Zum Inhalt springen

Finnentrop

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. März 2007 um 14:37 Uhr durch Krone91 (Diskussion | Beiträge) (Wirtschaft und Infrastruktur). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland Die Gemeinde Finnentrop liegt an der Lenne im Sauerland im Südosten Nordrhein-Westfalens und ist eine kreisangehörige Gemeinde des Kreises Olpe.

Geografie

Gemeindegliederung

  • Ahausen
  • Ahauser Mühle
  • Altfinnentrop
  • Bamenohl
  • Bausenrode
  • Becksiepen
  • Dahm
  • Delf
  • Deutmecke
  • Elsmecke
  • Faulebutter
  • Fehrenbracht
  • Finnentrop
  • Fretter
  • Frettermühle
  • Fretterspring
  • Frielentrop
  • Giebelscheid
  • Gierschlade
  • Glinge
  • Heggen
  • Hollenbock
  • Hülschotten
  • Illeschlade
  • Klingelborn
  • Kuckuck
  • Lenhausen
  • Mißmecke
  • Müllen
  • Ostentrop
  • Permecke

Politik

Entstehung

Die Gemeinde Finnentrop besteht seit dem 01.07.1969. Sie ist durch Zusammenschluss der Gemeinden Schliprüthen und Schönholthausen und Eingliederung von Teilen der Gemeinden Attendorn-Land, Helden und Oedingen entstanden.

Wappen

Die Rose ist das Sinnbild der Herren von Finnentrop (von Vinnentrop) und aus dem Jahre 1358 überliefert. Der gekappte Wellensparren soll den Zusammenfluss von Bigge und Lenne in der Gemeinde Finnentrop versinnbildlichen. Die Farbe Grün deutet auf die großen Grünflächen im Gemeindegebiet hin.

Name des Ortes

Die Endung „trop“ leitet sich aus „trop“ oder „torp“ für „Dorf“ ab und kommt in Nordrhein-Westfalen nicht selten vor (wie etwa bei Bottrop, Castrop, Frintrop oder Waltrop).

Städtepartnerschaften

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Theater

  • Schützenhof Lichtspiele - komplett renoviertes (2006) Kino von 1954 mit 170 Sitzplätzen (Wiedereröffnung 1. Februar 2007)
  • Kulturgemeinde Finnentrop
  • Laienspielgruppe "Ostentroper Scala*
  • Laienspielgruppe Serkenrode

Musik

  • Junger Chor Schönholthausen
  • Frauenchor Fun & Joy Finnentrop- Ostentrop/Schönholthausen
  • Frauenchor Lenhausen 1987
  • Gesangverein Bamenohler Männerchor e. V. 1903
  • Kinder- und Jugendchor Serkenrode
  • MGV 1901 Fretter e. V.
  • MGV Finnentrop von 1897
  • MGV Liederkranz Weringhausen 1908
  • MGV Sängerbund Heggen 1902
  • MGV Sängerbund Schönholthausen 1850
  • Männer-Gesang-Verein Cäcilia 1850 Ostentrop
  • Sängerchor Serkenrode von 1881 (Gemischter Chor)
  • Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Bamenohl

Bauwerke

  • Festhalle Finnentrop - Veranstaltungsstätte für 1200 Besucher mit angeschlossenem Kino mit 170 Sitzplätzen
  • Katholische Pfarrkirche „St. Johannes-Nepomuk“
  • Evangelische Pfarrkirche
  • Das 1896 an einem Eisenbahnknotenpunkt erbaute Empfangsgebäude an der Ruhr-Sieg-Strecke ist seit 2003 im Besitz der Gemeinde Finnentrop. Für den Erhalt des Gebäudes setzt sich eine Bürgerinitiative ein.
  • Reiterstellwerk
  • Ringlokschuppen

Parks

  • Broegger's Park

Regelmäßige Veranstaltungen

  • Schützenfest Finnentrop (erstes Wochenende im Juli)
  • Waldfest „Im Schee“ Finnentrop (Wochenende vor Pfingsten)
  • Bürgerfrühschoppen der Freiwilligen Feuerwehr Finnentrop (Tag der Deutschen Einheit)
  • Weihnachtsmarkt am Rathaus (zweites Adventswochenende)
  • Prunksitzung des Lenhauser Carnevalsclubs (LCC) (immer samstags vor Altweiber)
  • Prunksitzung des Festkommitees Finnentroper Karneval
  • Schützenfest Bamenohl (Wochenende des zweiten Sonntags im September)
  • Schützenfest Hülschotten (Pfingsten)
  • Schützenfest Weringhausen (Pfingsten)
  • Schützenfest Serkenrode (drittes Wochenende im Juni)
  • Schützenfest Schönholthausen (letztes Wochenende im Juni)
  • Schützenfest Heggen (zweites Wochenende im Juli)
  • Schützenfest Lenhausen (erstes Wochenende im August)
  • Schützenfest Rönkhausen (letztes Wochenende im August)
  • Donnerwetter Donnerstags im Frettertal (im Sommer jeden Donnerstag)
  • Schützenfest Fretter (letztes Wochenende im Juli)
  • Spritzenfest LG Bamenohl Bamenohl (zweites Wochenende im August)

Kulinarische Spezialitäten

  • Finnentrop ist die Geburtsstätte der „Dicken-Sauerländer“-Bockwurst der Firma Metten-Fleischwaren.

Wirtschaft und Infrastruktur

Zu den überregional bekannten ortsansässigen Unternehmen gehören

Verkehr

  • Der Bahnhof Finnentrop liegt an der Ruhr-Sieg-Strecke von Hagen nach Siegen, von der hier die touristisch interessante Biggetalbahn nach Olpe abzweigt.
  • In Finnentrop mündet die Landesstraße 539 in die Bundesstraße 236. Im Kreuzungsbereich befindet sich der überregional bekannte Bahnübergang Finnentrop, dessen Beseitigung bereits seit mehreren Jahrzehnten auf sich warten lässt.

Öffentliche Einrichtungen

  • Rathaus Finnentrop
  • Erlebnisbad Finto
  • Deutsches Rotes Kreuz
  • Jugendherberge Bamenohl (erste Jugendherberge Deutschlands nach dem Zweiten Weltkrieg)
  • Förderverein der Christine-Koch-Grundschule Bamenohl e. V.
  • Freiwillige Feuerwehr Finnentrop mit elf Löschgruppen

Bildung

In Finnentrop gibt es mehrere Grundschulen, eine Haupt- und eine Realschule.

Persönlichkeiten

Ehrenbürger

Söhne und Töchter der Gemeinde