Zum Inhalt springen

Arriach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. März 2007 um 23:24 Uhr durch VolkovBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: ru:Арриах). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Österreichkarte, Arriach hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Kärnten
Bezirk: Villach-Land (VL)
Fläche: 70,77 km²
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Höhe: 876 m ü. A.
Einwohner: 1.562 (Volkszählung 2001)
Postleitzahl: 9543
Vorwahl: 04247
Gemeindekennziffer: 2 07 03
Gemeindeamt: 9543 Arriach 60
Offizielle Website: www.arriach.at
Politik
Bürgermeister: Karl-Gerfried Müller (SPÖ)
Gemeinderat (2003)
15 Mitglieder
7 SPÖ, 5 FPÖ, 3 ÖVP

Arriach ist eine Gemeinde im Bezirk Villach-Land im österreichischen Bundesland Kärnten.

Geografie

Geografische Lage

Arriach liegt an den südöstlichen Ausläufern der sogenannten Nockregion der Gurktaler Alpen in einem Tal zwischen Wöllaner Nock (2.145 m) und Gerlitzen (1.909 m). Etwa 20 km südlich von Arriach liegt Villach, rund 24 km in östlicher Richtung Feldkirchen. In Arriach liegt der Mittelpunkt Kärntens.

Gemeindegliederung

Die Gemeinde ist in die vier Katastralgemeinden Innerteuchen, Laastadt, Arriach und Sauerwald gegliedert. Das Gemeindegebiet umfasst folgende 15 Ortschaften (in Klammern Einwohnerzahl Stand 2001):

  • Arriach (306)
  • Berg ob Arriach (49)
  • Dreihofen (63)
  • Hinterbuchholz (33)
  • Hinterwinkl (100)
  • Hundsdorf (161)
  • Innerteuchen (207)
  • Laastadt (226)
  • Oberwöllan (69)
  • Sauboden (186)
  • Sauerwald (26)
  • Stadt (58)
  • Unterwöllan (90)
  • Vorderwinkl (53)
  • Waldweg (27)

Nachbargemeinden

Bad Kleinkirchheim Reichenau Gnesau
Afritz am See Himmelberg
Treffen Steindorf

Geschichte

Arriach wurde im Jahr 1207 als Ovriach zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Die erste Besiedelung dürfte jedoch schon um das Jahr 1000 erfolgt sein. Im Jahr 1850 schlossen sich die Steuer- und Katastralgemeinden Arriach und Laastadt zur Gemeinde Arriach zusammen. Die Ortschaften Sauerwald und Hinterbuchholz spalteten sich 1898 von der Gemeinde Treffen ab und wurden dem Arriacher Gemeindegebiet hinzugefügt.

Bevölkerung

Nach der Volkszählung 2001 hat die Gemeinde Arriach 1.562 Einwohner, davon sind 97,6 % österreichische und 1,2 % deutsche Staatbürger. Zur evangelischen Kirche bekennen sich 68,8 % der Gemeindebevölkerung, zur römisch-katholischen Kirche 26 %. Als konfessionslos bezeichnen sich 3,2%. Arriach ist damit die Gemeinde Kärntens mit dem höchsten Anteil an evangelischen Gläubigen.

Politik

Der Gemeinderat umfasst 15 Mitglieder. Die Zusammensetzung ist nach der letzten Gemeinderatswahl 2003 wie folgt:

Mit Karl-Gerfried Müller stellt die SPÖ den Bürgermeister.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

  • Vier-Evangelisten-Kirche - größte evangelische Kirche Kärntens
  • Kirche St.Philipp und St.Jakob - katholische Kirche um 1200 erbaut

Literatur

  • Matthias Maierbrugger: Das Heimatbuch von Arriach. Europäischer Verlag, Wien. 1969. [272 Seiten + 70 SW-Fotos]