Zum Inhalt springen

Trinum

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. März 2007 um 03:26 Uhr durch Thijs!bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: ru:Тринум). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland Trinum ist eine Gemeinde im Landkreis Köthen in Sachsen-Anhalt.

Geografie

Geografische Lage

Trinum liegt zwischen Bernburg (Saale) und Köthen (Anhalt) am Rande des Biosphärenreservates Mittlere Elbe. Die Gemeinde gehört der Verwaltungsgemeinschaft Osternienburg an, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Osternienburg hat.

Geschichte

Die Gemeinde wurde erstmals im Jahr 1296 urkundlich erwähnt und ward gelegentlich auch Drinumb genannt. Im Ort befand sich ein Rittergut mit Schäferei, Brennerei, Brauerei und Windmühle, das der freiherrlichen Familie von Ende gehörte und im 19. Jahrhundert über mehrere Generationen von der Familie Sander gepachtet war. Um das Jahr 1830 zählte Trinum 23 Häuser mit 152 Einwohnern.

Politik

Bürgermeister

Der ehrenamtliche Bürgermeister Wolfgang Kunze wurde erstmals am 19. Juni 2005 gewählt.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Das erhaltene Trinumer Gutshaus ist heute Sitz der Verwaltungsgemeinde Ziethetal. Die Dorfkirche mit neu erbauten Turm von 1787 wurde 1867 erneuert und steht unter Denkmalschutz.


Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Persönlichkeiten

Söhne und Töchter des Ortes

  • Enno Sander (1822-1912) Protagonist der Revolution von 1848 und Pharmazeut in den USA



Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Köthen