Zum Inhalt springen

Cincinnati

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. September 2003 um 18:46 Uhr durch Wst (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Cincinnati ist eine der bedeutendsten Handels- und Fabrikstädte Amerikas, genannt die "Königin des Westens".

Cincinnati liegt am rechten Ufer des 600 m breiten Flusses Ohio, auf zwei Terrassen (16 und 33 m über dem höchsten Wasserstand), von denen die obere allmählich zum Auburn- und andern Hügeln ansteigt, die, von Landhäusern und Weingärten bedeckt, die Stadt in großem Halbkreis einfassen und eine Hohe von 142 m erreichen.

Geschichte

Cincinnati wurde 1788 von Auswanderern aus Neuengland und New Jersey an der Stelle des frühern Forts Washington gegründet und nach dem am Ende des Freiheitskriegs von Offizieren gegründeten Orden der Cincinnati benannt; 1814 erhielt der Ort eine städtische Verfassung.

Seit Eröffnung des Miamikanals (1830) und dem Bau von Eisenbahnen (1840) ist die Bevölkerung rasch gewachsen, so daß ihre Zahl 1850 bereits 115.436 Einwohner betrug.