Zum Inhalt springen

Wasserturm Ahlen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. März 2007 um 20:42 Uhr durch J. Schwerdtfeger (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wasserturm Ahlen

Der Ahlener Wasserturm ist ein Industriedenkmal und Wahrzeichen der Stadt Ahlen im Münsterland.

Der kugelförmige Wasserhochbehälter auf dem insgesamt 44 Meter hohen Turm hat ein Fassungsvermögen von 1000 m³. Er wurde von 1915 bis 1917 zur Wasserversorgung der Zeche Westfalen und der Bergarbeiterkolonie erbaut und 1982 von der Gelsenwasser AG außer Betrieb genommen.

Heute steht der markante blaue Wasserturm an der K 27 unter Denkmalschutz und ist ein historisches Beispiel für die Wasserversorgung und die Entwicklung der Niettechnik zu Beginn des 20. Jahrhunderts.


Vorlage:Koordinate Artikel