Obazda
Obazda oder Obatzter (bayr. "Abgematschter" - das "o" wird nicht nasal ausgesprochen), ist eine bayerische Käsespezialität. Dazu werden in etwa gleichen Anteilen Camenbert und Butter, sehr klein geschnittene Zwiebelwürfel und etwas Salz miteinander zu einer Creme verrührt. Dies geschieht entweder im Mörser, mit einem handelsüblichen Küchenmixer, einem Kartoffelstampfer, oder - kräftezehrend - mit einer stabilen Gabel. Der Obatzte wird nach Belieben mit Pfeffer, Kümmel und eventuell (reichlich) Paprika abgeschmeckt. In "feineren" Varianten werden zusätzlich Rahm oder Frischkäse in die Creme gegeben.
Serviert wird Obatzer entweder im Plastikschälchen als beliebte Brotzeit z.B. in Biergärten, oder in manchen sog. "bayerischen" Restaurants mit Firlefanz wie Zwiebelringen, Radieschenscheiben und vor allem Salzstangen aufgemotzt. Als "Grundlage" für den Genuss des Obatzen wird in der Regel nur kräftiges Bauernbrot, seltener auch Brezen verwendet. Selbstverständlich ist das einzige zum Obatzten akzeptierte Getränk ein Bier.
siehe hierzu auch den Hesseschen, dieser wird wie der Obazda zubereitet, lediglich statt Camenbert Käse wird hierbei Handkäs, wie z.B.: Limburger Käse, Mainzer Käse, Harzer Rolle, verwendet.