Unter Sex wird aber im allgemeinen Sprachgebrauch jede Art von sexuellem Kontakt zwischen zwei oder mehr Partnern verstanden.

Definition von Sex

Engere Definitionen bestehen darauf, dass mit Sex der Geschlechtsverkehr (siehe dazu auch Vaginalverkehr, Beischlaf, Koitus, Begattung) gemeint ist, jedoch fallen hierunter heutzutage auch andere Praktiken wie:

Sind mehr als zwei Personen am Sex beteiligt, wird von Gruppensex gesprochen, im speziellen Fall von drei Beteiligten umgangssprachlich auch von einem Flotten Dreier. Sex, an dem nur eine Person beteiligt ist, ist definitionsgemäß ein Oxymoron, es handelt sich in diesem Fall um Masturbation oder Selbstbefriedigung (siehe auch Autosexualität).

Sex - was ist verboten, was erlaubt?

Gesetzlich verboten ist, . . .

  • Du bist unter 14 und dein Sexpartner ist 14 oder älter.
  • Du bist 14 oder 15 und dein Sexpartner ist 21 oder älter.
  • Du bist 14 oder älter und dein Sexpartner ist unter 14.
  • Du bist 21 oder älter und dein Sexpartner ist unter 16.

Gesetzlich erlaubt ist, . . .

  • Du bist 14 oder 15. Dein Sexpartner ist 14 oder älter aber unter 21.
  • Du bist 16 oder älter aber unter 21. Dein Sexpartner ist mindestens 14.
  • Du bist 21 oder älter. Dein Sexpartner ist mindestens 16.

Unabhängig vom Alter ist verboten:

  • Sex zwischen Geschwistern.
  • Sex mit Eltern oder Großeltern.
  • Sex mit Schutzbefohlenen, die jemandem zur Erziehung, Ausbildung oder Betreuung anvertraut sind. Dazu zählt z.B. Sex mit Lehrern, Stiefvätern, Beratern, Psychotherapeuten, Pflegern usw.


Siehe auch

Befruchtung - Geschlechtsorgane - Orgasmus - Pornografie - Pornografiesucht - Sexualität - Zeugung