Zum Inhalt springen

Erikativ

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. September 2003 um 16:18 Uhr durch Gail~dewiki (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Ausdruck Erikativ wurde offenbar im Juli 2002 erstmals in der Netzgruppe de.etc.sprache.deutsch verwendet. Erikativ ist eine scherzhafte Bezeichnung für den Inflektiv.

Es handelt sich dabei um eine Art Lautmalerei für einen u. U. auch geräuschlosen Vorgang. Erikative wurden wohl ursprünglich in Bildergeschichten verwendet und etablierten sich später in Textdialogen und Netzgruppen.

In Textdialogen und Netzgruppen wurde der Erikativ ursprünglich meist in Sternchen gesetzt, seit der weiteren Verbreitung von HTML-Kenntnissen auch in Kleiner- und Größer-als-Zeichen.

Der Ausdruck Erikativ wurde gebildet zur Erinnerung an Erika Fuchs, die Übersetzerin der frühen Micky-Maus-Hefte.

Beispiele: *such*, *blätter*, *schreienddurchdiewohnungrenn*, <kopfschüttel>, <aufreg>, <zustimm>.