Zum Inhalt springen

Pitcairninseln

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. September 2003 um 23:54 Uhr durch 80.131.90.138 (Diskussion) (Verbesserung der Einwohnerzahl). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Pitcairn ist eine Insel im Pazifik auf 130°W und 25°S. Sie hat eine Fläche von 4,5 km² und ca. 47 Einwohner. Einzige Siedlung ist Adamstown.

Die Insel wurde nach 1767 von den Meuterern der Bounty und ihren polynesischen Ehefrauen besiedelt. Die Umgangssprache ist daher Englisch mit starker polynesischer Färbung. Mitte des 19.Jahrhunderts wurde die Bevölkerung auf die Insel Norfolk umgesiedelt, einige Bewohner kehrten jedoch bald darauf zurück. Seit 1887 ist die Insel britische Kronkolonie.

Hauptexportgüter sind Obst, Gemüse und Fisch; auch die Briefmarken der Insel sind beliebtes Exportgut.