Treseburg
Vorlage:Infobox Ort in Deutschland
Treseburg ist eine Gemeinde in der Verwaltungsgemeinschaft Brocken-Hochharz im Landkreis Wernigerode.
Geografie
Geografische Lage
Sie liegt am Zusammenfluss der Luppbode mit der Bode südwestlich von Thale, im Durchschnitt 270 m ü. NN hoch im Bodetal. Mit ihren 91 Einwohnern ist Treseburg eine der kleinsten Gemeinden Sachsen-Anhalts. Sie gehört zur Verwaltungsgemeinschaft Hochharz, die ihren Sitz in Hasselfelde hat.
Unterhalb von Treseburg (flussabwärts) liegt das Naturschutzgebiet Bodetal, durch das ein ca. 10 km langer Wanderweg nach Thale bzw. zur Rosstrappe führt. Ein weiterer Wanderweg geht von dort aus über die Höhen zum Hexentanzplatz .
Der Ort hat seine Entstehung dem vom 15. bis 19. Jahrhundert betriebenen Eisen- und Kupferbergbau zu verdanken. Bis 1784 wurden hier auch Holzflöße zusammengestellt, die zur Thaler Hütte bodeabwärts transportiert wurden. Heute ist Treseburg ein beliebter Ferienort mit zahlreichen Cafés, Restaurants und Pensionen.
Weblinks
