Zum Inhalt springen

Judenrat

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. September 2004 um 16:10 Uhr durch 134.100.1.174 (Diskussion) (ergänzt -> Textspende aus Warschauer Ghetto). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Der Judenrat war eine von den Deutschen eingerichtete, machtlose und mit Juden besetzte Selbstverwaltung innerhalb der Ghettos des Generalgouvernements während der Zeit des Zweiten Weltkrieges.

Der Judenrat war verantwortlich für die lokale Verwaltung der Ghettos und stand zwischen der nationalsozialistischen Besatzungsmacht und der einfachen Bevölkerung der Ghettos. Ihm unterstand eine jüdische Ordnungspolizei. Im allgemeinen setzten sich die Judenräte aus den jeweiligen Eliten der jüdischen Gemeinschaft zusammmen. Sie wurden gezwungen, Juden als Sklavenarbeiter an die Deutschen zu liefern und diesen bei der Deportation von Juden in die Konzentrationslager zu helfen. Diejenigen, die sich weigerten, den Befehlen Folge zu leisten, wurden selbst erschossen oder in Konzentrationslager deportiert.

Siehe auch: Warschauer Ghetto

Vorlage:Stub