D-A-D
D-A-D | |
---|---|
![]() | |
Gründung: | 1984 |
Auflösung: | |
Genre: | Rock |
Website: | http://www.d-a-d.dk/ |
Gründungsmitglieder | |
Gesang / Gitarre: | Jesper Binzer |
Bass: | Stig Pedersen |
Gitarre: | Jakob Binzer |
Weitere ehemalige Mitglieder | |
Schlagzeug: | Peter Lundholm Jensen (1984-1999) |
Aktuelle bzw. letzte Besetzung | |
Gesang / Gitarre: | Jesper Binzer |
Bass: | Stig Pedersen |
Gitarre: | Jakob Binzer |
Schlagzeug: | Laust Sonne (seit 1999) |
D-A-D (früher Disneyland After Dark) ist eine dänische Rockband aus Kopenhagen.
Geschichte
Die Band startete ihre Karriere zu Beginn der 80er-Jahre in Kopenhagen, damals noch unter dem Namen "Disneyland After Dark". Den internationalen Durchbruch erzielte die Band mit ihrer im Jahre 1989 veröffentlichten LP "No Fuel Left For The Pilgrims". Im Anschluß an eine erfolgreiche Welttournee, welche auch in den USA. stattfand, wurde die Walt Disney Company auf die Band aufmerksam und setzte gerichtlich durch, daß der Begriff Disneyland nicht länger verwendet werden durfte. Von nun an firmierte die Band unter dem Namen D.A.D, zwischenzeitlich umfunktioniert in das internetfreundliche D-A-D.
D-A-D haben in Skandinavien eine große Fangemeinde und spielen Club-Tourneen mit mehreren tausend Zuschauern, sind auch alljährlich einer der Headliner des Roskilde Festivals vor den Toren Kopenhagens und haben dort bis zu 50.000 Zuschauer und Zuhörer. Einzigartig war ein Live - Konzert im Jahre 1998 in Nuuk (Grönland), zum Teil aufgezeichnet für das Live - Album "Psychopatico".
Das größte Konzert war jedoch als Support-Band bei den Böhsen Onkelz dort spielte man am 18. Juni 2005 vor über 120.000 Zuschauern!
Diskographie
Studioalben:
- Call Of The Wild (1986)
- D.A.D Draws A Circle (1987)
- No Fuel Left For The Pilgrims (1989)
- Riskin`It All (1991)
- Helpyourselfish (1995)
- Simpatico (1997)
- Everything Glows (2000)
- Soft Dogs (2002)
- Scare Yourself (2005 in Dänemark, 2006)
Livealben:
- Osaka After Dark, (1990)
- Psychopatico (1998)
- Scare Yourself Live (2006 in Dänemark)