Zum Inhalt springen

Schorsch Kamerun

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. März 2007 um 01:32 Uhr durch Kaufmann18 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Schorsch Kamerun (* 1963, Timmendorfer Strand) eigentlich Thomas Sehl, ist ein deutscher Sänger, Autor, Regisseur und Clubbetreiber.

Sein Künstlername ist eine Parodie auf die Namensgebung des Sängers der US-amerikanischen Punk-Band Dead Kennedys, der sich Jello Biafra nennt.

Schorsch Kamerun ist Gründungsmitglied und bis heute Sänger der Goldenen Zitronen, einer Hamburger Punkband.

Zusammen mit Tobias Albrecht (Rocko Schamoni) und Wolf Richter betreibt er den Golden Pudel Club in Hamburg.

Theater

Seit einigen Jahren ist er auch als Theaterregisseur und -autor tätig. So inszenierte er unter anderem sein Stück "Macht fressen Würde" am Schauspielhaus Zürich, bei dem es um den zunehmenden Rechtspopulismus in der Schweiz ging, und Hubert Fichtes Roman "Die Palette" am Hamburger Schauspielhaus (2000), und "Eisstadt" an der Berliner Volksbühne. Anfang 2006 hatte seine sogenannte Orientierungsoperette Der Chinese im Kinderbett an den Niedersächsischen Staatstheatern Hannover (Ballhof Eins) ihre Uraufführung. In der Spielzeit 06/07 hat Schorsch Kamerun das Stück "Macht und Rebel", nach dem Roman des norwegischen Autors Matias Faldbakken, an den Münchner Kammerspielen uraufgeführt.

Auf der Grundlage der Theaterstücke verfasste er auch mehrere Hörspiele für den WDR [1]. Im Jahr 2007 erhielt er für sein Hörspiel Ein Menschenbild, das in seiner Summe Null ergibt den Hörspielpreis der Kriegsblinden.

Quellen

  1. http://www.wdr.de/radio/radiohome/aktionen8/live-performance_schorsch_kamerun.phtml