Prinzip
Erscheinungsbild
!!!!!
Das Prinzip (Mehrzahl: Prinzipien) (von lateinisch: principium - der Anfang, Ursprung)
Die Bedeutung des Ausdrucks "Prinzip" ist je nach Kontext verschieden.
- Umgangssprachlich handelt es sich bei einem Prinzip um einen Grundsatz, eine feste Regel an die man sich hält. (Beispiel: Er ist ein Mann mit Prinzipien. Er steht zu dem, was er sagt.)
- In Physik und Mathematik ist ein Prinzip ein Gesetz oder eine allgemeine Regel, die oft zunächst empirisch gefunden wurde. Beispiele sind das Archimedisches Prinzip, oder - in der Atomphysik - das Pauli-Prinzip.
- In der Rechtssprache bedeutet "Prinzip" etwas anderes. Danach ist ein Prinzip ähnlich einem Grundsatz eher eine Leitlinie, ein Ziel, das möglichst weitgehend verwirklicht werden soll. Es handelt sich gerade nicht um eine Regel. Regeln fordern im Unterschied zum Prinzip nicht nur Berücksichtigung, sondern strikte Beachtung. Insbesondere von Robert Alexy wird vertreten, die Grundrechte seien als Prinzipien, nicht als Regeln zu verstehen. Dies ist aber sehr umstritten. (Literatur: Rober Alexy, Theorie der Grundrechte)
Kleine Liste bekannter Prinzipien: