Zum Inhalt springen

Weener

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Oktober 2004 um 13:18 Uhr durch Anki64 (Diskussion | Beiträge) (Vorwahl, Einwohner). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte

Hilfe zu Wappen
Deutschlandkarte, Position von Weener hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Niedersachsen
Regierungsbezirk: Weser-Ems
Landkreis: Leer
Geografische Lage: 7° 21' n. B.
53° 10' ö. L.
Höhe: XXX m ü. NN
Fläche: 81 km²
Einwohner: 15.625,
(31.12.2003)
Bevölkerungsdichte: 193 Einwohner je km²
Postleitzahl: 26826
(alt: XXXX)
Vorwahl: 04951
Kfz-Kennzeichen: LER
Gemeindeschlüssel: XX X XX XXX
Stadtgliederung: XX Ortsteile bzw.
Stadtbezirke
Adresse der
Stadtverwaltung:
Musterstraße XX
XXXXX Musterstadt
Website: www.example.org
E-Mail-Adresse: info@example.org
Politik
Bürgermeister: Hans Mustermann (Partei)

Weener ist eine Stadt im Nordwesten von Niedersachsen bei Leer.

Geografie

Nachbargemeinden

Kirchen, Freikirchen, Religionsgemeinschaften

Kirchen

Freikirchen

Religionsgemeinschaften

Die Stadt Weener, auch "Grüne Stadt im Rheiderland" genannt, liegt im nordwestdeutschen Tiefland am Ufer der Ems in Ostfriesland und blickt auf eine mehr als 1000jährige Geschichte zurück. Schon im Jahr 951 wurde der Ort in den Heberegistern des Klosters Werden an der Ruhr erwähnt.

Weener entwickelte sich damals als Straßendorf auf dem Geestrücken parallel zur Ems. Zu der Zeit besiedelten die Menschen, die von der Landwirtschaft lebten, die heutige Norderstraße, die Süderstraße und die Kreuzstraße. Darüber hinaus bekam der im 16. Jahrhundert als Tidehafen angelegte jetzige "Alte Hafen" für Weener eine herausragende wirtschaftliche Funktion, die allerdings mit dem Ende der Segelschifffahrt um 1900 an Bedeutung verlor. Im Jahr 1929 erhielt der Ort die Stadtrechte.

Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden in Ostfriesland