Diskussion:Serbokroatische Sprache/Archiv
Hallo, wußtest hast Du noch nicht bemerkt, daß es kein Jugoslawien auch gar kein Serbokroatisch mehr gibt? Du Stellst es in denem Text so dar. Es gibt auch kein z. B. Tschechoslowakisch. Versuche mal einem Luxemburger zu sagen daß Letzeburgerisch keine eigenständige Sprache sei, oder einem Holländer, daß seine Sprache ein westfählischer Dialekt ist. Akzeptiere doch einfach, daß die Jugoslawische Episode vorbei ist, wie auch das Serbokroatische!
- Dei übeararbeiteter Text ist fast perfekt, Du hast nur die Montenegriner vergessen. Großer Lob!Perun
Bitte dringend die Ausführungen zum Unterschied zwischen der politisch gewünschten Definition einer Sprache und der linguistisch fundierten Definition auf Einzelsprache lesen!
Kurz gesagt: Die Linguistik betrachtet nur linguistische Merkmale, keine Staatsgrenzen (und das ist auch gut so). Solange sich ein Serbe und ein Kroate unterhalten können (und das können sie), sprechen sie eine Sprache. Wie die Sprache dann heisst, ist eine zweite Sache. Abendstrom 09:36, 13. Okt 2004 (CEST)
- Nicht ganr richtig, Abendstrom. Sich unterhalten (verstehen) können sich auch auch Luxemburger, Belgier oder Holländer und Deutsche. Die selbe Sprache ist es aber nicht. Mit dem Kroatisch, Slowenisch, Serbisch, Slowakisch oder Makedonisch ist es ähnlich. Liguistisch? Na es gäbe sehr viel unterschiedliche Wörte oder Sätze und ähnliche Sätze oder Wörter. Hierauf detailliert einzugehen sprengt aber den Ramen des Wiki. Perun 20:43, 19. Okt 2004 (CEST)