Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:APPER

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. März 2007 um 19:00 Uhr durch Ephraim33 (Diskussion | Beiträge) (Ephraims Blume der Woche). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 18 Jahren von Ephraim33 in Abschnitt Ephraims Blume der Woche

Alte Diskussionen im Archiv: bis 19. März 2005; bis 27. Juni 2006, bis 17. Februar 2007

Personendaten (die Dritte)

Zwei Dinge zu den Personendaten

  1. Verlinkung von Daten: Auf WP:PD sind die Datumsangaben in den Feldern GEBURTSDATUM und STERBEDATUM nicht mehr verlinkt. Wenn das der neue Standard ist, sollten auch die Personendatenvorschläge ohne Verlinkung auskommen.
  2. Ich glaube Personendatenvorschläge werden - wie beim letzten Durchgang - immer noch massiv gelöscht ohne sie zu bearbeiten. Wie man hier ersehen kann, waren 19. November 2006 7635 Vorschläge vorhanden, die dann bis Ende Januar auf Null schrumpften. Die Zahl der Menschen mit Personendaten hat sich aber von 5. November 2006 bis 24. Januar 2007 nur um (126332-120579=) 5753 erhöht. Es wurden beim letzten Durchgang also mindestens 2000 Vorschläge gelöscht ohne sie abzuarbeiten. Und der/die Löscher ist/sind immer noch unterwegs. Gestern morgen gab es noch 1800 Vorschläge. Obwohl ich nur 300 abgearbeitet habe, sankt die Zahl bis zum Abend auf 1000, und bis heute mittag auf 500. Am einfachsten ist der Vorschlag von Prolineserver: Den Löschbutton entfernen (oder vielleicht durch einen "Anderer Vorschlag bitte"-Button ersetzen, wenn es nicht zu schwierig zu programmieren ist). Man muss ja praktisch nie löschen, weil Personen, die schon die Daten enthalten, anders angezeigt werden. --Ephraim33 17:41, 20. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ich kann das fast nicht glauben: das waeren ja ca. 1000 geloeschte Eintraege, entweder hat da jemand sehr viel Zeit oder ist noch es vielleicht ein Fehler im Scrpt? Was sagt denn der Log (wenn es einen gibt)? --Prolineserver 19:52, 20. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ich vermute dass es an aktivierten Popup-Blockern der Bearbeiter liegt. Ich hatte das vorhin auch ausprobiert, und als ich auf speichern klickte erschien sofort der nächste Artikel. Im ersten Artikel (Sabrina Paradies) hat sich allerdings rein gar nichts verändert. Wenn dieser Artikel nun auch aus deiner Datenbank geflogen ist, checkt das Tool nicht auf geblockte Pop-Up checker und nimmt an wenn man auf speichern klickt dass es erledigt ist. Mal meine Vermutung. Ist es überhaupt möglich zu checken ob im client-webbrowser popup-blocker aktiv sind? --JuTa Talk 21:07, 20. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Okay, ich habe den Entfernen-Button entfernt (wie passend). Das mit dem Popup-Blocker wäre eine Möglichkeit, aber 1000 Mal??? Logs über die Abarbeitung gibt es nicht. Es lässt sich derzeit nicht wirklich sagen, was da los ist. Es sind ja derzeit noch unter 300 Vorschläge, die vielleicht bald fertig sind. Ich könnte dann die Daten einfach nochmals einspielen. Dann sollte zwar relativ oft der Hinweis kommen "Dieser Eintrag hat schon Personendaten" und man muss das ganze wegklicken, aber es sollten vielleicht auch noch genug neue kommen... Grüße --APPER\☺☹ 22:18, 20. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Kannst du das auch automatisieren, so dass man den Hinweis "Dieser Eintrag hat schon Personendaten" gar nicht mehr sieht, sondern der Vorschlag automatisch gelöscht wird und der nächste Vorschlag aufgerufen wird? --Ephraim33 09:18, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Naja, da müsst ich das umbauen... dazu hab ich aber jetzt in der Prüfungsphase keine Zeit. Im März vielleicht. Grüße --APPER\☺☹ 17:45, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Na dann mal viel Glück bei deinen Prüfungen! Sind jetzt übrigens alle Vorschläge abgearbeitet. Kannst du dein Programm wieder über den alten Dump laufen lassen? --Ephraim33 18:05, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten
Ist erledigt. Jetzt beim Wegklicken einiger abgearbeiteter weiß ich auch, wozu das entfernen war: Manchmal gibts Redirects oder Artikel, die nicht in Kat:Mann gehören etc... die mussten entfernt werden... aber man kann ja "Speichern" drücken und dann doch nicht speichern ;) Grüße --APPER\☺☹ 18:26, 21. Feb. 2007 (CET)Beantworten

Rechtschreibprüfung in PDDs monobook

Hey Apper,
ich möchte dich auf einen Bug/Fehler, wie auch immer, in deiner rechtschreibprüfung aufmerksam machen, die unter anderem in PDDs monobook integriert ist; sie harmoniert nicht sonderlich mit Opera 9.10, sowohl in der Mac als auch in der Windows-Funktion, wie PDD und ich zusammen herausbekommen haben. Das Problem ist, dass bei angeschaltetem Rechtschreibprogramm das Nachladen sehr lang dauert, PDD hat bei der Hauptseite etwa eine Minute gemessen bis die hauptseite komplett verfügbar war bzw. das Skript beendet war. Vielleicht hilft dir diese Schilderung ja, dein Tool weiter zu entwickeln ;-). --my name ♪♫♪ 14:53, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hallo. Als Opera-Nutzer kenne ich das, aber dagegen kann man leider nix machen... Ich empfand es aber noch nie als unnutzbar - es wird zwar ständig als ladend angezeigt, aber man kann ja normalerweise gut arbeiten. Ich hoffe, dass es in absehbarer Zeit Cross-Domain-AJAX-Requests gibt, Anne van Kesteren hat letztens in ihrem Blog darüber berichtet, und ich denke, Opera wird eine der ersten funktionierenden Implementationen herausbringen (weil sie an der Entwicklung grundlegend beteiligt sind, Anne arbeitet auch bei Opera). Dann werden sehr viel bessere Möglichkeiten bestehen und sogar eine ausführliche Rechtschreibprüfung wie die von Revvar wird dann auch außerhalb von Firefox laufen. Solange wird es keine andere Möglichkeit geben - leider. Grüße --APPER\☺☹ 23:35, 1. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Ok, danke! Ich freue mich schon auf die neue Möglichkeit, denn eine Rechtschreibprüfung ist natürlich genial :-). --my name ♪♫♪ 05:59, 2. Mär. 2007 (CET)Beantworten

TempBot

Hallo, APPER! Ich bin mir gar nicht mehr sicher, ob ich Dich irgendwann noch mal angeschrieben hatte, daß der TempBot keine neuen Bilder mehr in die Wikinews bringt (seit dem 4. Dezember 2006). (Irgendwann hattest Du doch mal Probleme wegen des Toolservers, aber ich weiß nicht mehr genau, wann das war und ob das der Grund war, weshalb es nicht mehr funktioniert.) Eigentlich war das aber immer ganz nett, und wenn Du mal ein gutes Wort bei ihm, also dem TempBot, einlegen könntest… Viele Grüße --Angela H. 19:11, 13. Mär. 2007 (CET)Beantworten

IP-Kontroll-Tool

Hallo APPER, dein famoses Tool scheint leider heute nicht zu funktionieren. Ich bekomme stets nur die Meldung: Warning: mysql_connect() [function.mysql-connect]: Lost connection to MySQL server at 'reading initial communication packet', system error: 113 in /home/apper/db.inc.php on line 3 database connection failed: Lost connection to MySQL server at 'reading initial communication packet', system error: 113

Gruß --Herrick 08:33, 14. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Hallo. Da war wohl kurzzeitig der MySQL-Server des Toolservers defekt... das ist leider außerhalb meines Einflussbereichs. Jetzt läuft wieder alles. Grüße --APPER\☺☹ 13:07, 14. Mär. 2007 (CET)Beantworten
Danke!

Ephraims Blume der Woche

Ich möchte einfach mal Danke sagen. Durch deine Rechtschreibprüfung sind einige Arten von Fehlern sehr leicht zu entdecken und zu beheben. Außerdem sage ich danke, weil du durch dein Personendaten-Tagging-Tool entscheidenden Anteil daran trägst, dass sich Personendaten in der deutschen Wikipedia etablieren konnten. Alle anderen Wikis hängen da meilenweit hinterher. Auch die IP-Patrol ist ein sinnvolles und oft verwendetes Tool, um Vandalismus schnell zu erkennen und rückgängig zu machen. Danke sagt und einen guten Start in die Woche wünscht dir Ephraim33 18:00, 19. Mär. 2007 (CET)Beantworten