Weltgewerkschaftsbund
1945 ist der Weltgewerkschaftsbund (WGB) durch den Zusammenschluss aller Gewerkschaften - unabhängig von ihrer ideologischen oder Systemzugehörigkeit - gegründet worden. Der Kalte Krieg führte 1949 zur Abspaltung nichtkommunistischer Gewerkschaften, die den Internationalen Bund Freier Gewerkschaften (IBFG) gründeten. Sitz des WGB war bis zur Spaltung Paris, 1956 Wien, danach Prag.
Generalsekretäre waren: Herr Louis Salliant Frankreich Herr Pierre Gauzou Frankreich
Innerhalb des WGB sind die Gewerkschaften in Internationale Vereinigungen der Gewerkschaft (IVG) zusammengefasst worden
IVG Bau Holz
-Sitz Helsinki -Präsidenten Lothar Lindner -Generalsekretäre Herr Weiko Porkala Finnland
IVG Bergbau
Sitz Prag
IVG öffentliche Dienste und artverwandter Berufe
-Sitz Berlin -Publikation vierteljährlich Bulletin -Präsidenten
- letzter bis zur Auflösung 1992 Herr Pastorino aus Uruguay
-Generalsekretäre
- 1958-1964 Willi Albrecht
- 1964-1977 Dagobert Krause
- 1977-1985 Hans Lorenz
- 1985-1992 Herr Meinel
IVG Transport
Sitz Budapest
IVG Metall
Sitz Prag
IVG Nahrung Genuss
Sitz Bukarest
FISE - Lehrer
Sitz Berlin einzige Vorkriegsorganisation die dem WGB beigetreten ist.
Weblink