Kreuzau
Vorlage:Infobox Ort in Deutschland
Kreuzau liegt im Erholungsgebiet Rureifel und ist mit etwa 18.000 Einwohnern in gut 7.000 Haushalten die drittgrößte Gemeinde im Kreis Düren in Nordrhein-Westfalen.
Gemeindegliederung
Die Gemeinde Kreuzau setzt sich aus folgenden Ortsteilen zusammen:
- Bogheim
- Boich
- Drove
- Kreuzau (inkl. Schneidhausen)
- Leversbach
- Obermaubach (inkl. Schlagstein)
- Stockheim
- Thum
- Üdingen
- Untermaubach (inkl. Bilstein)
- Winden (inkl. Bergheim und Langenbroich)
Politik
Bürgermeister
Bürgermeister der Gemeinde Kreuzau ist seit 1999 Walter Ramm.
Gemeinderat
Die 39 Sitze des Gemeinderates verteilen sich wie folgt:
(Stand: Kommunalwahl am 26. September 2004)
Nachbargemeinden (im Norden angefangen im Uhrzeigersinn)
Städtepartnerschaften
Kreuzau unterhält zu folgenden Gemeinden / Städten Partnerschaften:
Bildung
Die Gemeinde Kreuzau verfügt über fünf Grundschulen, eine Sonderschule und ein großes Schulzentrum mit Hauptschule, Realschule und Gymnasium.
Freizeit und Sport
Für die Freizeitgestaltung steht dem Bürger der Gemeinde das Freizeitbad "Rurwelle" zur Verfügung, welches mit zahlreichen Attraktionen wie Wellenbad und Wasserrutsche aufwartet.
Einkaufsmöglichkeiten sind reichlich vorhanden. Ausflüge in umliegende Ortschaften, wie das zur Gemeinde Kreuzau gehörende Obermaubach mit seinem Stausee und der Rur bieten reichlich Abwechslung und Erholung.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Durch den Osten der Gemeinde verläuft die B 56 (Geilenkirchen - Bonn). Quer durch das Gemeindegebiet fährt die Rurtalbahn auf der Strecke von Düren nach Heimbach. Den öffentlichen Personennahverkehr stellt hauptsächlich die Dürener Kreisbahn sicher.
Wirtschaft
Kreuzau war und ist eines der Zentren der Papierindustrie, zu nennen wären Metsä Tissue (ehemals Strepp) im Ortsteil Untermaubach und die Niederauer Mühle (ehemals Gebr. Hoesch) im Ortsteil Kreuzau sowie Kappa Rheinwelle (ehemals Rheinische Wellpappe), die Wellpappen-Kartonagen fertigen. Das größte Gewerbegebiet befindet sich in Stockheim, direkt in der Nähe der Stadt Düren.
Ein wichtiger Industriebetrieb, der Kreuzau über seine Grenzen hinaus bekannt gemacht hat, ist die Badewannenfabrik Hoesch Metall- und Kunststoffwerk im Ortsteil Schneidhausen.
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Gemeinde
- Peter Schlack, (* 1875 in Kreuzau; † 1957 in Köln) Politiker