Zum Inhalt springen

Diskussion:Kabinett Hitler

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. März 2007 um 19:12 Uhr durch Abe Lincoln (Diskussion | Beiträge) (Veränderungen mit genauen Daten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Abe Lincoln in Abschnitt Veränderungen mit genauen Daten

Widersprüche

Meiner Ansicht nach ist der Artikel in sich nicht schlüssig. Es fehlt die klare Abgrenzung. Das Kabinet Dönitz gehört daher hier auf keinen Fall her, zweifelhaft ist meiner Ansicht nach auch die Einfügung der von Hitler testamentarisch bestimmten späteren Mitglieder.

Zudem stellt sich mir die Frage ob Reichspräsident Hindenburg Mitglied war. --Ramsau 18:52, 4. Okt 2006 (CEST)

  • Aus meiner Sicht ist der Artikel ein unzusammenhängendes Sammelsurium, das gelöscht werden sollte. -- Ehrhardt 20:15, 6. Okt 2006 (CEST)

Hindenburg war als Reichspräsident ganz sicher nicht Mitglied irgendeines Kabinetts. In einem Artikel über das "Kabinett Hitler" ist außerdem für Mitglieder eines Nachfolgekabinetts kein Platz. Gruß, --TA 22:42, 6. Okt 2006 (CEST)

Dann werde ich mir mal die Mühe machen, einen eigenen Artikel über das Kabinett Schwerin von Krosigk zu verfassen .... -- Dolce & Gabbana Faber-Castell TALK-TO-ME 11:34, 7. Okt 2006 (CEST)
Kabinett Schwerin von Krosigk -- Dolce & Gabbana Faber-Castell TALK-TO-ME 11:49, 7. Okt 2006 (CEST)

Veränderungen mit genauen Daten

Schön wäre es, wenn genau angegeben wäre, wann ein neuer Minister ins Kabinett kam (z.B. Göbbels), um besser zu sehen, wie das ursprüngliche Kabinett mit nur zwei NSlern außer Hitler sich veränderte. --Ziko 00:05, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Abe Lincoln meint, die Tabelle sei mit Tagesdaten überfrachtet. In Wirklichkeit ist es sachlich sehr wichtig, genau den Antritt oder Rücktritt eines Ministers anzugeben, vor allem in der frühen Phase des Regimes (1933-1934), nämlich um zu sehen, was jemand "mitgemacht" hat. Allerdings sollten die Tagesdaten natürlich durchgängig sein. --Ziko 17:44, 22. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Du hast m.E. Recht, die Tagesdaten wären nicht schlecht, wenn sie - wie Du sagst - durchgängig eingetragen werden (und wenn die Datumskonventionen eingehalten werden, also zum Beispiel 1. April 1945). Außerdem sollte dabei unbedingt für jede Person eine eigene Zeile eingerichtet werden, wobei die erste Spalte immer mit colspan über alle betreffenden Zeilen verbunden wird (siehe WP:TAB#Rowspanning und Colspanning). Sonst kann man bei einem schmalen Fenster nichts mehr zuordnen. Ich komme vermutlich leider nicht so bald dazu. --Abe Lincoln 18:11, 22. Mär. 2007 (CET)Beantworten