1519
Erscheinungsbild
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ |
15. Jahrhundert |
16. Jahrhundert
| 17. Jahrhundert | ►
◄ |
1480er |
1490er |
1500er |
1510er
| 1520er | 1530er | 1540er | ►
◄◄ |
◄ |
1515 |
1516 |
1517 |
1518 |
1519
| 1520 | 1521 | 1522 | 1523 | ► | ►►
Kalenderübersicht 1519
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Politik und Weltgeschehen
- 28. Januar: Herzog Ulrich von Württemberg überfällt die Freie Reichsstadt Reutlingen und handelt sich damit einen Krieg mit dem Schwäbischen Bund ein.
- 27. Juni bis 16. Juli: Die Leipziger Disputation findet statt.
- 20. September: Ferdinand Magellan beginnt die erste Weltumsegelung (bis 1522)
- In Zürich beginnt die Reformation durch Ulrich Zwingli
- Die ersten Spanier erreichen Mexiko, Gründung der Stadt Panamá als erster europäischer Stadt am Pazifik
- Die Hafenstadt Havanna auf Kuba wird gegründet
- Hildesheimer Stiftsfehde mit letzter Ritterschlacht bei Soltau
- Karl V. gewinnt gegen Franz I. von Frankreich die Wahl zum deutschen Kaiser. Kurz davor war Friedrich III. (der Weise) als Kandidat zurückgetreten
- Rottweil wird zugewandter Ort der Schweizer Eidgenossenschaft
- Algier wird osmanisch
- 16. Februar: Gaspard de Coligny, französischer Admiral († 1572)
- 1. März: Petrus Vincentius, deutscher Rhetoriker, Ethiker, Dialekt und Pädagoge († 1581)
- 31. März: Heinrich II., König von Frankreich (1547 bis 1559), († 1559)
- 13. April: Katharina von Medici, Königin von Frankreich († 1589)
- 6. Juni: Andrea Cesalpino, italienischer Philosoph, Botaniker und Physiologe († 1603)
- 12. Juni: Cosimo I. de’ Medici, Herzog der Toskana († 1574)
- 24. Juni: Théodore de Bèze, Genfer Reformator französischer Herkunft († 1605)
- 20. Juli: Giovanni Antonio Facchinetti, der spätere Papst Innozenz IX. († 1591)
- 20. Dezember: Johann Schneidewein, deutscher Jurist († 1568)
- Christoph Felgenhauer († 1580)
- 9. Januar: Marie von Baden, Markgräfin von Baden (* 1473)
- 12. Januar: Maximilian I. (HRR) von Habsburg (* 1459)
- 29. März: Gianfrancesco II. Gonzaga, Sohn und Nachfolger des Markgrafen Federico I. Gonzaga von Mantua (* 1466)
- 15. April: Heinrich von Württemberg, Graf von Württemberg-Mömpelgard
- 2. Mai: Leonardo da Vinci, ital. Universalgenie (* 1452)
- 4. Mai: Lorenzo II. de Medici, Herzog von Urbino und Herrscher von Florenz (* 1492)
- 24. Juni: Lucrezia Borgia, italienische Renaissance-Fürstin (* 1480)
- 11. August: Johann Tetzel, ab 1504 Ablassprediger in verschiedenen deutschen Ländern (* 1465)
- 30. November: Michael Wolgemut, deutscher Maler (* 1434)