Zum Inhalt springen

Europäischer Ziesel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. August 2004 um 00:16 Uhr durch Aglarech (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Europäisches Ziesel
Systematik
Unterordnung: Hörnchenverwandte
(Sciuromorpha)
Familie: Hörnchen (Sciuridae)
Unterfamilie: Sciurinae
Tribus: Erdhörnchen (Marmotini)
Gattung: Ziesel (Spermophilus)
Art: Europäischer Ziesel (S. citellus)

Das Europäische Ziesel (Spermophilus citellus) ist ein bodenbewohnendes, meist Steppengebiete und Graslandschaften besiedelndes, gelegentlich aber auch in Städten auftauchendes, mittelgroßes Nagetier aus der Familie der Hörnchen (Sciuridae). Es kommt heute nur noch in Österreich, im südlichen Osteuropa, in der Türkei und in Teilen des Balkan vor.

Sein gelbgrauer Körper erreicht ohne Schwanz eine Länge von 18 bis 23 Zentimeter. Mit Schwanz kommen noch 5,5 bis 7,5 Zentimeter hinzu. Es wiegt je nach Jahreszeit 200 bis 430 Gramm.

Europäische Ziesel leben in Erdbauten, die sie tagsüber verlassen, um auf Nahrungssuche zu gehen. Sie ernähren sich hauptsächlich von Samen, aber auch von Wurzeln, Knollen, Zwiebeln und grünen Pflanzenteilen. Auch wirbellose Tiere wie Insekten werden nicht verschmäht. Im Spätsommer legen sie in ihren Bauten einen Nahrungsvorrat an. Danach halten sie bis März oder April des nächsten Jahres einen mehrmonatigen Winterschlaf. Jedes Zieselweibchen bringt durchschnittlich 5 bis 8 Junge zur Welt.

Das europäische Ziesel steht heute auf der Roten Liste der gefährdeten Tierarten.