SeaWorld
SeaWorld ist eine Kette von Meeres-Themenparks in den Vereinigten Staaten mit Einrichtungen in Orlando (Florida), San Diego (Kalifornien), San Antonio (Texas). Die Parks sind eine Mischung aus Delfinarium (mit Seelöwen, Eisbären, Seekühe, Pinguinen, Delphinen und Walen) und Vergnügungspark. Sea World betreibt außerdem Aufzuchtprogramme, um gefährdete Arten vor dem Aussterben zu bewahren.
Die Sea World-Freizeitparks gehören zu der Busch Entertainment Corporation, einer Division des US-amerikanischen Brauereikonzern Anheuser-Busch.
Am 5. März 2007 gab Sea World Orland bekannt, mit Aquatica einen weiteren Abenteur- und Meerespark in Orlando zu eröffnen.
Orcas
Show Believe
Hauptattraktion des Parks ist die tägliche Liveshow mit dem Orcas. Seit 2006 gibt es eine neue Show mit dem Namen Believe in dem die Faszination dieser Tieren dem Publikum näher gebracht werden soll. Sie löste die Show The Shamu Adventure ab.
In den drei Aquarien hat Sea World insgesamt 22 Orcas. Der erste Orca, den Sea World 1960 in San Diego bekam, hieß Shamu. Heute werden in den Shows die erwachsenen Orcas Shamu genannt, obwohl sie einen eigenen Namen haben. Von den 22 Orcas leben sieben in San Diego (Corky, Kasatka, Ulises, Orkid, Sumar, Nakai and Kalia), neun in Orlando (Katina, Kalina, Tilikum, Kayla, Taima, Takara, Trua und Nalanie) und sechs in San Antonio (Kyuquot, Keet, Taku, Unna, Tuar und Halyn). Außerdem leben vier in den SeaWorld Parks geborenen Orcas im Loro Parque in Teneriffa, welcher am 13. Februar 2006 eröffnet wurde und ein weiterer SeaWorld-Orca im Marineland Ontario, Kanada. Dieser heißt Ikaika und hat die Gruppe der drei dort lebenden Weibchen (Nootka 5, Kiska und ihre Tochter Athena) erweitert. Ikaika lebte vorher im SeaWorld Florida.
SeaWorld verkauft oder "verleiht" Orcas nicht sehr gern, jedoch ist ein Vertrag mit dem Ocean Park in Hong Kong unterschrieben wurden, dass von SeaWorld mehrere Orcas und andere Tierarten dorthin transportiert werden. Das neue Becken dort soll 2010 fertig gestellt und eröffnet werden! Es sind die jungen, derzeit noch Kälber im Gespräch, die dorthin transportiert werden. Das liegt daran, dass die Parks langsam zu eng für so viele Orcas werden, denn es wird jedes Jahr mindestens ein Tier geboren, das ist der Durchschnitt der drei Parks. SeaWorld Florida ist zu einer Babystation avanciert. Auf dem Foto ist Takara zu sehen, ein Weibchen, im SeaWorld Florida lebend und Mutter von zwei Kälbern: einmal Kohana, die im Loro Parque lebt und 2002 im SeaWorld Kalifornien geboren wurde (beide sind 2004 nach Florida transportiert wurden) und dann noch Trua, ein Junge, der momentan bei ihr lebt. Beide sind fast täglich in der Believe Show zu sehen.
Am 12. März 2007 wurde in Sea World Florida ein weiterer Orca von Taima geboren. Es ist der 15. Orca, der in Florida geboren wurde und der 23. innerhalb der Sea World Gruppe.[1]
Achterbahnen

SeaWorld Orlando | SeaWorld San Antonio | SeaWorld San Diego |
---|---|---|
Journey to Atlantis (Wasserachterbahn) | Great White (Inverted Coaster) | Journey to Atlantis (Wasserachterbahn) |
Kraken (bodenlose Achterbahn) | Journey to Atlantis (Super Splash) | |
Shamu Express (Familienachterbahn) | Shamu Express (Kinderachterbahn) | |
Steel Eel (Hyper Coaster) |
Weblinks
Quellen
- ↑ NASA: [http://www.buschgardens.com/SWF/ftp_press_releases_articles.aspx?ID=93 SEAWORLD WELCOMES NEWEST “PEA” TO POD ], 13. März 2007 (englisch)