Zum Inhalt springen

Sütterlinschrift

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. August 2003 um 17:38 Uhr durch Tanatos (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Sütterlinschrift ("Deutsche Schrift"), manchmal auch einfach "Sütterlin" genannt, ist eine von Ludwig Sütterlin entwickelte Schreibschrift. Sie begann in den 1920er Jahren die Deutsche Kurrentschrift ("Spitzschrift") abzulösen und wurde 1935 Teil des offiziellen Lehrplans. Die Sütterlinschrift hat weniger Schnörkel und ist deshalb einfacher zu schreiben als die Kurrentschrift. 1941 wurde allerdings auch sie von den Lehrplänen verbannt.

Verweise

Weblinks: