Fotbollsallsvenskan
Die Fotbollsallsvenskan ist die höchste Fußball-Liga in Schweden und besteht aus 14 Mannschaften. Die Saison beginnt im April und dauert bis November.
Mannschaften
In der Saison 2006 spielten folgende Mannschaften:
- Djurgårdens IF
- IF Elfsborg
- Gefle IF
- GAIS Göteborg
- IFK Göteborg
- BK Häcken
- Halmstads BK
- Hammarby IF
- Helsingborgs IF
- Kalmar FF
- AIK Solna
- Malmö FF
- Östers IF
- Örgryte IS
Zur Saison 2007 steigen Trelleborgs FF und Örebro SK aus der Superettan auf. Östers IF und Örgryte IS steigen ab. Der BK Häcken verlor seine zwei Relegationsspiele um den Verbleib in der Allsvenskan gegen den dritten der Superettan IF Brommapojkarna und ist damit auch abgestiegen.
Quelle: www.schweden-soccer.de
weitere Allsvenskan-Seite mit Tippclub: www.allsvenskan.de
Geschichte
Bis 1925 gab es vier regionale Meisterschaften: Östsvenskan (Ostschweden), Mellansvenskan (Mittelschweden), Västsvenskan (Westschweden) und Uppsvenskan (Nordschweden). Die regionalen Meister spielten dann in einem Cupsystem um den schwedischen Meistertitel, wobei das Endspiel (mit drei Ausnahmen) immer in Göteborg oder Stockholm stattfand. Die vier Meisterschaften wurden 1925 zur Fotbollsallsvenskan vereinigt, wobei Allsvenskan "Die Gesamtschwedische" bedeutet. Bis 1987 war die Liga auch gleichbedeutend mit der Division 1.
Schwedische Meister in der Allsvenskan
Rekordmeister der Allsvenskan
- 15 Titel: Malmö FF
- 14 Titel: IFK Göteborg
- 12 Titel: IFK Norrköping
- 7 Titel: Djurgårdens IF
- 6 Titel: Helsingborgs IF
- 5 Titel: IF Elfsborg
- je 4 Titel: AIK, GAIS, Halmstads BK, Östers IF
- 3 Titel: Örgryte IS
- 2 Titel: Åtvidabergs FF
- je 1 Titel: Hammarby IF, IK Sleipner