Benutzer Diskussion:Penta
Lösche Trollpostings.

Babel: | ||
---|---|---|
| ||
| ||
Vorlage:User el(a)-2 | ||
Meinen Segen hast du
-
Anmut,
-
Entfaltung,
-
Kraft,
-
Frische,
-
Ruhe,
-
Freundlichkeit
-
und Leichtigkeit
-
erblühen dir!
Für Wikipedianer
„Sage nicht: »Sobald ich Zeit dafür habe, werde ich lernen«; vielleicht hast du nie dafür Zeit.“
„Schön ist das Schweigen der Weisen - um wieviel mehr das der Narren.“
„Garrulus hunc quando consumet cumque: Loquaces, si sapiat, vitet... - Dich bringt um eines Tages ein Schwätzer um! Bist du gescheit, gehst du ihm aus dem Weg.“
„Wenn es keine Bücher gäbe, wären wir alle völlig roh und ungebildet, denn wir besäßen keinerlei Kenntnisse über das Vergangene, keine von göttlichen oder menschlichen Dingen. Selbst wenn wir irgendein Wissen hätten, so gliche es den Sagen, die durch die fließende Unbeständigkeit mündlicher Überlieferung tausenmal verändert wurden. Welch göttliches Geschenk sind also die Bücher für den Menschengeist! Kein größeres könnte man sich für ein Leben des Gedächtnisses und des Urteils wünschen. Sie nicht lieben heißt die Weisheit nicht lieben. Die Weisheit aber nicht lieben bedeutet, ein Dummkopf zu sein. Das ist eine Beleidigung für den göttlichen Schöpfer, welcher will, dass wir sein Abbild werden.“
„Auf alle deine Werke sollst du mit Scham zurückblicken, denn sie blieben hinter deinem Traum zurück und hinter dem Wundertraum Gottes, der Natur.“
„Einmal hörte ich von Agnon, der bekanntlich gerne Geschichten erzählt, er habe von einem anderen Weisen gehört, man habe dem Maimonides erzählt, Rabbi Abraham ben David (genannt Raved) hätte tausend Einwände gegen sein Buch ,Mischne Tora' verfasst, worauf Maimonides antwortete: ,Möge dieser Mann in guter Erinnerung bleiben dafür, dass er einige Stellen in meinem Buch ohne Einwände belassen hat!'“
„Freundlichkeit zwingt zur Disziplin: wenn ich mir jede negative emotionale Reaktion auf ein Posting verbiete, bin ich gezwungen, mich auf die Inhalte der Botschaft zu konzentrieren. Wenn Menschen mich angreifen, kommen mir natürlich eine ganze Menge witzige (unterschwellig auch verletzende) Antworten in den Sinn. Aber es wäre nicht zielführend. Ich muss mir den Spaß versagen und unbedingt die Emotionen ausblenden. Und plötzlich merke ich, dass die Inhalte der vom anderen gesendeten Botschaft doch vielleicht ganz nützlich und bedenkenswert sind. Insofern stützt Freundlichkeit nicht nur die Zusammenarbeit, sondern auch die kognitive Reflexion sehr stark!“
„So treten Sie eine Türe ein Sollten Sie einmal in die Verlegenheit kommen, eine nach innen öffnende Türe aufbrechen zu müssen, tun Sie das am besten nicht nach dem Muster vieler Spielfilme und werfen sich mit der Schulter dagegen. Profis empfehlen vielmehr, mit dem Fuß dagegen zu treten, und zwar in der Nähe des Schlosses. So besteht eine gewisse Aussicht auf Erfolg.“
Über Gott und die Welt
„
“
„ח֣וּר ׀ כַּרְפַּ֣ס וּתְכֵ֗לֶת אָחוּז֙ בְּחַבְלֵי־ב֣וּץ וְאַרְגָּמָ֔ן עַל־גְּלִ֥ילֵי כֶ֖סֶף וְעַמּ֣וּדֵי שֵׁ֑שׁ מִטֹּ֣ות ׀ זָהָ֣ב וָכֶ֗סֶף עַ֛ל רִֽצְפַ֥ת בַּהַט־וָשֵׁ֖שׁ וְדַ֥ר וְסֹחָֽרֶת׃ Da hingen weiße, rote und blaue Tücher, mit leinenen und scharlachroten Schnüren eingefaßt, in silbernen Ringen an Marmorsäulen. Da waren Polster, golden und silbern, auf grünem, weißem, gelbem und schwarzem Marmor. (Lu 1984); Linnen, Feingewebe und Hyazinth mit Byssus- und Purpurschnüren an silbernen Reifen und Marmorsäulen befestigt, goldene und silberne Ruhebetten auf einem Plattenboden von Alabaster und Marmor und Perlmutter und Schildstein. (Buber-Rosenzweig 1962) Ein Kapitel schwerpunktmäßig lateinischer und altgriechischer Farbbezeichnungen und ihrer Übersetzungsmöglichkeiten bei Umberto Eco (420-431): Dire quasi la stessa cosa. Esperienze di traduzione. Milano 2003 (Quasi dasselbe mit anderen Worten. Über das Übersetzen. Übers. von Burkhart Kroeber München, Wien 2006). “
„Er grüßte mich freundlich in aramäischer Sprache und bat mich mitzukommen, was ich mit Freude und Dank annahm und darin hohe Vorsehung Gottes erkannte. Er führte mich sehr höflich in seine Wohnung, wo ich nicht nur seinen Namen Abramelin, sondern später auch allen Anfang und Grund der Weisheit erlernte.“
„Der Ort, wo der Mensch gebildet wird, ist ein hohler muskulöser Körper, von der Gestalt einer länglichen, etwas platt gedrückten Birne, ungefährt 2 Zoll lang und 1 Zoll dick, welcher in dem Unterleibe des weiblichen Körpers liegt, und die G e b ä r m u t t e r heißt. Wenn nun durch eine Vereinigung des Mannes und des Weibes eine Befruchtung zu Stande gekommen ist, so findet man in den ersten Tagen danach, in der Höhlung der Gebärmutter, worin etwa eine mittelmäßige Bohne Raum haben würde - eine eirunde durchsichtige Blase, so groß, wie ein Weizenkorn. Diese Blase ist mit einer dem Eiweiß ähnlichen Flüssigkeit angefüllt, und in der Mitte dieser Flüssigkeit schwimmt der eigentliche Keim des Menschen, ein rundes Körperchen von einer dicklichen gallertartigen Feuchtigkeit, an Größe einem Hirsekorn gleich. Jetzt kann man noch nicht das geringste Merkmal einer menschlichen Gestalt daran erkennen, und so lange diese Gestaltlosigkeit dauert, nennt man es einen E m b r y o.“
„And I, God, created great whales, and every living creature that moveth, which the waters brought forth abundantly, after their kind, and every winged fowl after his kind; and I, God, saw that all things which I had created were good.“
„Es ist Abend geworden, und es ist kalt. »Merde! Voilà l'hiver«, das wäre jetzt laut Xenophon der angebrachte Spruch. Von ihm habe ich gelernt, dass ein Schimpfwort im Mund einer Frau wie eine Schnecke auf einem Rosenkelch ist.“
„So soll ein Gelehrter den Ruf nach Samarkand mit Bedauern abgelehnt haben, weil der Transport seiner Bücher 400 Kamele erfordert hätte.“
„Tel Aviv: Meer. Licht. Azur. Sand, Baugerüste, Kioske in den Alleen, eine hebräische Stadt, weiß und geradlinig, wächst zwischen Orangenhainen und Sanddünen heran.“
„Ein Gehirn ist ein unendlich weiter Raum. Da gibt es keine Begrenzung.“
Benutzer Diskussion:Penta/Archiv1 Nov 2005 - Juli 2006, Benutzer Diskussion:Penta/Archiv2 Aug 2006, Sept - Okt 2006 Benutzer Diskussion:Penta/Archiv3
LITERATUR (mach mit!)
bzw. schreib einen Kommentar!
Danke
...für die Aufmunterung. Ich übersetze jetzt mal wieder, aber so ein bißchen Spaß zwischendrin von intelligenten Leuten ausgesandt erhöht doch die Lebensfreude gewaltig. Wenn ich auch mal so ein schönes Bildchen finde, revanchiere ich mich ;-) Liebe Grüße an die Bruderschaft (Achtung, zionistische Verschwörung!!!), Shmuel haBalshan 15:27, 5. Jan. 2007 (CET)
- Die Weisen von Zion grüßen zurück! :D Ist dein Übersetzungstext interessant? Mehr dieser Grafiken: Wikipedia:Café/Archiv#Zur_Frage_der_Beschaffenheit. Dieser Typ ist ein dankbares Opfer für Spott. Und das Seltsamste: Er glaubt scheinbar wirklich, was er da tippt. Penta Erklärbär 15:34, 5. Jan. 2007 (CET)
- ARN(B) - die letzten Kapitel, dann habe ich es geschafft! Dann folgt auch ein Wiki-Artikel dazu. Bei Gelegenheit ein paar hübsche Zitate daraus (über die Frevler usw.) ;-) Ehrlich gesagt bin ich mir noch nicht sicher, ob er's wirklich glaubt. Wenn nicht, wär's jedenfalls komödiantisch gut gemacht! Also, ran an die letzten Kapitel... Shmuel haBalshan 15:37, 5. Jan. 2007 (CET)
- P.S: Habe gerade meine 1000. Fußnote gesetzt. Darauf erst mal einen Schluck, bevor die Sonne untergeht ;-) Shmuel haBalshan 15:42, 5. Jan. 2007 (CET)
- Prost dem Fußnotensetzbär! Penta Erklärbär 15:51, 5. Jan. 2007 (CET)
- Ich bin ja eigentlich gegen Sterbehilfe, wirklich, aber in manchen Fällen ist eine Lebensdauerverkürzung vielleicht wirklich Erlösung von der Qual, oder? Das ist aus religiöser Perspektive natürlich ausgesprochen unreif, bin ja auch dagegen, grundsätzlich. Aber manch einer hat's schon schwer, schon schwer, jaja. Da muß ich am Schreibtisch mal noch drüber nachdenken. Prost!
- P.S.: Ist Dir eigentlich der Ulkbär ein Begriff? Ich hoffe doch sehr! ;-) Shmuel haBalshan 10:42, 9. Jan. 2007 (CET)
- Bei Nicknames wie Lechhansl kann man in Sachen Sterbehilfe schon eine Ausnahme machen. :) Natürlich haben diese Penta-Epigonen bereits vor mir Bärenwortspiele gemacht!!! Saubärn! Penta Erklärbär 10:48, 9. Jan. 2007 (CET)
- Auf der VS hat der Lechhansl ja wieder heute rührend rumgetobt. Penta Erklärbär 11:07, 9. Jan. 2007 (CET)
- Derweilen soll er ja schon 1780 gestorben sein. Da staunt der Laie, und der Fachmann fürchtet sich vor Zombears. Shmuel haBalshan 11:23, 9. Jan. 2007 (CET)
- Gerade eben noch habe ich über den "Kardinaltroll" (das Bild - um Mißverständnisse zu vermeiden, ich diskreditiere hier nicht die römlinge) gelacht, aber jetzt tut er mir fast schon leid. Nun ja, weiter mit Lektüre und Übersetzung! Shmuel haBalshan 11:30, 9. Jan. 2007 (CET)
- Mein Lieblingscartoon in Sachen Trolle. Man muss seine Trolle lieben. Liebt man nicht gerade die Bösen Buben im Kasperletheater? Nur unterfüttern sollte man sie net. Deshalb lösche ich hier immer kommentarlos ihr Gesumms und mäste sie, bis sie platzen. Lechhansl ist eigentlich ein ziemlich interessanter Name. Wenigstens etwas Positives muss auch dieser Nutzer bewirken. Danke, Lechhansl. Penta Erklärbär 11:39, 9. Jan. 2007 (CET)
- Auf der VS hat der Lechhansl ja wieder heute rührend rumgetobt. Penta Erklärbär 11:07, 9. Jan. 2007 (CET)
- Bei Nicknames wie Lechhansl kann man in Sachen Sterbehilfe schon eine Ausnahme machen. :) Natürlich haben diese Penta-Epigonen bereits vor mir Bärenwortspiele gemacht!!! Saubärn! Penta Erklärbär 10:48, 9. Jan. 2007 (CET)
Info
Hi Penta ! In welcher Stadt lebst Du ? Hatte noch etwas für Dich geschrieben aber auf meiner Seite.Irgendwann begreife ich das System hier auch noch !Gruss --ArtfixArtfix 18:51, 8. Jan. 2007 (CET)
Einladung
Wollte Dich in Berlin zu einem FM Gästeabend einladen. Das geht aber auch in Fürth.Aber auch meine RC sind gleich um die Ecke bei Dir. Magst Du mal reinschauen ? Gruss Artfix--Artfix 09:30, 9. Jan. 2007 (CET)
- Das trifft sich doppelt gut. Bin nämlich auf dem Sprung, mich in Berlin niederzulassen (bisher bei AFAM) und wohne in Fürth neben dem Logenhaus. Dein „gleich um die Ecke bei Dir“ trifft es buchstäblich. 'N Sensitiva? ;-) Penta Erklärbär 10:34, 9. Jan. 2007 (CET)
Siehe, ich will ein Neues schaffen, ...
... jetzt wächst es auf, erkennt ihr's denn nicht? -- Jesaja 43,19a 15:21, 9. Jan. 2007 (CET) ;)
- Gelungener Gag, Achaterojesaja! Penta Erklärbär 15:34, 9. Jan. 2007 (CET)
VA
Hallo Penta, schau mal da rein [3] es scheint so zu sein das unsere evangelikalen Gottesstreiter einen Taktikwechsel durch führen um unliebsame Benutzer los zu werden. Gruß alexander72 11:33, 12. Jan. 2007 (CET)
- Hallo Alexander, dieselbe Masche in „VAen“ versuchen verständlicherweise neuerdings Trolle zu fahren. Man muss ja nicht mitfüttern. Gruß Penta Erklärbär 12:14, 12. Jan. 2007 (CET)
Dany ohne Sahne
Go for it! Du hast meine volle Unterstützung! Ich hatte schonmal einen Sperrantrag gegen ihn gestellt, aber die übertrieben politisch-wannabe-korrekte Besserwissergang in der deutschen Wikipedia hat seine "Ich bin ur ein Opfer"-Nummer abgekauft.
Der einzige, der ihn völlig weg haben wollte, war Benutzer:Baba66 - damals noch Admin. Der hatte Danyalovs rassistische Attacke gegen Kurden nur nicht bemerkt.
Benutzer:Postmann Michael wurde schon aus den selben Gründen dauerhaft gesperrt (von Benutzer:Elian). Danyalov führt diesen aber immernoch in seiner "Vertrauensliste" ...
Er verbreitet Hass, er verbreitet faschistische und rassistische Sprache und Idiologie, seine extrem türkisch-nationalistische Einstellung ist seit lagem bekannt (man siehe nur seine Benutzerseite: er behauptet, so ziemlich jede Turksprache sprechen zu können).
Sein Ausraster gegen Kurden ist schon nicht mehr an Dreistheit zu übertreffen ... aber seine neuen Kommentare in der besagten Diskussion lassen stark daran zwifeln, dass er sich überhaupt gebessert hätte.
Phoenix2 20:20, 16. Jan. 2007 (CET)
- Hättest du die Liebenswürdigkeit, die Belegungslinks zu sammeln? Penta Erklärbär 02:16, 17. Jan. 2007 (CET)
- Schon vor 1 Jahr geschehen. Hier. Nur seine rassistische Bemerkung zu den Kurden (als er diese als "Neanderthaler" bezeichnet hat) musst du dir dazu schreiben.
- PS: Danyalov hat dir auf meiner Talkpage eine liebevolle Nachricht hinterlassen. ;) Er spioniert mir nämlich immer nach :)
- --Phoenix2 18:58, 17. Jan. 2007 (CET)
Hallo Penta: Sehe gerade, dass Du Dir einen weiteren „Phoenix“ zugelegt hast. Tja, an Phoenixen scheint es nicht zu mangeln... Ich hoffe, dieser wandert auf dem rechten Pfad? Deiner Reaktion nach zu urteilen scheint dies so zu sein. Beruhigend... Na ja, in türkisch-kurdischen Konflikten bin ich nicht bewandert... Gruß --Merlinor disk 22:33, 17. Jan. 2007 (CET)
- Hallo Merlinor, dieser Phönix ist zwar nicht wirklich mit unserem Phönix zu vergleichen, aber dafür hat er ja auch eine genaue Nummer. :) Lass dir in München nicht zu sehr den Wind um die Nase wehen. Penta Erklärbär 23:48, 18. Jan. 2007 (CET)
Danke
Für die Blumen. Zu diesem "Staat" existiert auch noch ein "Einbürgerungstest". Klick einfach mal auf den Link auf meiner Benutzerseite. (Ich hab den "Test" etwas versteckt, weil er politisch nicht ganz korrekt ist und man ihn womöglich ernst nehmen könnte.) Ich freu mich auf jeden Fall über das Lob. --Koenraad schreibstdu? 08:11, 27. Jan. 2007 (CET)
- Schon entdeckt und weiterempfohlen. Bist du wenigstens für das Satiremagazin Titanic aktiv oder schreibst Texte für einen berühmten Comedien? Penta Erklärbär 08:14, 27. Jan. 2007 (CET)
- Ich hab den Einbürgerungstest mal der "Wahrheit" von der TAZ angeboten. Antwort: nicht aktuell. Ich war wohl etwas zu langsam. --Koenraad schreibstdu? 08:18, 27. Jan. 2007 (CET)
- Wenn du magst, schreib mir per Mail, was du beruflich machst. Du könntest mit deinem Talent sehr großen Erfolg haben. Penta Erklärbär 08:21, 27. Jan. 2007 (CET)
- Ich hab den Einbürgerungstest mal der "Wahrheit" von der TAZ angeboten. Antwort: nicht aktuell. Ich war wohl etwas zu langsam. --Koenraad schreibstdu? 08:18, 27. Jan. 2007 (CET)
Bin Egoist, tu's nur für mich. Ach ich vergaß: Die Optik (Farben etc.) meiner Benutzerseite hat meine Tochter gemacht. Ich werd' dein Lob also weiterreichen. Liebe Grüße --Koenraad schreibstdu? 08:30, 27. Jan. 2007 (CET)
- Verrats mir bitte trotzdem. Da es nicht unbedingt sinnvoll ist, solche Informationen ins Netz zu setzen, per Mail. Die Farben der Tabelle und Titel sind gut gewählt. Mir gehts mehr um deine Ideen und ihre sprachliche Umsetzung. Die sind außergewöhnlich.Penta Erklärbär 08:35, 27. Jan. 2007 (CET)
. nööö.... --Koenraad schreibstdu? 09:00, 27. Jan. 2007 (CET)
- Scho, wie die Franken sagen. :)Penta Erklärbär 09:02, 27. Jan. 2007 (CET)
König A.
@Penta: Deine Einlassungen bei G. bedürfen einer Ergänzung: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Diskussion:Hasan_ibn_%27Al%C4%AB&diff=prev&oldid=27029263 Du sollst halt alles lesen. Auch lesen, welche Ausfälle ein Arne List (fachlich ist er eine Niete- das sag ich offen, weil es ein Faktum ist) sich erlauben kann....und Meute kommt, wie immer hinterher.Das ist religiöse Subkultur vom feinsten.Belege dafür gibt es genug. Ohne mich. Es sind "harsh words" - aber manche verstehen nur das. Von mir wird jeder, der fachlich falsch liegt und nicht mal Grundkenntnisse über die Lit. hat, die in Proseminaren erforderlich sind, abgekanzelt. Das stimmt. Für Nachhilfeunterricht bin ich nicht zu haben. Und zum Korrigieren des Blödsinns oft auch nicht. Ich vertrete die Meinung, daß jeder, der hier was einträgt, dies fachlich in eigener Verantwortung und gewissenhaft tun muss. Zu schnell wird hier etwas schnell angelesenes zu einem "Artikel". Im übrigen: Du kannst Deine Meinung weiterhin vertreten. Frohes Schaffen --Orientalist 18:53, 28. Jan. 2007 (CET)
- Lieber Ori, danke für diese Nachricht. Verstehe durchaus, dass es einem Menschen auch hier oft einfach zu blöd wird, wenn ein gewisses Niveau unterschritten bleibt. Dass Dummheit förmlich wehtut (Leider leiden Idioten eher weniger). Ich meine, du solltest eigentlich verstanden haben, dass ich deine Kenntnisse schätze und mich freue, einen Experten in seinem Spezialgebiet bei WP arbeiten zu sehen. Darüber hinaus hatte ich genug Professoren, die einen ähnlichen Stil im Umgang mit ihren Studenten fuhren. Hier muss man wie auch bei Brockhaus allgemeinverständliche Beiträge liefern. Kommen sie nicht, hilft es wenig, die Dummheit der Menschheit und der erbärmlichen Mitarbeiter zu beklagen. Wenn man so kommuniziert, steht man seinem eigenen Anliegen, nämlich einer wiss. vertetbaren WP in wenigstens seinem Spezialgebiet im Weg. Gerade das Scheitern besonders intelligenter Menschen empfinde ich als überaus tragisch und vermeidbar, wenn es nur an ihrem Diskussionsverhalten liegt. Hoffentlich entging es dir nicht, dass mir nicht nur dein Anliegen sympathisch erscheint, sondern besonders der porzellanzertretende Mensch mit großen Spezialkenntnissen. Privat würden wir blendend miteinander zurechtkommen, denn auch ich bin mit mir selbst und anderen tendenziell ungeduldig. Hier muss man Menschen behandeln wie Menschen behandelt werden möchten. Hab einen schönen Sonntagabend und fühl dich herzlich gegrüßt Penta Erklärbär 19:16, 28. Jan. 2007 (CET)
- Könntest du das im Zweifel vor einem Vermittlungsausschuss wiederholen? -- Arne List 23:36, 28. Jan. 2007 (CET)
- Danke!
- Siehst Du, Penta: auf so was habe ich keinen Bock: http://de.wikipedia.org/wiki/Salam
Das ist islamische Subkultur, entschärfung von Sachverhalten. Schon längst erledigt gewesen. Jetzt kommt er: ad hoc, aus dem Stand, wird der Art. aus der Sicht eines Konvertitenauf den Kopf gestellt. --Orientalist 20:33, 28. Jan. 2007 (CET)
seuffffz .. der mensch in seinem wahn. ich dachte bisher das nur unsere evangelikalen kollegas so drauf sind. wunder gibt es immer wieder alexander72 20:41, 28. Jan. 2007 (CET)
- Mal schauen, wie lange die unbeschränkte Sperrung diesmal dauert. Ich wollte eigentlich bei Ewiges Licht weiterfahren und hab vorsichtshalber mal einen Redirect zu Ner Tamid gesetzt. Mal sehen, vielleicht geht's auch so. Viel Erfolg bei der weiteren Bekämpfung der religiösen Subkultur durch die Vertreter der Superkultur! Es grüßt der König in der Überschrift --83.180.70.48 20:44, 28. Jan. 2007 (CET)
- The IP got a Mail. Penta Erklärbär 21:11, 28. Jan. 2007 (CET)
Von Gedanken- und anderen Strichen
Hinweis: Man nennt es in diesem Falle Gedankenstrich, nicht Trennstrich, Bindestrich, Auslassungszeichen, Minuszeichen oder wie auch immer, vgl. DIN 5008 ;-)) Simplicius ☺ 16:52, 29. Jan. 2007 (CET)
- Recht hast du. Welche Funktion hat der Gedankenstrich nach deinem Sprachverständnis? Penta Erklärbär 20:18, 29. Jan. 2007 (CET)
Bären
Hab deine imposante Bärenkunde gesehen und will dir gleich einen weiteren aufbinden: den bayrischen Problembären. Dieser wurde damals übrigens nicht wie behauptet erlegt. Bei dem Bären handelte es sich um einen Wiki-Troll. Mittlerweile wurde er erfolgreich bei einer Endlosdiskussion angesiedelt. --Koenraad schreibstdu? 20:33, 29. Jan. 2007 (CET), Master of Trollogie
- Gibst du auch Proseminare in Trolllogie? Für deine akribische Forschungsarbeit über die Ansiedelung des Bayrischen Problembären wird dir noch die Nachwelt dankbar sein. Penta Erklärbär 10:10, 1. Feb. 2007 (CET)
Darwin Award
Das und noch irgendetwas wolltest Du von mir, wenn ich nur wüsste was es war. -- Achates Siehe, ich will ein Neues schaffen... 06:33, 30. Jan. 2007 (CET)
- Vielen Dank, dear Achates! Bestellst du den Tisch bei Rincon Latina? Penta Erklärbär 10:08, 1. Feb. 2007 (CET)
Gruße
Du wolltest doch meinen Werdegang wissen bzw. hervorheben. Einen klitzekleinen Ausschnitt meiner Vorbildung siehst du hier: Substitutionstheologie. B. Klappert war mein Lehrer. Jesusfreund 00:55, 1. Feb. 2007 (CET)
- Lieber Gerhard, interessant. Hab bei Pinchas Lapide studiert, von Schalom Ben-Chorin und Albert Schweitzer profitiert, das Corpus Paulinum beackert, die Johannesoffenbarung berücksichtigt (Im April eine Türkei-Reportage über die sieben Sendschreiben) und mich ansonsten privat mit jüdischer Mystik beschäftigt. In diesem Profil überflüssig. Du könntest die S. in deins einbasteln. Mach. Penta Erklärbär 10:06, 1. Feb. 2007 (CET)
Hi Penta, warum dieser Literaturlink? Das Buch hat ziemlcih üble Kritiken bekommen (ich habe es nicht gelesen). Hilft es denn weiter, wenn man Infos über Mensa sucht?
Jürgen vom Scheidt: Das Drama der Hochbegabten, 359 S., Piper-Taschenbuch 2004
Gruß Alex 14:44, 5. Feb. 2007 (CET)
Hallo lieber Alexander, schön von dir zu lesen. Gibt es bereits ein Buch über Mensa? Ja dann nichts wie damit in die Literaturangaben! Wo erschienen schlechte Buch-Kritiken zum „DDdH“? Kannst du sie mir schicken? Grüße Penta Erklärbär 14:48, 5. Feb. 2007 (CET)
- Hallöchen.
- zb hier: http://www.amazon.de/Drama-Hochbegabten-Zwischen-Genie-Leistungsverweigerung/dp/3466306353/sr=8-1/qid=1170749813/ref=sr_1_1/303-7657148-9689040?ie=UTF8&s=books
- Daher würde ich dieses Buch lieber nicht als Link in Wiki sehen.
- Ist denn ein Buch über Mensa oder über Hochbegabung? Ich glaube kaum, das es allzuviel (deutsche) Literatur zu Mensa gibt. Wer soll über die Schreiben können, wenn er nicht selbst bei Mensa ist... ;-)
- Auch in diesem Fall: Im Artikel Hochbegabung... wenn Du dran hängst. Im Artikel Mensa... auf keinen Fall. Bitte nimm den Link da raus. Wenn nur die Hälfte der Amazon-Rezzis stimmt, dann gibt das Buch ein völlig falsches Bild über die Geschehnisse bei Mensa. (Ich kenne da keinen, der zum Psych muss...usw.)
- Gruß, Alex 09:18, 6. Feb. 2007 (CET)
- Ich hasse „Hallöchen.“ Robert Gernhardt schrieb dazu ein nettes Gedicht. Diese Amazonbesprechungen entbehren bis auf einen angemerkten Sachfehler im Buch über Ursache der Contergan-Erkrankung jeglicher Grundlage. Sie sind eher auf das Thema Hochbegabung und seine, wie wir bei Diskussionen über die Kategorie Nutzer ist Mensaner erlebt haben, mit Neid und vermeintlichen Zurückweisungen wegen niedrigerem IQ belegten Konnotationen zurückzuführen, als mit irgend einem Buchinhalt. Dabei sind sie sonst sachlich falsch und dokumentieren, dass dort Leute über ein Buch schrieben, ohne es gelesen zu haben. Ein Phänomen, dem man auch häufig hier begegnet. Z. B. erwähnt vom Scheidt nirgends, er würde Mensa angehören. Mensa wird in der Zeittafel näher erläutert. ein völlig falsches Bild über die Geschehnisse bei Mensa konnte ich weder im Buch, noch in den diletantischen „Besprechungen“ ausmachen. Das Buch handelt von Hochbegabten und was damit zusammenhängt. Penta Erklärbär 12:38, 6. Feb. 2007 (CET)
- Dann sollte die Literatur aus Mensa entfernt werden und ggf. in Hochbegabung ergänzt werden. Alex 15:59, 6. Feb. 2007 (CET)
- Lies zuerst das Buch. Es reicht, dass Idioten lektürefrei darüber „Besprechungen“ schreiben. Und dann wirf vielleicht einmal einen Blick in die betreffenden Artikel... Penta Erklärbär 16:11, 6. Feb. 2007 (CET)
Der Letzte Osmane
c'est moi! --Koenraad schreibstdu? 18:31, 14. Feb. 2007 (CET)
- Mais non, monsieur! Damit seid ihr doch wenigstens zwei. ;-) Penta Erklärbär 18:34, 14. Feb. 2007 (CET)
Schizophrenia simplex oder duplex? --Koenraad schreibstdu? 18:38, 14. Feb. 2007 (CET)
- Multiplex. Penta Erklärbär 18:45, 14. Feb. 2007 (CET)
Auf jeden Fall lieber als Simplex, siehe [4] Viele Grüße --Koenraad schreibstdu? 19:02, 14. Feb. 2007 (CET)
neue Artikel
Schönen Gruß--Liberaler Freimaurer (Diskussion)
Du stiller Neuartikelanleger. Schon mal überlegt, Seminare anzubieten mit dem Titel: „Ruhig und sicher durch die Stromschnellen Wikipedias“ oder „Wie man Wikipedia richtig nutzt“? Gruß Penta Erklärbär 12:27, 8. Mär. 2007 (CET)
- (*schäm) Finde jetzt erst, beide Artikel sind ja gar nicht von dir. Sorry. Dennoch danke für den Hinweis! Penta Erklärbär 09:37, 12. Mär. 2007 (CET)
*dienstleist*
Der Link da wo wir gestern drüber gesprochen haben --Gnu1742 07:45, 17. Feb. 2007 (CET)
- Und noch ein Link da wo wir gestern zwar nicht drüber gesprochen haben, welcher aber trotzdem sehr schön ist... --Gnu1742 12:11, 17. Feb. 2007 (CET)
Danke, danke, danke! Penta Erklärbär 12:27, 8. Mär. 2007 (CET)
Die spinnen die....
Nationalisten! Siehe mein neuestes Machwerk aus der Obskurantistenecke. --Koenraad schreibstdu? 12:09, 19. Feb. 2007 (CET)
- Interessante Spielart. Man kann sie trotz erheblicher Ähnlichkeiten zum deutschen Rechtsradikalismus nicht einfach zu ihm (oder dem niederländischen) zählen. Aber es zeigt sich deutlich, dass bestimmte Pilze in feuchtem Milieu und bei möglichst wenig Tageslicht in jedem Land prächtig gedeihen. Danke für deinen spannenden Hinweis! Würde noch deine Web-Zitate wie bei FAZ mit genauen Links versehen. Penta Erklärbär 12:18, 19. Feb. 2007 (CET)
- Danke, schon geschehen --Koenraad schreibstdu? 13:06, 19. Feb. 2007 (CET)
Externer Kabbala Link gelöscht
Hallo, warum hast Du diesen Link gelöscht? [chabad-baden.de/templates/articlecco.html?AID=445115] --Weissmann 14:14, 23. Feb. 2007 (CET)
Wg. WP:WEB. Früher stands noch bei dem regelmäßigen Spam von dort unter „Zusammenfassung und Quellen“. Aber das lohnt nicht. Wird eh nicht beachtet. Gruß Penta Erklärbär 14:21, 23. Feb. 2007 (CET)
Ich verstehe trotzdem nicht, warum Du den Link gelöscht hast. --Weissmann 14:24, 23. Feb. 2007 (CET)
Trolltest
Erkenne dich selbst! Mach den Trolltest! --Koenraad schreibstdu? 18:07, 25. Feb. 2007 (CET)
- Trolltest du mit diesem Trolltest? ;-) Penta Erklärbär 12:27, 8. Mär. 2007 (CET)
Allende
Kommt mir zumindest undifferenziert vor. Ich will ja nichts ausschließen - aber so wie der Abschnitt in den Artikel kam, ist mir das schon etwas suspekt:
Schönen Gruß --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 07:14, 28. Feb. 2007 (CET)
- So auf jeden Fall besser! Muss mir endlich des Freimaurerpolitierklexikon zulegen. Verfüge diesbezüglich nur über Infos aus dritter Hand. Danke für deinen lieben Hinweis. Penta Erklärbär 12:27, 8. Mär. 2007 (CET)
Der Begriff „Fünfstern“ ist geläufig, zudem besteht eine Weiterleitung von dort auf „Pentagramm“ – was spricht dagegen, den Begriff in der Einleitung zu nennen, und wieso „Redundanz“? — H. Th. 314 18:31, 2. Mär. 2007 (CET)
- Guck mal unter dem verlinkten Begriff nach. Dann erklärt es sich. Penta Erklärbär 12:30, 3. Mär. 2007 (CET)
- Was „Redundanz“ heißt, weiß ich auch so, danke. — H. Th. 314 17:31, 3. Mär. 2007 (CET)
- Hallo Penta, bitte hör auf mit dem albernen Löschen der deutschen Bezeichnung Fünfstern die so auch im Duden steht. Es ist keine Redundanz, denn das wäre nur der Fall, wenn die Bezeichnung "fünfzackiger Stern" lautete. Also lass den Leuten die Information, auf die sie ein Recht haben. --PhJ 13:15, 5. Mär. 2007 (CET)
- Formulier die Einleitung einfach so um, dass keine Redundanz im Text mehr steht. Penta Erklärbär 13:33, 5. Mär. 2007 (CET)
- Hallo Penta, bitte hör auf mit dem albernen Löschen der deutschen Bezeichnung Fünfstern die so auch im Duden steht. Es ist keine Redundanz, denn das wäre nur der Fall, wenn die Bezeichnung "fünfzackiger Stern" lautete. Also lass den Leuten die Information, auf die sie ein Recht haben. --PhJ 13:15, 5. Mär. 2007 (CET)
- Was „Redundanz“ heißt, weiß ich auch so, danke. — H. Th. 314 17:31, 3. Mär. 2007 (CET)
LOL
[5] Gruß, --PvQ Bewertung - Portal 03:25, 6. Mär. 2007 (CET)
Hallo Penta,
der Artikel war Gegenstand der VM, da eine IP immer wieder einen relativierenden Abschnitt zu Fernaus Verstrickung in NS-Propaganda eingebaut hat, den eine andere IP jeweils wieder entfernte. Du hast den letzten mir qualifiziert erscheinenden Edit am Artikel vorgenommen, bevor ich ihn halbgesperrt habe - folglich können beide IPs nicht mehr an der Bearbeitung teilnehmen. Daher meine Bitte an Dich (soweit Du das nicht ohnehin schon gemacht hast): Schaust Du mal drüber, ob wir den Artikel bzgl. der NS-Verstrickung so lassen können? Danke, Gruß --Superbass 17:18, 6. Mär. 2007 (CET)
- Hallo Superbass, außer dass Fernau auch Propaganda verfasste, ist ihm wenig vorzuwerfen. Laut seiner Witwe hatte Fernau vor dieser Tätigkeit öfter wegen NSDAP nicht genehmen Arbeiten Schwierigkeiten. Denke, es wird sich machen lassen, einen runden Artikel mit diesen Schattenseiten aufrecht zu erhalten, der dem Werk des vielseitigen Autors gerecht wird. Verschweigen ist keine Lösung. Wer Fernaus Bücher mag, wird damit leben müssen, dass der Autor ins 3. Reich involviert war. Gruß Penta Erklärbär 17:50, 6. Mär. 2007 (CET)
- Danke für Bearbeitung und Einschätzung - hoffen wir, dass die angemeldeten Benutzer in diesem Artikel verträglicher editieren als die IPs, die auf Diskussionsseite und Editkommentaren einen bunten Strauß gegenseitiger Beschimpfungen hinterlassen haben. --Superbass 17:58, 6. Mär. 2007 (CET)
Danke, Penta! Irgendwie lag mir der LA quer im Magen... Gewohnheitsgemäß gute Arbeit von Dir...
Beste Grüße & viel Spaß, Das .°.X - Humor? 18:32, 7. Mär. 2007 (CET)
- Bitte. Finde das Thema ziemlich interessant. Unterhielt mich gestern darüber mit einer Freundin, die zwar nichts vom Begriff Egregor wusste, aber ihre Erfahrung aus Sicht der „Visionssuche“ beisteuerte. Sie erwähnte sogar die Synchronizitäten, die man bei rituell initiierter Gruppenkommunikation mit Anrufung der Elemente erleben kann. War von diesem Gespräch sehr angetan. Penta Erklärbär 12:27, 8. Mär. 2007 (CET)
Heute gehört
Der Mensch pendelt zwischen sapiens und demens.... Gruß--Orientalist 20:18, 7. Mär. 2007 (CET)
- Bei „Homo demens“ würden mir gleich mehrere Kandidaten einfallen. Schöner Aphorismus. Danke sehr! Penta Erklärbär 12:27, 8. Mär. 2007 (CET)
- Orientalist ist ein Mensch. -- Martin Vogel 15:30, 18. Mär. 2007 (CET)
- Lieber Martin, dass Ori humanoid sein dürfte, war mir schon länger klar. Oder sagen wir, die Wahrscheinlichkeit künstlicher Intelligenz der Entität Orientalist ist relativ niedrig. Was wolltest du damit ausdrücken? Penta Erklärbär. 19:48, 18. Mär. 2007 (CET)
- Vielleicht gelingt es dir ja, aus den Prämissen "Der Mensch pendelt zwischen sapiens und demens" und "Orientalist ist ein Mensch" eine Schlußfolgerung zu ziehen. -- Martin Vogel 20:06, 18. Mär. 2007 (CET)
- Experiment geglückt. Ori gehört zu „sapiens“. Ich leider nicht. Du verstehen? „Der Mensch“ bezeichnet eigentlich die Gattung. Daher finde ich diesen Aphorismus treffend. Gerade im Hinblick des Verbs „pendelt“. Du scheinst „Ein Mensch“ als Individuum gelesen zu haben. Penta Erklärbär. 20:16, 18. Mär. 2007 (CET)
- Vielleicht gelingt es dir ja, aus den Prämissen "Der Mensch pendelt zwischen sapiens und demens" und "Orientalist ist ein Mensch" eine Schlußfolgerung zu ziehen. -- Martin Vogel 20:06, 18. Mär. 2007 (CET)
- Lieber Martin, dass Ori humanoid sein dürfte, war mir schon länger klar. Oder sagen wir, die Wahrscheinlichkeit künstlicher Intelligenz der Entität Orientalist ist relativ niedrig. Was wolltest du damit ausdrücken? Penta Erklärbär. 19:48, 18. Mär. 2007 (CET)
- Orientalist ist ein Mensch. -- Martin Vogel 15:30, 18. Mär. 2007 (CET)
L. - Ende gut, alles gut.
Darf ich Dich um die Bestätigung der Formalia meines Antrages bitten? Danke vielmals! Shmuel haBalshan 20:37, 13. Mär. 2007 (CET)
- Jippey! Habe die Ehre. ;-) Dir sei ewig Dank! Penta Erklärbär 20:48, 13. Mär. 2007 (CET)
- Nur im Falle des Gelingens, und es scheint - mir unverständlich - immer noch Unterstützer zu geben. Nun ja, jetzt braucht's gute Nerven und man darf sich nicht provozieren lassen. Ganz cool bleiben, pfff... puhhh... pfff... puhhh... Ich geh' was essen! Shmuel haBalshan 20:52, 13. Mär. 2007 (CET)
- Abwarten, ab wann unsre Nutzerseiten von einschlägigen Aktivisten bedacht werden. Ließ einmal eine reichsdeutsche Flagge in einem Babelbaustein eines Wikipedianeonazis schnelllöschen, und keine Minute später wurde diese Nutzerseite vandaliert. Der junge Mann muss reichlich frustriert gewesen sein. Ist auch fies, wenn man „Volksgenossen“-Spaßverderber wird. Ich schäme mich heute noch... ;-) Guten Appetit! Penta Erklärbär 21:01, 13. Mär. 2007 (CET)
- Naja, ähnliches hatte ich schon, vom "Blockwart" bis zum... na, das zu wiederholen erspare ich uns. Whatever, nun rollt der Stein. Mal sehen, wer Anstoß nimmt ;-) Shmuel haBalshan 21:03, 13. Mär. 2007 (CET)
- Ach Golgotha, unsel'ges Golgotha... Naja, sollte nicht das Ende der Welt kommen, nachdem... oder so ähnlich. Also, showdown, wie auch immer kann es ja nur gut ausgehen. Ihr habt nun Traurigkeit; aber ich will euch wieder sehen und euer Herz soll sich freuen und eure Freude soll niemand von euch nehmen... Darum Grüße, Shmuel haBalshan 22:26, 13. Mär. 2007 (CET)
- Abwarten, ab wann unsre Nutzerseiten von einschlägigen Aktivisten bedacht werden. Ließ einmal eine reichsdeutsche Flagge in einem Babelbaustein eines Wikipedianeonazis schnelllöschen, und keine Minute später wurde diese Nutzerseite vandaliert. Der junge Mann muss reichlich frustriert gewesen sein. Ist auch fies, wenn man „Volksgenossen“-Spaßverderber wird. Ich schäme mich heute noch... ;-) Guten Appetit! Penta Erklärbär 21:01, 13. Mär. 2007 (CET)
- Nur im Falle des Gelingens, und es scheint - mir unverständlich - immer noch Unterstützer zu geben. Nun ja, jetzt braucht's gute Nerven und man darf sich nicht provozieren lassen. Ganz cool bleiben, pfff... puhhh... pfff... puhhh... Ich geh' was essen! Shmuel haBalshan 20:52, 13. Mär. 2007 (CET)
Du glaubst gar nicht, in welchen Höhen mein Blutdruck sich befindet. Na ich versuch mich mal abzulenken mit den Pijjutim von Joseph haLevi haeChaver. Vielleicht springt ja sogar mal ein Artikel dabei heraus - m.W. hat noch nicht einmal die EJ einen. Shmuel haBalshan 23:23, 13. Mär. 2007 (CET)
- WR trollt nach Kräften, was zu erwarten war. Mein Tipp: Schlafen gehen und speziell zu diesem Antrag sämtliche „Argumente“ erst mit zwei Tagen Verzögerung beantworten. Das schont die Nerven und nimmt Trollen Hektik verursachende Spannkraft. Laila tow. Penta Erklärbär 00:50, 14. Mär. 2007 (CET)
- Hast Recht, toda rabba und schukran! Shmuel haBalshan 01:11, 14. Mär. 2007 (CET)
- Da der Typ labert, bis der Arzt kommt (Der Mann kann kein richtiger Arzt sein. Die Hoffnung stirbt zuletzt.), lassen sich offenbar einige Leute von seinem Phrasenschwall sanft einlullen und finden das ganze Gesülze logisch. Trolllologie at its best. Es gibt Trollidioten, aber auch Trollcleverle. Hier haben wir letzteren. Ohne sie gäbs kein WP-Kasperletheater. Das wär doch schade. ;-) Also Bluthochdruckmittel mampfen und zur beruflichen Tagesarbeit übergehen. Schönen Tag noch! Penta Erklärbär 15:06, 14. Mär. 2007 (CET)
- Hast Recht, toda rabba und schukran! Shmuel haBalshan 01:11, 14. Mär. 2007 (CET)
- Jup aber nich nur dummgelaber bis die ohren bluten, sondern auch noch totale selbstverliebtheit. frage wenn der arzt ist, dann möchte ich kein patient von ihmchen sein.alexander72 15:24, 14. Mär. 2007 (CET)
Hallo: aus welchen unergründlichen Gründen auch immer bat mich L. um "Votum" auf meiner Diskuseite.Ich war etwas erstaunt, aber nachdem ich dies schnell überwunden habe, winkte ich ab. Nicht mein Bereich...--Orientalist 21:17, 14. Mär. 2007 (CET)
- Vermutete in dir wohl einen ideologischen „Gesinnungsgenossen“. Hast dich elegant aus der Affäre gezogen. Penta Erklärbär 21:28, 14. Mär. 2007 (CET)
.......*Schmunzel*....... Gruß --Merlinor disk 00:09, 15. Mär. 2007 (CET)
Liebster - ich danke aus ganzem Herzen und von ganzer Seele und mit aller Kraft für die inhaltliche, sachliche und v.a. moralische Unterstützung in den letzten Tagen. Man könnte fast doch noch an das gute im Menschen glauben. Erbsünde ist ja ohnehin nicht meins. Darf ich Dich dennoch - im Interesse des allgemeinen wieder Runterschaukelns - bitten, Deinen Beitrag zu SVL mit einem "Strike" zu versehen, ebenso wie er seine Ausführungen über mich? Ich wäre Dir, gerade auch wenn es Mühe kosten sollte, sehr dankbar dafür. "Wir" (jüdisch-freimaurerische Weltverschwörung ;-) - es klappt doch immer wieder) haben derartiges bei aller Aufregung ja eigentlich nicht nötig... Beste Grüße, Shmuel haBalshan 15:27, 18. Mär. 2007 (CET)
- Lieber Shmuel haBalshan, finde reaktionäre Stammtischphrasen widerlich, obwohl mir selbst solche Trolle auf seltsame Weise wie Clowns in der Manege vorkommen. Ähneln sie nicht irgendwie den Narren in Shakespears Dramen, wenn auch ganz ohne deren Witz (Shakespeare fehlt an allen Ecken und Enden.)? Du brauchst mir nicht zu danken. Wenn man nicht einmal in einem Sprachmedium wie Wikipedia solche Nutzer ausschließt, wo dann? Die Stammtische lassen sich nicht einfach schließen. Auch denke ich, dies wäre ein großer Fehler. Muss man nicht jeden Menschen seine Meinung sagen lassen, und sei sie noch so sehr gegen gute Sitten, Bildung und Kultur? Sicher ist das wichtig, zumindest in demokratischen Ländern. Aber ist es nicht genauso wichtig, Werte zu vertreten und eben Stammtischbrüdern ernüchterndes Wasser zu reichen, wenn sie dummes Zeug lallen? Auf jeden Fall ist L. hier falsch. Werde deinem Wunsch gerne nachkommen, und meine fällige Antwort auf die unsägliche narzistisch gekränkte Äußerung von SVL streichen. Beste Grüße Penta Erklärbär. 00:31, 19. Mär. 2007 (CET)
- Ich danke dennoch - für den Beistand, die Ermunterungen und zuletzt die Rücknahme. Im übrigen teile ich Deinen letzten Satz, aber ich will es ihm zugestehen, daß er mich nicht mag und darum auch gekränkt ist. Er hat's ja auch irgendwie zurückgenommen. Nun, wie auch immer - so lange wir letztlich unserer Weltverschwörung frönen und die Meinungsdiktatur weiterhin ungestört ausüben können... ;-) Shmuel haBalshan 02:21, 19. Mär. 2007 (CET)
- Lieber ShB, glücklicherweise hat sich der Titel „L. - Ende gut, alles gut.“ bewahrheitet. Fast hätten wir doch, wie Koenraad hier empfiehlt, einen Exorzismus anwenden müssen. Penta Erklärbär. 23:13, 20. Mär. 2007 (CET)
Öhm
"Kenne einen weiteren Arzt, der dir in Hinblick deiner Sperrgründe recht ähnlich ist (Möchtest du seine Adresse?). Ich frage mich, gibt es unter Medizinern eigentlich etwas wie einen Ärztebund, in dem sich Leute sammeln, die Ansichten in deiner Art und Weise wie zB du bei WP gegen Shmuel haBalshan und andere vertreten? Hat diese Vereinigung auch ein Publikationsorgan, aus dem ich weitere derartige Stiblüten mediengerecht aufbereiten kann? Ein solcher Artikel läge mir sehr am Herzen. Ich verspreche dir hoch und heilig, ihn nach bestem Wissen und Gewissen zu verfassen! LG Penta dein Erklärbär. 21:01, 16. Mär. 2007 (CET)" Zwar ist es richtig, dass Mediziner (wie auch Juristen) qua Beruf wohl eher zum Konservatismus neigen, aber in dieser Verkürzung ist das "ein wenig unnett" (ich bin sozusagen mittelgradig verärgert) --80.136.184.111 13:44, 17. Mär. 2007 (CET)
- Lechhansl? Worüber bist du verärgert? Dass ich gerne einen Artikel über diesen potentiell möglichen Ärztebund schreiben möchte? Weshalb? Penta dein Erklärbär. 13:48, 17. Mär. 2007 (CET)
- Ich bin ganz sicher nicht Lechhansl <eg>. Nein, ich lese die Bemerkung so, dass es was „ Ärztetypisches sei, son Quark zu reden/schreiben:ich denke/hoffe/glaubeZuWissen, dass dem nicht so ist. Ansonsten wird es auch da irgendwelche Grüppchen geben (die nach Mengenlehre die Schnittmenge aus Burschenschaftlern und Niedergelassenen darstellen dürften..jedem seine Vorurteile)--80.136.184.111 14:00, 17. Mär. 2007 (CET)
- Meine besten Freunde sind Ärzte. Außerdem sollte man Burschenschaften bis auf wenige unrühmliche Ausnahmen auch nicht mit L.s Ansichten in Verbindung bringen. Keine Sorge. Der Kommentar bei L. war ironisch gemeint. Da er dazu schweigt, hat er die Ironie verstanden. Penta dein Erklärbär. 14:07, 17. Mär. 2007 (CET)
- Nun, ob der -irgendwas- versteht, weiß ich noch nicht. Aber Du hast Recht: man sollte (nach Lea Rabin) "hoffnungsloser Optimist" bleiben. --80.136.184.111 14:12, 17. Mär. 2007 (CET)
- Meine besten Freunde sind Ärzte. Außerdem sollte man Burschenschaften bis auf wenige unrühmliche Ausnahmen auch nicht mit L.s Ansichten in Verbindung bringen. Keine Sorge. Der Kommentar bei L. war ironisch gemeint. Da er dazu schweigt, hat er die Ironie verstanden. Penta dein Erklärbär. 14:07, 17. Mär. 2007 (CET)
- Ich bin ganz sicher nicht Lechhansl <eg>. Nein, ich lese die Bemerkung so, dass es was „ Ärztetypisches sei, son Quark zu reden/schreiben:ich denke/hoffe/glaubeZuWissen, dass dem nicht so ist. Ansonsten wird es auch da irgendwelche Grüppchen geben (die nach Mengenlehre die Schnittmenge aus Burschenschaftlern und Niedergelassenen darstellen dürften..jedem seine Vorurteile)--80.136.184.111 14:00, 17. Mär. 2007 (CET)
Barbie-turate
nimm dir ein paar Barbie-turate bis alles vorbei ist, ich drück dir die Daumen --Koenraad fragen 20:07, 17. Mär. 2007 (CET)
- Dann müßte ich Tom Jones ausschalten. Wär schade. Was sollte vorbei sein? Penta dein Erklärbär. 20:36, 17. Mär. 2007 (CET)
das hier--Koenraad fragen 21:25, 17. Mär. 2007 (CET)
- Faszinierender Troll. Wohl Berufung. Eigentlich sollte man gleich dir abstimmen und schweigen, kluger Koenraad. Lass mir Zeit mit dem weise werden. Penta dein Erklärbär. 13:59, 18. Mär. 2007 (CET)
BS-Disku
[6]: Was meinst Du mit "Man beachte deren Antworten!"? Besten Gruß, --SCPS 23:28, 18. Mär. 2007 (CET)
- Hallo SCPS, wollte damit andeuten, dass die Auskünfte wie auch deine äußerst aussagekräftig waren. Gruß Penta Erklärbär. 00:35, 19. Mär. 2007 (CET)
- Mag ja sein, dass ich total auf dem Schlauch stehe oder alternativ überall das Gras wachsen höre, aber meinst Du jetzt die intendierte Aussage der Auskunft oder was anderes – im Sinne von "selbstentlarvend"? --SCPS 21:08, 19. Mär. 2007 (CET)
- Finde eure Aussagen unmissverständlich. Freilich nicht vergleichbar mit den meist neutral gehaltenen Aussagen von Nutzer Otfried Lieberknecht, der sich freundlicherweise bemühte, der Stimme der Vernunft sein Wort zu geben und der neben etlichen Dummköpfen oder Trollen geduldig sachlich fundierte Antworten lieferte. Eure meist kurzen Auskünfte halte ich für erwähnenswert, gerade weil sie sparsam mit Worten umgingen, aber deutlich sind. Gruß Penta Erklärbär. 21:20, 19. Mär. 2007 (CET)
- OK, danke. Entschuldige das Generve, aber auf derart vermintem Gelände frage ich lieber doppelt nach. Über Ottfried kann ich auch nur noch bewundernd den Kopf schütteln. --SCPS 21:47, 19. Mär. 2007 (CET)
Sperrverfahren
Lieber Penta, fuer Deine freundliche Mail danke ich Dir -- aber ich faende es gut, wenn Du in dem laufenden Sperrverfahren etwas weniger fuer Unterhaltung sorgen wuerdest. Die Diskussion ist unsachlich genug, und es gibt nicht wenige, die das als Grund nehmen, an der Richtigkeit des Verfahrens zu zweifeln und deshalb im Zweifel lieber contra stimmen. Dem sollte man m.E. nicht zuarbeiten. Gruesse, --Otfried Lieberknecht 12:17, 19. Mär. 2007 (CET)
- Lieber Otfried, die besten unfreiwilligen Parodien liefert ohnehin der zu Sperrende von ganz alleine. Keine Scherze bei derart krassen Steilvorlagen zu machen, wird schwer fallen. Danke für deine lobenswert vernünftigen Edits bei der Sperrantrag-Diskussion und auch für diese berechtigte Bitte. Penta Erklärbär. 12:41, 19. Mär. 2007 (CET)
Vertrau mir!
Hallo Penta, ich wollte nur mal drauf aufmerksam machen, dass deine Misstrauensliste klar gegen WP:KPA verstößt - Benutzer alllgemein als "Vandalen", oder schlimmer als "sozial inkompetent" zu bezeichnen ist nicht gerade im Sinne Wikipedias. Andere Misstrauensseiten enthalten zwar auch solche Liste wie deine, aber sind doch auf einen neutraleren Ton hin ausgerichtet - versuche doch, die Formulierungen zu entschärfen ("Ich vertraue nicht:...") -> das stellt klar, dass es deine persönliche Meinung ist und hält jegliche Emotionen raus. Gruß, --Roterraecher Diskussion 19:09, 19. Mär. 2007 (CET)
- Lieber Roterraecher, danke für deine Mitteilung. Wie kamst du zu diesem Nick und was bedeutet er? Bitte verrat mir, was dich veranlasste, diese Vertrauens/Misstrauensseiten aufzusuchen. Das interessiert mich aus beruflichen Gründen. Misstrauenslisten empfinde ich generell auch der Grundidee des Vertrauensnetzes entgegen laufend. Deine wertvolle gedankliche Anregung solltest du auf jeden Fall auf der Diskussionsseite der allgemeinen Vertrauensnetzseite posten. Damit erreichst du deutlich mehr. Die erste Abteilung meiner Liste fasst Haus-, Hof- und Wiesentrolle (in ironischer Reihe) und Vandalen zusammen. Soweit, so schlecht. Schwieriger wird es bei „sozial inkompetent“. Hier verdeutlichen zwar Beleglinks, eine freundliche Umgangsweise ist es jedoch nicht. Erklärt sich, wenn man den Links folgt und nachvollzieht, was vom Nutzer, der ausgerechnet als „Vermittler“ seines Erachtens nach höchst erfolgreich agiert, im schlimmsten Fall produziert wird. Sobald du den Sub-Text der Vertrauensseite liest, findest du, dass dort eben nicht der soziale Aspekt menschlichen Vertrauens zu einer Person gemeint ist, sondern die Frage, ob man dem Nutzer seriösen Umgang mit WP zutraut, oder nicht. Daher ist es unerheblich, ob dies meine, bzw. „deine persönliche Meinung ist“. Das versteht sich (idealerweise) selbstredend. Freue mich auf deine ausführliche Antwort. Beste Grüße Penta Erklärbär. 20:16, 19. Mär. 2007 (CET)gibt
- Hallo Penta, die Erklärung meines Benutzernamens ist zu banal, da bleibe ich lieber im Bereich des Ominösen und überlasse anderen die Spekulation. Es interessiert dich aus beruflichen Gründen, warum ich auf deine Misstrauensseite gelangt bin? Ich bin gespannt, was ist dein Beruf? Ich habe jedenfalls über eine der 1000 Seiten auf meiner Beobachtungsliste über Umwege den Weg zu deiner Seite gefunden. Ich bin grundsätzlich kein großer Freund des Vertrauensnetzes bei Wikipedia, ich finde dass sowas hier nicht unbedingt etwas zu suchen hat und im Fall von Misstrauensseiten andere an den "Pranger" stellt. Ein freundlicher, oder zumindest neutraler Ton sollte in Wikipedia immer eingehalten werden. Ich habe selbst schon erlebt, dass man sich ärgern kann über andere, aber ich finde es eigentlich erschreckend, dass ein freies Projekt, dass aus dem Zusammenwirken einer großen Menge an freiwilligen Autoren entsteht, auch Ärger hervorruft - und zwar meist aufgrund völlig lächerlicher Kleinigkeiten. Inzwischen habe ich mir angewohnt, eventuelle Anfeindungen mit Sachlichkeit zu begegnen und mich nicht auf emotionale Diskussionen einzulassen, das hat Wikipedia nicht nötig und ruft auch nur unnötig Zorn oder Verärgerung bei anderen hervor. Gerade deshalb finde ich es nicht in Ordnung, wenn du auf deiner Misstrauensseite jemand als "inkompetent" bezeichnest - auch wenn sich jemand in deinen Augen falsch verhält oder etwas tut, was dir gegen den Strich läuft. Wenn man von jemandem beschimpft wird, dann sehe ich es als wichtig an, nicht genauso zu reagieren (Auge um Auge...), sondern "über den Dingen" zu stehen - daher lass doch einfach Bemerkungen wie "inkompetent", die beleidigenden Charakter haben, weg; davon fühlen sich andere angegriffen. Ich schätze die von dir angeprangerten Benutzer SVL und EscoBier als kompetente und vernunfthandelnde Mitstreiter, gerade SVL beweist als Vermittler immer wieder eine ruhige, vernünftige und kompromissschaffende Art, die ich schätze, deswegen ist so eine Aussage "sozial inkompetent" etwas, was ich zum einen nicht nachvollziehen kann, aber zum anderen auch aufgrund seiner verallgemeinernden Aussage nicht in Ordnung finde. Vor allem kann niemand allein anhand eines bestimmten Verhaltens in der Wikipedia daraus auf eine soziale Kompetenz einer Person schließen. Themenwechsel: Auch wenn ich vorhin die Sachlichkeit betont habe: Kompliment für deine Benutzerseite, einen intelligenten Humor kann man dir nicht abstreiten. Ein Kamel, das Bären mag, findet man nicht häufig, mich würde außerordentlich interessieren, wo ein Kamel einem Eisbären begegnen kann? Zoobekanntschaften? Oder nur Brieffreundschaft? --Roterraecher Diskussion 21:21, 19. Mär. 2007 (CET)
- Danke für dein schmeichlerisches EscoBier. Zum Wohl. Habe beruflich mit Kommunikation zu tun. Änderte die Überschrift in Mittellose Vermittler. Jetzt besser? Gerade Kritik sollte maßvoll bleiben. Daher kann ich dir für deine Worte nur danken. Wo ich Nutzer als Trolle identifiziere, ist es durchaus möglich, dass jeder andere Mensch ein anderes Bild von ihnen erhält. Diese Seite fordert nicht zur Troll-Jagd auf, sondern dient möglicher Zuordnung, die genauso Unsinn sein kann. Man kann sich (falls man zu ihr findet) leichter ein ganzheitlicheres Bild von Nutzern machen. Bei besonders harten Fällen wie SVL, für dich einem netten und konstruktiven Nutzer, dein Eindruck, den ich dir als deinen individuellen nicht in Abrede stelle, bring ich Links. Es steht jedem frei, die Gründe der Listung zu erfragen, oder um Herausnahme zu bitten (Solchen Bitten entspreche ich meist). Aus meinem Bäreich grüßt herzlich das Kamel Penta Erklärbär. 22:02, 19. Mär. 2007 (CET)
- ich war der Übeltäter der deine Misstrauensseite als "Gegenargument" auf den Löschantrag seitens Dickbauchs alias Benutzer:Weissbier auf die Benutzerseite von GLGerman (oder wie er heisst) missbraucht hatte, daher wohl der Fokus auf diese. Ich kenne Dich peersönlich nicht und wollte Dich als Person auch nicht angreifen. Es ging mir mehr ums Prinzip. Gruß von einer IP--89.48.54.51 23:51, 19. Mär. 2007 (CET)
- Weissbier soll Dickbauch sein? Wär ja klasse. Deine Bemerkung war doch in Ordnung. Danke für deine Rückmeldung. Gruß Penta Erklärbär. 23:54, 19. Mär. 2007 (CET)
- Beweise habe ich keine, ist aber ein offenes Gerücht und anhand seines Duktus eigentlich recht klar. Aber egal, wollte Dir nur sagen woher der Wind dreht, also warum dieses Thema gerade mal wieder aktuell ist. Ich verhalte mich da eher neutral bis "es geht mich eigentlich nichts an". Bin nur gerade sehr oft auf Deine Benutzerseite über "letzte Änderungen" gestoßen, da Du offenbar sehr gerne Deine Benutzerseiten beackerst ;-) Insgesamt schätze ich aber Deine Standpunkte, soweit ich es bisher nachvollziehe. Gruß --89.48.54.51 00:01, 20. Mär. 2007 (CET)
- @Roterraecher: Zu Auge um Auge gibt es einen Artikel, der mir besonders am Herzen liegt. Sieh ihn dir einmal an. Gruß Penta Erklärbär. 09:27, 20. Mär. 2007 (CET)
- Beweise habe ich keine, ist aber ein offenes Gerücht und anhand seines Duktus eigentlich recht klar. Aber egal, wollte Dir nur sagen woher der Wind dreht, also warum dieses Thema gerade mal wieder aktuell ist. Ich verhalte mich da eher neutral bis "es geht mich eigentlich nichts an". Bin nur gerade sehr oft auf Deine Benutzerseite über "letzte Änderungen" gestoßen, da Du offenbar sehr gerne Deine Benutzerseiten beackerst ;-) Insgesamt schätze ich aber Deine Standpunkte, soweit ich es bisher nachvollziehe. Gruß --89.48.54.51 00:01, 20. Mär. 2007 (CET)
- Weissbier soll Dickbauch sein? Wär ja klasse. Deine Bemerkung war doch in Ordnung. Danke für deine Rückmeldung. Gruß Penta Erklärbär. 23:54, 19. Mär. 2007 (CET)
- ich war der Übeltäter der deine Misstrauensseite als "Gegenargument" auf den Löschantrag seitens Dickbauchs alias Benutzer:Weissbier auf die Benutzerseite von GLGerman (oder wie er heisst) missbraucht hatte, daher wohl der Fokus auf diese. Ich kenne Dich peersönlich nicht und wollte Dich als Person auch nicht angreifen. Es ging mir mehr ums Prinzip. Gruß von einer IP--89.48.54.51 23:51, 19. Mär. 2007 (CET)
- Danke für dein schmeichlerisches EscoBier. Zum Wohl. Habe beruflich mit Kommunikation zu tun. Änderte die Überschrift in Mittellose Vermittler. Jetzt besser? Gerade Kritik sollte maßvoll bleiben. Daher kann ich dir für deine Worte nur danken. Wo ich Nutzer als Trolle identifiziere, ist es durchaus möglich, dass jeder andere Mensch ein anderes Bild von ihnen erhält. Diese Seite fordert nicht zur Troll-Jagd auf, sondern dient möglicher Zuordnung, die genauso Unsinn sein kann. Man kann sich (falls man zu ihr findet) leichter ein ganzheitlicheres Bild von Nutzern machen. Bei besonders harten Fällen wie SVL, für dich einem netten und konstruktiven Nutzer, dein Eindruck, den ich dir als deinen individuellen nicht in Abrede stelle, bring ich Links. Es steht jedem frei, die Gründe der Listung zu erfragen, oder um Herausnahme zu bitten (Solchen Bitten entspreche ich meist). Aus meinem Bäreich grüßt herzlich das Kamel Penta Erklärbär. 22:02, 19. Mär. 2007 (CET)
- Hallo Penta, die Erklärung meines Benutzernamens ist zu banal, da bleibe ich lieber im Bereich des Ominösen und überlasse anderen die Spekulation. Es interessiert dich aus beruflichen Gründen, warum ich auf deine Misstrauensseite gelangt bin? Ich bin gespannt, was ist dein Beruf? Ich habe jedenfalls über eine der 1000 Seiten auf meiner Beobachtungsliste über Umwege den Weg zu deiner Seite gefunden. Ich bin grundsätzlich kein großer Freund des Vertrauensnetzes bei Wikipedia, ich finde dass sowas hier nicht unbedingt etwas zu suchen hat und im Fall von Misstrauensseiten andere an den "Pranger" stellt. Ein freundlicher, oder zumindest neutraler Ton sollte in Wikipedia immer eingehalten werden. Ich habe selbst schon erlebt, dass man sich ärgern kann über andere, aber ich finde es eigentlich erschreckend, dass ein freies Projekt, dass aus dem Zusammenwirken einer großen Menge an freiwilligen Autoren entsteht, auch Ärger hervorruft - und zwar meist aufgrund völlig lächerlicher Kleinigkeiten. Inzwischen habe ich mir angewohnt, eventuelle Anfeindungen mit Sachlichkeit zu begegnen und mich nicht auf emotionale Diskussionen einzulassen, das hat Wikipedia nicht nötig und ruft auch nur unnötig Zorn oder Verärgerung bei anderen hervor. Gerade deshalb finde ich es nicht in Ordnung, wenn du auf deiner Misstrauensseite jemand als "inkompetent" bezeichnest - auch wenn sich jemand in deinen Augen falsch verhält oder etwas tut, was dir gegen den Strich läuft. Wenn man von jemandem beschimpft wird, dann sehe ich es als wichtig an, nicht genauso zu reagieren (Auge um Auge...), sondern "über den Dingen" zu stehen - daher lass doch einfach Bemerkungen wie "inkompetent", die beleidigenden Charakter haben, weg; davon fühlen sich andere angegriffen. Ich schätze die von dir angeprangerten Benutzer SVL und EscoBier als kompetente und vernunfthandelnde Mitstreiter, gerade SVL beweist als Vermittler immer wieder eine ruhige, vernünftige und kompromissschaffende Art, die ich schätze, deswegen ist so eine Aussage "sozial inkompetent" etwas, was ich zum einen nicht nachvollziehen kann, aber zum anderen auch aufgrund seiner verallgemeinernden Aussage nicht in Ordnung finde. Vor allem kann niemand allein anhand eines bestimmten Verhaltens in der Wikipedia daraus auf eine soziale Kompetenz einer Person schließen. Themenwechsel: Auch wenn ich vorhin die Sachlichkeit betont habe: Kompliment für deine Benutzerseite, einen intelligenten Humor kann man dir nicht abstreiten. Ein Kamel, das Bären mag, findet man nicht häufig, mich würde außerordentlich interessieren, wo ein Kamel einem Eisbären begegnen kann? Zoobekanntschaften? Oder nur Brieffreundschaft? --Roterraecher Diskussion 21:21, 19. Mär. 2007 (CET)
- (der ist doch schon exzellent...<meinJaNur> --80.136.167.32 09:40, 20. Mär. 2007 (CET)
Danke für den Hinweis, tatsächlich äußerst lesenswert. Interessant ist ja dass das Auge-um-Auge-Prinzip als "Verbesserung" der Blutrache entstand, insofern wars ursprünglich ja mal was durchaus positives. Übrigens, aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht sehr interessant: ich bin gar nicht aufgrund dieser Löschdiskussion über die Benutzerseite von GLGerman auf deine Seite aufmerksam geworden (da hatte ichs überlesen) - wenn das mal nicht ein interessanter Zufall ist. --Roterraecher Diskussion 12:29, 20. Mär. 2007 (CET)
- Gern geschehn. Die Idee dahinter ist angemessene Schadensersatzleistung. Mir tut's weh, ihre pervertierte Verwendung schlagwortartig häufig auch noch in Verbindung mit unreflektiertem Antijudaismus, den ich dir in keiner Weise unterstelle, hören zu müssen. Die Vorstellung des „Auge um Auge“ hat sich christlich geprägt über das geflügelte Wort wie ein Virus verbreitet. Ich kann diese sprachliche Prägung und ihre damit zusammenhängenden biblischen Missverständnisse nicht von den Folgen des Holocaust unterscheiden. Zur Wahrnehmung: Sie spielt sich 95-98% unbewusst ab. Das hält Wahrnehmungspsychologie spannend. Herzlich Penta Erklärbär. 15:12, 20. Mär. 2007 (CET)
- Ich denke nicht, dass das zitieren von "Auge um Auge" bewusst etwas mit Antijudaismus (das Wort kannte ich bisher gar nicht) zu tun hat, jedenfalls in den wenigsten Fällen. Für mich steht der Begriff einfach für eine nicht mehr zeitgemäße Rechtsauffassung - die jüdische Auslegung hat sich ja von der extremen Auslegung entfernt, während die Europäer dies im Mittelalter offensichtlich nicht taten --Roterraecher Diskussion 18:07, 20. Mär. 2007 (CET)
- Zustimmung. Nur eins noch. Dein Satz, die „jüdische Auslegung hat sich ja von der extremen Auslegung entfernt“ lässt ein Verständnis des ganzen Artikels nicht erkennen. Denn diese Toraweisung stand nie für Extremismus oder Grausamkeit, sondern für Recht, Güte und Mäßigkeit. Du bist ein guter Gesprächspartner. Dafür danke ich dir. Penta Erklärbär. 11:24, 21. Mär. 2007 (CET)
- Ich denke nicht, dass das zitieren von "Auge um Auge" bewusst etwas mit Antijudaismus (das Wort kannte ich bisher gar nicht) zu tun hat, jedenfalls in den wenigsten Fällen. Für mich steht der Begriff einfach für eine nicht mehr zeitgemäße Rechtsauffassung - die jüdische Auslegung hat sich ja von der extremen Auslegung entfernt, während die Europäer dies im Mittelalter offensichtlich nicht taten --Roterraecher Diskussion 18:07, 20. Mär. 2007 (CET)
- MeiOMei, bin ich froh, dass ich mit Dir keinen Streit ab. Deine Sätze brauchen eigentlich ein Gefahrgutsymbol. <lachendAb> --80.136.131.62 11:38, 21. Mär. 2007 (CET) </samll>
Hallo Penta, Botschaft kam an, ich brauche etwas Zeit, um dem Thema nochmal zu Leibe zu rücken. Auch über den Fork von Fingalo bin ich nicht so glücklich. Kommt Zeit kommt Rat. Grüße, Jesusfreund 02:25, 22. Mär. 2007 (CET)
Trollphänomenologie
Hier die ersten bitteren Früchte vom Baum der Erkenntnis! --Koenraad fragen 13:10, 20. Mär. 2007 (CET)
- Du liebe Güte! :-D Penta Erklärbär. 15:14, 20. Mär. 2007 (CET)
Bauhütte
Möchtest du mal bei Bauhütte vorbeischauen? Der Benutzer:Meistermetz (Steinmetzmeister) hat den Artikel gründlich überarbeitet und ergänzt. Nach seinem letzten Edit zu urteilen sucht er noch nach Literatur zum Thema. Vielleicht kennst du gute Bücher zum Thema? --Liberaler Freimaurer (Diskussion) 19:50, 21. Mär. 2007 (CET)
EscoBier frei Haus
Hallo Penta, wie kommst Du darauf, mich hier pauschal als "Haus-, Hof- und Wiesentroll; Vandale" zu bezeichnen? Dies ist ein eindeutiger Verstoß gegen WP:KPA, außerdem ist aus mehreren Diskus heraus der Konsens getroffen worden, solche "öffentlichen Abschußlisten" zu unterlassen. Hierfür kannst Du gerne Deine persönliche Liste lokal ablegen, aber bei Wikipedia hat soetwas nichts zu suchen. --EscoBier Mein Briefkasten 10:33, 22. Mär. 2007 (CET)
- Hallo E., berechtigte Frage. Müsste Beleglinks heraussuchen. Momentan keine Zeit. Bitte Geduld. Penta Erklärbär. 10:52, 22. Mär. 2007 (CET)
- Bearbeitungskonflikt - EscoBier hat mich auf das hier aufmerksam gemacht. Ich halte die Liste auch für... unglücklich. Überflüssig. Nicht der Erstellung einer Enzyklopädie förderlich. Überdenk das doch bitte nochmal.
- Im Übrigen verstehe ich immer noch nicht, warum EscoBier von einigen als Troll o. ä. eingeordnet wird. Hab ich das "Pech", immer nur seine konstruktiven Beiträge zu lesen? Beispiel - auch per Mail - würden mich interessieren...
- --Eike 11:05, 22. Mär. 2007 (CET)
- Solche Listen sind im Grunde ehrlicher, als geheime Listen. Daher bin ich eher für ein Behalten der Liste. Ich könnte mir aber vorstellen, die Überschriften etwas zu entschärfen: „Benutzer, die sich meiner besonderen Aufmerksamkeit erfreuen“ klingt doch viel freundlicher ;-). --ST ○ 11:09, 22. Mär. 2007 (CET)
- Hallo Eike, bin mir bei der Systematik noch nicht klar, ob ich seine Verhaltensweisen eher Trollus ideologus oder Trollus robustus zuordnen soll. Systematik ist manchmal ganz schön kompliziert. Elians (ehemalige?) Troll-Liste war Mutter des Gedankens. Gruß Penta Erklärbär. 11:16, 22. Mär. 2007 (CET)
- @Steschke: Gute Idee! Danke. Penta Erklärbär. 11:16, 22. Mär. 2007 (CET)
- Hallo Eike, bin mir bei der Systematik noch nicht klar, ob ich seine Verhaltensweisen eher Trollus ideologus oder Trollus robustus zuordnen soll. Systematik ist manchmal ganz schön kompliziert. Elians (ehemalige?) Troll-Liste war Mutter des Gedankens. Gruß Penta Erklärbär. 11:16, 22. Mär. 2007 (CET)
- Solche Listen sind im Grunde ehrlicher, als geheime Listen. Daher bin ich eher für ein Behalten der Liste. Ich könnte mir aber vorstellen, die Überschriften etwas zu entschärfen: „Benutzer, die sich meiner besonderen Aufmerksamkeit erfreuen“ klingt doch viel freundlicher ;-). --ST ○ 11:09, 22. Mär. 2007 (CET)
Hallo Penta, ich hatte (falls Du es in der Eile überlesen haben solltest) zwei Ansinnen. Das eine ist, dass eine Bezeichnung als "Haus-, Hof- und Wiesentroll; Vandale" in keinster Weise akzeptabel ist. Gleiches gilt für die Verniedlichung al "Trollus ideologus oder Trollus robustus", was nur noch ein Draufsetzer war. Wenn Du weder Feingefühl noch Anstand genug hast, dies gleich zu erkennen, sehe ich Dich bei WP falsch am Platze. Das zweite Ansinnen war eher eine Bitte, eine solche Liste doch lieber lokal zu führen, denn dies würde unreflektierten Nachahmern keine Vorlage liefern. Doch dies bleibt jedem selbst überlassen, Steschke hatte Vernunft bewiesen, so wie ich und andere es letztendlich auch taten. Wenn Du meinst, diese unsägliche Tradition wieder aufleben lassen zu müssen, kannst Du ernsthaft überlegen, dich selbst in diese Liste mit aufzunehmen. --EscoBier Mein Briefkasten 11:31, 22. Mär. 2007 (CET)