Benutzer Diskussion:Koethnig
wer mir was zu sagen hat, schreibts hier rein... :-)
Mir ist gerade am Artikel Binärbaum aufgefallen, dass aufgrund der umfassenden Artikel im Gebiet Graphentheorie oft mit verschiedenen Begriffen auf die selben Seiten verwiesen wird:
- ...Baum...=> Wälder und Bäume in der Graphentheorie
- ...bei dem jeder Knoten... => Graph (Graphentheorie)
- vom Grad... => Graph (Graphentheorie)
- ...ist er ein Blatt => Wälder und Bäume in der Graphentheorie
Wäre es nicht besser, unter jedem Begriff einen Eigenen Artikel abzulegen, in dem eine kurze Definition des Einzelbegriffes steht, und der dann auf den übergeordneten Artikel verweist (nicht des Gesamtartikels, sondern zusätzlich)? Bsp:
- Ein Blatt ist in der Graphentheorie ein Knoten, in einem Baum, der mit nur einem Nachbarn verbunden ist, d.h. der vom Grad 1 ist. Näheres siehe Wälder und Bäume in der Graphentheorie
Natürlich gibt es wichtigere Probleme, aber mich würde mal deine Meinung interessieren. -- JakobVoss 22:13, 18. Feb 2003 (CET)
- Ja, das hatte ich auch so vorgesehen (siehe Liste graphentheoretischer Artikel), nur kann ich auch nicht 100 Artikel so schnell schreiben und die Hauptartikel sind meiner Meinung nach wichtiger. Wenn Du mir die Arbeit abnehmen willst, gerne. Die Definitionen sollten aber nicht im Hauptartikel gelöscht werden! --Coma 22:23, 18. Feb 2003 (CET)
Farben
Hallo Coma, deine Artikel Farbe einer Kante und Farbe eines Knotens enthalten keine Informationen, die nicht auch in deinem Artikel Farbe (Graphentheorie) enthalten wären. Kann man aus ersteren nicht Redirects machen? Grüße von Mikue 13:26, 29. Mär 2004 (CEST)
- Nee wäre ungünstig, weil man da längerfristig noch mehr zu den Unterartikeln schreiben kann, was in "Farbe (Graphentheorie)" nicht unbedingt zusammen erwähnt werden sollte. Außerdem hat es Konsistenzgründe... --Coma 14:24, 29. Mär 2004 (CEST)
Stopp! Nicht verschieben. Ich habe heute die Links geändert, da Färbung von Graphen nicht den Normen der Namensgebung in der Wikipedia entspricht. Man spricht allgemein von "Färbung" Stern 00:39, 6. Apr 2004 (CEST)
- Eben nicht! "Färbung von Graphen" ist ein Aufsatz bzw. Übersichtsartikel über ein ganzen Gebiet in der Graphentheorie (und enthält deshalb auch so viele Definitionen). "Färbung (Graphentheorie)" ist der richtige Ort für eine kurze Erläuterung nur zu diesem Begriff! --Coma 00:42, 6. Apr 2004 (CEST)
- Wofür die Aufsätze, wenn Wikipedia als Enzyklopädie Artikel sammeln will. Ich finde, dass im Bereich Graphentheorie die Artikel mal atomisiert werden sollten. Da steigt momentan glaube ich kaum mehr jemand durch, was denkst Du? Stern 00:44, 6. Apr 2004 (CEST)
- Bin ich dabei, und du kannst mir auch gerne helfen, die Einzelbegriffe (die derzeit zumeist Redirs auf die Übersichtsartikel sind) zu schreiben,
- Ich dachte, ich hätte geholfen, und offenbar alles nur schlimmer gemacht, tschuldige bitte. Stern 00:51, 6. Apr 2004 (CEST)
- Einige Link-Änderungen waren ja ganz richtig, so langsam komme ich zu den Sachen, die du ergänzend auch noch richtiger weise neu angelegt hast. --Coma 00:55, 6. Apr 2004 (CEST)
- Ist das kein Grund auf die Übersichtsartikel zu verzichten, weil sich kein interessierter Leser alle Infos aus 20 Artikel zusammensuchen will. Bitte las die Übersichtartikel so wie sie sind und schreib zu den vielen vielen Redirs einfach die kurzen Erläuterungen hin.
--Coma 00:48, 6. Apr 2004 (CEST)
- Wir sollten die Übersichtsartikel besser als solche Kennzeichnen, etwa durch "Dies ist ein Übersichtsartikel, der einzelne Teilbereiche der Graphentheorie zusammenfassend beleuchtet ..." Stern 00:51, 6. Apr 2004 (CEST)
- Ja, das ist eine gute Idee, ich hab bei einigen aber auch schon eine andere Vorbemerkung gemacht, welche Übersichtsartikel zum Verständnis hilfreich sind. Sowas sollte nach Möglichkeit auch rein. Im Portal Graphentheorie steht ja, was Übersichtsartikel sind... --Coma 00:55, 6. Apr 2004 (CEST)
- Wir sollten die Übersichtsartikel besser als solche Kennzeichnen, etwa durch "Dies ist ein Übersichtsartikel, der einzelne Teilbereiche der Graphentheorie zusammenfassend beleuchtet ..." Stern 00:51, 6. Apr 2004 (CEST)
- Wir können ja hier mal einen "Mustertext" entwerfen, den wir dann im Schulterschluss in alle Übersichtsartikel einbauen. Ich fange mal an, ändere danach, was Du ändern würdest und sag bescheid: Stern 01:06, 6. Apr 2004 (CEST)
Dieses ist ein Übersichtsartikel, der einen Teilbereich der Graphentheorie näher beleuchtet. Er reißt einzelne Begriffe nur an. Zu vielen dieser Begriffe exisiteren tiefergehende Artikel.
Diesen Mustertext können wir bitte auch auf der Projektseite entwerfen! Dann haben alle etwas davon. und diese Diskussionseite bleibt davon verschont... --Coma 01:10, 6. Apr 2004 (CEST)
jetzt hast du mir doch tatsächlich den artikel unter dem hintern weggelöscht - hatte gerade angefangen mich für das thema zu interessieren ;) -- ∂ 02:57, 24. Sep 2004 (CEST)
- Hast du da noch irgend eine Quelle gefunden, die die Operationen näher beschreibt und die Laufzeiten beweist?
--Coma 12:01, 24. Sep 2004 (CEST)
Hallo Coma, warum hast du denn so einen kurzen und unvollständigen Stub zu Abstrakter Datentyp erstellt, ohne die bereits vorhandenen Informationen aus Datentyp zu berücksichtigen. Mir ist aufgefallen, dass du ebenfalls unter Datenstruktur eine sehr lange Liste von Beispielen aufgebaut hast. Wenigstens das, was du konkrete Datenstruktur nennst, ist aber ein Datentyp. Ich würde mich freuen, wenn du versuchen könntest, den Artikel Datenstruktur in enger Abstimmung zu Datentyp weiterzuentwickeln. So ist es jedenfalls der klare Weg in eine Baustelle. Antworten auf diese Frage bitte in Diskussion:Datenstruktur, wohin ich diese Anfrage kopieren werde.
Desysop
Kannst Dich jetzt wieder adminisiren lassen ;-) Fantasy 容 18:53, 8. Okt 2004 (CEST)
übergelaufenes div
hallo Coma, danke, dass du meinen schnitzer mit dem falsch auskommentierten div-tag korrigiert hast! grüße, Hoch auf einem Baum 00:44, 13. Okt 2004 (CEST)
Zahlen in unterschiedlichen Sprachen
Was soll das heissen "Blödsinn" ??? In der englischen, der französchen und der Esperanto-Wikipedia gibt es gleiche beziehungsweise Sinngleiche Artikel. --Arbol01 02:06, 14. Okt 2004 (CEST)
- Dann gehören die dort auch gelöscht... Entweder du kannst dazu was sinnvolles schreiben und nen vernüftigen Titel dazu angeben aber eine Liste, losgelöst von sonstiger Information gehört hier nicht rein. --Coma 02:11, 14. Okt 2004 (CEST)
- Wenn Du meinst, die Tabelle sei fehl am Platz, dann stell bitte einen ordentlichen Löschantrag, dann wird man sehen, wie die Meinung dazu ist. Zu dem Titel: Der ist ziemlich dicht an dem der englischen Wikipedia Numbers in various languages; und der Titel der französischen lautet Nombres dans le monde, was soviel wie Zahlen der Welt bedeutet. Ich gebe zu, daß die englische durchgestalteter ist (bezogen auf den Sprachraum), wenn auch mit genau so wenig Text.--Arbol01 02:37, 14. Okt 2004 (CEST)
Stammtisch
trägst du dich mal bitte ein bei den Bildern? [[Benutzer:Marcela|Ralf ]] 20:24, 18. Okt 2004 (CEST) http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Treffen_der_Wikipedianer/Archiv#17.10.2004
Begriffe bei Bäume und Halden
Hallo Coma, wir haben gestern über Namensgebungen diskutiert:
- Gerne "Halde" im "Heap"-Artikeln verwenden
- Beachte, dass man nie sicher sein kann, dass das Kind vom Vater stammt, also andere Bezeichnungen suchen wie z.B. direkter Vorgängerknoten oder Elternknoten :-)
- Ich werde schauen, ob ich Subroutine verbessern kann.
- Hier noch einige Begriffe: http://www.f4.fhtw-berlin.de/~weberwu/deutsch-englisch.html
cheers, --WiseWoman 21:12, 18. Okt 2004 (CEST)