Zum Inhalt springen

Schöpfsieb

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. März 2007 um 14:34 Uhr durch Carl Steinbeißer (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Ein Schöpfsieb auch Schöpfform genannt ist ein Werkzeug der traditionellen Papierherstellung. Es ist ein rechteckige Holzrahmen an dessen Boden sich ein feines Metallgitter befindet. Mit dem Schöpfsieb wird aus der Bütte das Papiermaterial geschöpft, das überschüssige Wasser tropft durch das Sieb und die festen Stoffe bleiben auf dem Sieb liegen.