Zum Inhalt springen

Deutsche Kurrentschrift

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Oktober 2004 um 18:26 Uhr durch BK (Diskussion | Beiträge) (Linkfix und Siehe auch durch Kategorie ersetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Auch "Spitzschrift"; z.T. ungenau bezeichnet als "deutsche Schrift" oder "Sütterlinschrift".

Die deutsche Kurrentschrift ist eine Schreibschrift, die sich aus den gebrochenen Schriften entwickelt hat (z.B. Textur, Fraktur oder Schwabacher). Die heute bekannteste Form ist diejenige, in der sie im 19. Jahrhundert mit der Spitzfeder geschrieben wurde.

Bisweilen wird die deutsche Kurrentschrift als Sütterlinschrift bezeichnet. Die Sütterlinschrift ist jedoch lediglich diejenige spezielle Form der deutschen Kurrentschrift, die sich etwa in den 20er Jahren des 20. Jahrhunderts in den Schulen durchgesetzt hat.

Schriftbeispiel

Der übliche Blindtext in der deutschen Kurrentschrift sieht wie folgt aus:

Datei:Lorem deutsche kurrent.png
Blindtext in deutscher Kurrentschrift