Albert Weisgerber
Albert Weisgerber (* 21. April 1878 in St. Ingbert; † 10. Mai 1915 gefallen bei Fromelles (Ypern) in Belgien) war ein deutscher Maler und Grafiker.
Weisgerber hinterließ ein umfangreiches Werk, das nach seinem frühen Tod zunächst in Vergessenheit geriet. Weisgerbers Stil ist zwischen dem deutschen Impressionismus und dem beginnenden Expressionismus einzuordnen.
Albert Weisgerber besuchte ab 1891 die Kreisbaugewerbeschule in Kaiserslautern, von 1894 bis 1897 die Kunstgewerbeschule in München und studierte 1897 bis 1901 an der Akademie der Bildenden Künste in München. 1902 leistete er seinen Militärdienst in München. Auf Reisen u.a. nach Paris, Berlin und mehrmals nach Italien sah er Werke der Impressionisten und anderer bedeutender Künstler und lernte u.a. Matisse kennen. 1911 nahm er zum erstenmal an einer Ausstellung in München teil. 1913 war Weisgerber Gründungsmitglied und erster Präsident der Künstlervereinigung "Neue Münchner Secession".
Viele seiner Werke können im Museum St. Ingbert heute besichtigt werden.
Albert Weisgerber fiel am 10. Mai 1915 in Flandern. Im Juni des gleichen Jahres wurde seine Leiche nach München überführt und auf dem Münchner Nordfriedhof beigesetzt.