Beledweyne

Beledweyne (auch Beled Weyne, Belet Weyne, Belet Uen oder Belet Huen geschrieben) ist eine Stadt in Zentral-Somalia mit etwa 57.000 Einwohnern[1] und Hauptstadt der Region Hiiraan. Die Stadt liegt im Tal des Shabeelle, der sie in einen östlichen und westlichen Teil teilt, nahe der Grenze zu Äthiopien.
Im somalischen Bürgerkrieg kämpften Subclans der Hawiye um die Kontrolle über die Stadt. Ab Mitte 2006 befand sich Beledweyne unter der Kontrolle der Union islamischer Gerichte und wurde von dieser als strategisch wichtig zur Übernahme der Kontrolle über ganz Groß-Somalia – und damit auch das heute äthiopische, von Somali bewohnte Ogaden – betrachtet. Nach der Kriegserklärung Äthiopiens an die Union wurde Beledweyne Ende Dezember 2006 von der äthiopischen Luftwaffe bombardiert[2] und die Union aus der Stadt verdrängt.
Bilder der Stadt Belet Weyne
-
Strassenszene in Beledweyne, 1993
-
Brücke über den Shabeelle in Beledweyne, 1993
-
Verteilung von Nahrungsmittelhilfe aus den USA in Beledweyne, 2005
Söhne und Töchter der Stadt
- Aden Abdullah Osman Daar, erster Präsident Somalias
- Mohammed Farah Aidid, Kriegsherr im somalischen Bürgerkrieg