Wikipedia:Formatvorlage Landkreis
Dies ist die Formatvorlage für deutsche Landkreise.
Bei Verwendung dieser Formatvorlage müssen einige Sachen angepasst werden. Dazu mehr unter den allgemeinen Hinweisen am Ende.
Bei Bearbeitung an dieser Formatvorlage sollte auch die Wikipedia:Formatvorlage Stadt (deutsche Städte und Gemeinden) beachtet werden. Eine gewisse Übereinstimmung wäre gut. In diesem Zusammenhang sollten auch die Wikipedia:Formatvorlagen Wikipedia:Formatvorlage Bezirk (Österreich), Wikipedia:Formatvorlage Bezirk, Wikipedia:Formatvorlage Indische Bundesstaaten, Wikipedia:Formatvorlage Kantone, Wikipedia:Formatvorlage Ort (Österreich), Wikipedia:Formatvorlage Ort und Wikipedia:Formatvorlage Staat/Wikipedia:Länderprojekt/Formatvorlage Staat beachtet werden.
Benachrichtige bei Änderungen beispielsweise auf Wikipedia:Ich brauche Hilfe andere Wikipedianer, wenn du nicht alle knapp über 300 Landkreisartikel selber anpassen möchtest und/oder die Anpassung schneller von statten gehen soll.
Das WikiProjekt Deutsche Landkreise arbeitete an der Erfassung und einheitlichen Darstellung aller Landkreise in Deutschland. Es ist jedoch zur Zeit inaktiv!
Hier findest Du die Landkreise, für die diese Vorlage schon verwendet wird. Falls Du die Vorlage auf einen Artikel anwendest, trage ihn bitte dort ein. Die dortigen Angaben sind jedoch sehr veraltet!
Die Formatvorlage:
Basisdaten | |
---|---|
Bundesland: | Bundesland (Deutschland) |
Regierungsbezirk: | Regierungsbezirk |
Verwaltungssitz: | Verwaltungssitz |
Fläche: | XXX km² |
Einwohner: | XX.XXX (TT.MM.JJJJ) |
Bevölkerungsdichte: | X.XXX Einwohner je km² |
Kreisschlüssel: | XX X XX XXX |
Kfz-Kennzeichen: | XX |
Kreisgliederung: | XX Gemeinden |
Adresse der Kreisverwaltung: |
Musterstraße XX XXXXX Musterstadt |
Website: | www.example.org |
E-Mail-Adresse: | info@example.org |
Politik | |
Landrat: | Vorname Name (Partei) |
Karte | |
![]() |
_ ist ein Landkreis in
Geographie
...
Wirtschaft
...
Verkehr
...
Geschichte
...
Wappen
(hier Bild des Wappens einfügen) | Beschreibung des Wappens
... |
Städte und Gemeinden
Verwaltungsgemeinschaften oder Samtgemeinden oder Ämter (passendes Auswählen) |
Sonstiges
...
Weblinks
...
Schnippel zum Rausschneiden:
{| border="0" cellpadding="2" cellspacing="1" style="float: right; margin-left: 1em; background: #e3e3e3;" ! colspan="2" | Basisdaten |- style="background: #ffffff;" | [[Bundesland (Deutschland)|Bundesland]]: || [[Bundesland (Deutschland)]] |- style="background: #ffffff;" | [[Regierungsbezirk]]: || [[Regierungsbezirk]] |- style="background: #ffffff;" | Verwaltungssitz: || [[Verwaltungssitz]] |- style="background: #ffffff;" | [[Fläche]]: || XXX [[Quadratkilometer|km²]] |- style="background: #ffffff;" | [[Einwohner]]: || XX.XXX <small>''(TT.MM.JJJJ)''</small> |- style="background: #ffffff;" | [[Bevölkerungsdichte]]: || X.XXX Einwohner je km² |- style="background: #ffffff;" | [[Amtlicher Kreisschlüssel|Kreisschlüssel]]: || XX X XX XXX |- style="background: #ffffff;" | [[Kfz-Kennzeichen]]: || <tt>XX</tt> |- style="background: #ffffff;" | Kreisgliederung: || XX [[Gemeinde]]n |- style="background: #ffffff;" | Adresse der<br />Kreisverwaltung: || Musterstraße XX<br />XXXXX Musterstadt |- style="background: #ffffff;" | [[Website]]: || [http://www.example.org/ www.example.org] |- style="background: #ffffff;" | [[E-Mail-Adresse]]: || [mailto:info@example.org info@example.org] |- ! colspan="2" | Politik |- style="background: #ffffff;" | [[Landrat]]: || Vorname Name ([[Partei]]) |- ! colspan="2" | Karte |- style="background: #ffffff;" ! colspan="2" | [[Bild:Brandenburg_bar.png|Lage des Landkreises xxx in Brandenburg]] |} '''_''' ist ein [[Landkreis]] in == Geographie == ... == Wirtschaft == ... == Verkehr == ... == Geschichte == ... == Wappen == {| | (hier Bild des Wappens einfügen) || Beschreibung des Wappens ... |} == Städte und Gemeinden == {| | width="33%" valign="top" | '''[[Stadt|Städte]]''' # [[XXX]] (10.000 Einwohner) # [[XXX]] (11.000) # [[XXX]] (5.000) # [[XXX]] (30.000) '''[[Marktgemeinde]]n''' # [[XXX]] # [[XXX]] # [[XXX]] '''[[Verwaltungsgemeinschaft]]en''' oder '''[[Samtgemeinden]]''' oder '''[[Amt (Gebietskörperschaft)|Ämter]]''' (passendes Auswählen) # [[XXX]] # [[XXX]] | width="33%" valign="top" | '''[[Gemeinde]]n''' # [[XXX]] # [[XXX]] # [[XXX]] # [[XXX]] |} == Sonstiges == ... == Weblinks == * [http://www.example.org Offizielle Website] * [http://www.example.org Tourismus-Website von Landkreis od. Region] ...
Hinweise zur Verwendung und mögliche Probleme beziehungsweise Uneindeutigkeiten
- Landkreis oder Kreis?
In den Ländern Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein gibt es Kreise, in allen übrigen Ländern Landkreise! Bei der Verwendung müssen die Wörter „Landkreis“ und „Kreis“ gegebenenfalls angepasst werden.
- Die Tabelle
- Bundesland und Regierungsbezirk
In diesen Tabellenzeilen wird nur der Name, nicht jedoch der „Titel“ geschrieben. Also [[Nordrhein-Westfalen]] statt [[Nordrhein-Westfalen|Land Nordrhein-Westfalen]] und [[Regierungsbezirk Arnsberg|Arnsberg]] statt [[Regierungsbezirk Arnsberg]]. Existieren im betroffenen Land keine Regierungsbezirke, kann die Tabellenzeile entfernt werden.
- Bundesland und Regierungsbezirk
- Kreisschlüssel
Der Kreisschlüssel hat die Form „XX X XX 000“. Die letzten drei Ziffern sind bei den kreisangehörigen Gemeinden fortlaufend durchnummeriert. Wenn eine kreisangehörige Gemeinde beispielsweise den Schlüssel „99 9 99 004“ hat, dann lautet der Kreisschlüssel „99 9 99 000“.
- Kreisschlüssel
- Kreisgliederung (Landkreisgliederung???)
Es zählt an dieser Stelle nicht, wie viele Gemeinden Städte sind und so weiter.
- Kreisgliederung (Landkreisgliederung???)
- Adresse der Kreisverwaltung (Adresse der Landkreisverwaltung???)
- Landrat/Landrätin
Wenn es eine Landrätin ist, dann sollte in der linken Spalte der Zeile [[Landrat]] zu [[Landrat|Landrätin]] geändert werden. Ist die Parteizugehörigkeit unbekannt, wird auskommentiert. Also „Vorname Name <!-- (Partei) -->“. Für Parteilose kann [[Parteiloser|parteilos]] genommen werden. Die Parteien sollten in der Form [[Christlich Demokratische Union Deutschlands|CDU]] beziehungsweise [[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD und so weiter geschrieben werden.
- Landrat/Landrätin
- Der Fließtext
- Leere Paragraphen
Wenn es zu einer Überschrift keinen Inhalt gibt, sollte sie auskommentiert werden. Jedoch nie blockweise auskommentieren, sondern einzeln. Also <!-- == Geschichte == --><!-- == Wappen == --> statt <!-- == Geschichte == == Wappen -->.
- Leere Paragraphen
- Informationen
Informationen die bereits in der Tabelle stehen, sollen eigentlich auch im Fließtext vorkommen. Aber nicht alle, wie beispielsweise die Adresse der Verwaltung.
- Informationen
- Städte und Gemeinden
Die Vorlage hat bei den Städten und Gemeinden die Rubriken Verwaltungsgemeinschaften und Marktgemeinden. Die Bezeichnungen können je nach Bundesland modifiziert werden, oder die jeweiligen Rubriken können entfernt werden.
- Städte und Gemeinden
- Soll die Zählung spaltenübergreifend sein, so müssen XHTML-Listen statt Wiki-Listen („#“) verwendet werden:
<ol start="4"> '''[[Gemeinde]]n''' <li> [[XXX]] </li> <li> [[XXX]] </li> <li> [[XXX]] </li> </ol>
- Die Einwohnerzahlen können, falls bekannt, in Klammern hinter dem Gemeindenamen angegeben werden. Sie sollten dann alle auf das selbe Datum bezogen sein, damit ein sinnvoller Vergleich entsteht.
← Städte | ↑ Handbuch | → Flüsse |