Zum Inhalt springen

Solid Edge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. März 2007 um 11:15 Uhr durch Wkrautter (Diskussion | Beiträge) (Revert auf Version von Benutzer:Wkrautter (21. Mär. 2007, 10:11). Grund: Unfug bzw. Vandalismus). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Solid Edge
Basisdaten

Entwickler UGS
Erscheinungsjahr 1995
Aktuelle Version V19 Servicepack 1
Betriebssystem Windows
Kategorie CAD
Lizenz kommerziell
http://www.ugsplm.de

Solid Edge ist ein 3D-MCAD-System, es ist ein Volumenmodellierer.

Hersteller von Solid Edge ist das Unternehmen UGS.

Solid Edge verwendet als Modellierkern den Parasolid aus dem gleichen Haus. Die erste Version von Solid Edge ist November 1995 der Öffentlichkeit vorgestellt worden. Das Programm gehört zu jenen CAD Systemen die direkt für MS-Windows entwickelt wurden und nicht als Portierung von einer anderen Plattform übernommen worden sind. Die ursprüngliche Entwicklung stammt von der Fa. Intergraph. Bis zu Version 4 wurde der Modellierkern ACIS von Spatial verwendet, der ab Version 5 gegen den Parasolidkern von UGS ersetzt wurde. Einen derartig tiefgreifenden Eingriff in den Aufbau einer CAD Software hat es vorher noch nie gegeben. Das Programm ist leicht zu erlernen. Solid Edge ist sehr gut dafür geeignet nachträglich Variablen zu ändern ohne das neu begonnen werden muss.

Solid Edge ist mittlerweile in Version 19 verfügbar (Stand: August 2006). Ähnlich wie bei SolidWorks (Cosmos Express), lassen sich seit Version 18 simple Finite Elemente Berechnungen direkt von der grafischen Oberfläche mittels des integrierten Moduls Femap Express ausführen.


Es bietet eine Vielzahl an Basis Modulen an, die für die verschiedensten Aufgaben eines Konstrukteurs Werkzeuge zur Verfügung stellen.

Mit Draft erstellte Technische Zeichnung

Diese Basismodule sind:

  • Part (Teilemodellierung)
  • Sheet Metal (Blechteilmodellierung und Abwicklung)
  • Assembly (Zusammenbauten, Konstruktion im Zusammenbau)
  • Weldment (Umgebung zum Schweißen)
  • Draft (Erstellen einer technischen Zeichnung)

Weitere Module (Seit Version 18 in "Solid Edge Classic" enthalten)

  • Engineering Reference (Erstellen und Berechnungen von: Zahnrädern, Federn, Nockenscheiben und Wellen)
  • FEMAP Express (FEM - Berechnungen)
  • Normteile (Verschraubungen)
  • Feature Recognizer (Formelementerkennung von Fremddaten)
  • Virtual Studio + (Erstellen von gerenderten Bildern)

Der Vertrieb der Software in Deutschland erfolgt ausschließlich durch Vertriebspartner des Herstellers. Es existiert auch eine Studentenversion, deren Datenformat jedoch nicht mit der kommerziellen Version kompatibel ist.

Neben Englisch und Deutsch ist das Programm noch für folgende Sprachen verfügbar: (Unvollständige Liste in alphabetischer Reihenfolge)

  • Chinesisch
  • Französisch
  • Italienisch
  • Japanisch
  • Portugiesisch
  • Russisch
  • Spanisch
  • Tschechisch