Zum Inhalt springen

Palo cortado

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. März 2007 um 19:00 Uhr durch Scops (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Palo cortado ist ein meist gespriteter Weißwein, der zur Gruppe der Sherrys zählt. So werden diese Weine vor allem im Sherrydreieck vermarktet, können aber auch aus Montilla-Moriles und anderen Regionen stammen, in denen Sherry-ähnliche Weine produziert werden.

Ausbau

Der Palo cortado entsteht aus einem Lesegut und aus Mosten, die für einen Fino ausgewählt wurden. (= Palo). Im Sherrygebiet sind das vor allem Vorlaufmoste aus der Palomino Fino, in der D.O. Montilla-Moriles solche aus der Pedro Ximenez. Die Palomino Moste werden fast immer auf 15-16 Volumprozent Alkohol mit Weingeist gespritet, jene aus der Pedro Ximenez erreichen diesen Alkoholgrad in guten Jahren ohne Spritung. Nach der Gärung in Gärfässern, Gärtanks, beziehungsweise in Tonkrügen (Tijanas), werden die Jungweine in 600 Liter fassende Sherry-Fässer umgezogen und reifen im Solera-Criadera Verfahren wie andere Sherrys, Manzanillas oder Weine aus Montilla-Moriles. Geplant ist ein reduktiver Ausbau unter der sich bald nach dem Umziehen bildenden Florschicht, die einen Sauerstoffkontakt weitgehend verhindert. Aus nicht genau bekannten Gründen entwickeln sich zuweilen einige Fässer eines Jahrgangs anders als die anderen. Dann kann der Weinmacher den Palo abhaken, es ist ein cortado, ein abgehakter, oder durchgestrichener Palo geworden.

Erkennt der Weinmacher rechtzeitig die anders verlaufende Entwicklung des Weines, wird nochmals auf 17-19 Volumprozent aufgespritet, wodurch die noch vorhandene Florhefe abstirbt und die weitere Entwicklung des Weines oxidativ erfolgt. Die Fässer werden dann in eine eigene Solera aufgelegt und die heranreifenden Weine nach Körper in eine bis vier Cordadas klassifiziert.

Charakteristik des Weines