Zum Inhalt springen

Onomatopoesie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. September 2003 um 22:31 Uhr durch 62.104.205.81 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Onomatopoesie oder Onomatopoeie (gr. onoma, Name und poesis, das Machen) oder Lautmalerei ist die Nachbildung natürlicher Klänge durch einzelne Wörter einer Sprache, zum Beispiel in miau, wau-wau, oder wuffsowie durch Satzfragmente, die durch ihre Rhythmus- und Sprachstruktur entsprechend lautmalerisch wirken, wie zum Beispiel rollte rumpelnd das Donnergrollen.