Sport1

Das Deutsche Sportfernsehen (DSF) ist ein deutscher Sport- und Call-in-Sender. Dieser entstand am 1. Januar 1993 aus dem Sender Tele 5, der wiederum am 11. Januar 1988 aus dem Musikvideo-Kanal musicbox gebildet worden war. Das DSF sendet 24 Stunden/7 Tage und erreicht über Satellit, Kabel und terrestrisch 31,79 Millionen Haushalte. Der Sender hat etwa 200 feste Mitarbeiter. Sitz des Senders ist Ismaning bei München.
Im Februar 2005 wurden alle Anteile, die von der KarstadtQuelle AG und dem Schweizer Sportinvestor Hans-Dieter Cleven gehalten wurden, von der EM.TV AG aus Unterföhring bei München übernommen, welche seitdem Alleineigentümerin ist. Die DSF-Geschäftsführung setzt sich aus Rainer Hüther (Vorsitzender), Thomas Deissenberger und Oliver Reichert zusammen.
Sportrechte
Derzeit (Anfang 2007) besitzt das DSF Rechte für folgende Ereignisse:
Fußball
- Bundesliga: Zweitverwertungsrechte zur Zusammenfassung der Samstagsspiele (in Bundesliga Pur sonntagmorgens); Erstverwertungsrechte zur Zusammenfassung der Sonntagsspiele (in Bundesliga – Der Sonntag am Sonntagabend). In Bundesliga Pur-Klassiker werden jeweils die Highlights einer alten Saison gezeigt.
- 2. Liga: Erstverwertungsrechte zur Zusammenfassung der Spiele (in Hattrick – Die 2. Bundesliga) sowie ein Livespiel am Montagabend.
- UEFA Champions League: Ein Livespiel pro Spieltag in dem von Premiere produzierten Format Champions TV.
- UEFA-Cup: Zugriffsrechte auf Live-Übertragungen bis zum Viertelfinale (auch bei Spielen mit deutscher Beteiligung). Keine Exklusivrechte, Rechte sind verhandelbar. Übertragung in Uefa-Cup Live.
- FA-Cup: Liverechte vom ältesten Club-Wettbewerb der Welt, dem englischen FA-Cup. Ab der dritten Runde live in Fußball International.
- CIS-Cup: Das schottische Pokalfinale, live in Fußball International.
- Juniorenfußball: Liverechte für die DFB-Juniorennationalmanschaften.
- Fußball Talk: Doppelpass (Sonntag Morgen), Bundesliga-Die Spieltagsanalyse (montagabends), Bundesliga-Aktuell (montag- bis freitagabends).
Tennis
- ITF Wimbledon: Liverechte am 3. Grand Slam Turnier bis 2007 in Tennis Live, sowie Highlights am Abend in Tennis Exklusiv.
- ITF Davis Cup: Liverechte aller Spielen der deutschen Mannschaft und des Finales bis 2009 in Tennis Live.
- ATP Masters Series Hamburg: Liverechte der German Open Men 2007 am Hamburger Rothenbaum, ausgestrahlt in Tennis Live.
- ATP World Team Cup Düsseldorf: Liverechte gemeinsam mit dem WDR 2006 in Tennis Live, sowie Zusammenfassungen in Tennis Exklusiv.
- ATP Halle: Liverechte an den Gerry Weber Open 2006 gemeinsam mit dem ZDF, sowie Zusammenfassungen in Tennis Exklusiv.
- ATP Stuttgart: Liverechte am Mercedes Cup 2006 in Tennis Live.
Handball
- Bundesliga HBL: Liverechte für 22 Partien pro Saison bis einschließlich der Saison 2008/2009 in Handball Live.
- All Star Game: Liverechte bis einschließlich der Saison 2008/2009 in Handball Live.
- Supercup: Liverechte bis einschließlich der Saison 2008/2009 in Handball Live.
- DHB-Pokal: Vier Spiele pro Saison bis einschließlich der Saison 2008/2009 in Handball Live.
- Handball Herren-WM: Liverechte an der WM 2007 in Deutschland bis auf die deutschen Begegnungen (werden als Zusammenfassung gezeigt) und dem Finale in Handball-WM Live.
- Handball Herren-EM: Liverechte an der EM 2008 in Handball-EM Live.
Basketball
- NBA: Zusammenfassungen der Topspiele in NBA Action.
- FIBA Herren-WM: Liverechte der FIBA Weltmeisterschaft 2006.
- FIBA Herren-EM: Liverechte der FIBA Europameisterschaft 2007.
Motorsport
- Formel 1: Liverechte der Saison 2007 am 1. und 2. freien Training am Freitag. Das Qualifing und das Rennen jeweils in einer 1,5h Zusammenfassung.
- DTM: Zusammenfassung aller Rennen der Deutschen Tourenwagenmasters 2006.
- FIA GT-Serie: Mindestens 3 Saisonläufe der Saison 2007 live, die übrigen in einer Zusammenfassung.
- Formel 3 Euroseries: Zusammenfassung aller Rennen der Formel 3 Euro Series.
Eishockey
- Eishockey Herren-WM: Liverechte an der Eishockey Herren-WM 2007.
Volleyball
- Volleyball Champions League: Alle Heimspiele der deutschen Vereine in einer ausführlichen Zusammenfassung in Volleyball Exklusiv.
American Football
- NFL: Zusammenfassung der Topbegegnungen der National Football League in dem wöchentlichen Magazin NFL Gameday sowie eine zeitversetzte Ausstrahlung des „Super Bowls 2007“ in voller Länge.
- NFL Europa: News aus der Liga in einem Magazin am Freitag, sowie die Topbegegnungen in einer Zusammenfassung am Sonntagmorgen und den „World Bowl“ in einer ausführlichen Zusammenfassung.
Rugby
- Rugby WM 2007: Liverechte an der Rugby WM 2007.
Radsport
- Tour de Suisse: Liverechte an der Tour de Suisse 2007.
Boxen
- SES-Boxstall: Liverechte der SES-Boxabende.
Wrestling
- WWE SmackDown: Seit dem 3.März läuft Wrestling nach langer Pause wieder im DSF, samstags um 22:00 Uhr. Die Kommentatoren sind Carsten Schäfer und Günter Zapf.
Snowboard
- Air and Style: Liveübertragung des Air and Style 2006 aus dem münchner Olympiastadion.
Darts
- World Darts Championships Live.
- Premier League Darts 2007 Live.
- World Series of Darts Live.
- World Match Play Live.
Poker
- Poker Exklusiv: Übertragungen der wichtigsten Turniere der Welt in Poker Exklusiv.
- DSF Pokerschule: Magazin für Anfänger, das alle wichtigen Pokerregeln erklärt.
Auto & Motorrad
- Motorvision-Das Auto Magazin.
- Motobike-Das Motorrad Magazin.
- Die Autoprofis. In die Autoprofis - die Werkstatt-Doku stellen zwei Autofahrer ihre ganz persönliche Geschichte vor - und bekommen ihr Fahrzeug von einem KFZ-Profi kostenlos wieder "flott" gemacht!
- Gumball 3000: Es ist das skurrilste Autorennen der Welt: Beim Gumball 3000 starten 120 Teilnehmer in hochgetunten Sportwagen - mit dem Ziel, einen Kaugummiautomaten zu gewinnen.
Trend- & Funsport
- Stoke-Das Szene Magazin: In Stoke präsentiert das DSF den ultimativen Überblick über die verschiedenen Welten des Trend- und Funsports: Water (Surfen, Windsurfen, Kitesurfen oder Wakeboarden), Street (Skateboarden, BMX, Inlineskaten oder Motocross) sowie Mountain (Ski, Snowboarden, Mountainbike, Freeclimbing oder Basejumping).
Infotainment
- ...dann laufen wir! - mit Victory: Laufmagazin mit Extremsportler Joey Kelly.
- Wechselzone: In Wechselzone treffen jeweils zwei Athleten aufeinander - und vermitteln ihrem Gegenüber die Faszination ihres Sports.
- Sofaduell – Das PlayStation Sport-Quiz: In Sofaduell tritt Tennis-Idol Boris Becker als Herausforderer gegen eine Dreier-Wohngemeinschaft im Konsolen-Spiel „Buzz! Das Sport-Quiz“ an.
- DSF Reportage.
Lifestyle
- Männer TV.
Sonstiges
- Übertragungsrechte für die World League eSport Bundesliga.
Call-in-Shows
Das DSF zeigt montags–freitags DSF – Das Sportquiz, sehr ähnlich zu dem Quiz-Programm von 9Live, bei dem Anrufer Geldsummen gewinnen können.
Ebenso wichtig im Programm des DSF ist Homeshopping. Mit diesen Sendungen, die vornehmlich morgens, mittags und nachts ausgestrahlt werden, finanziert das DSF teure Sportrechte.
Erotik
Die ganze Nacht über (meist ab 0:00 Uhr) sendet das DSF die Sport Clips sowie Werbung für Sexhotlines.
Bekannte Formate
Ein überproportional großer Bestandteil des Programms besteht außerdem aus Sendungen für Auto- und Motorsportinteressierte (Motorvision, Tuning TV, Motobike, Männer TV, diverse Reportagen usw.).
- Doppelpass ist der meistgesehene Fußballstammtisch der Bundesliga. Seit dem 3. September 1995 wird die Sendung während der gesamten Bundesliga-Spielzeit sonntags von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr ausgestrahlt. Ein integraler Bestandteil der Sendung ist das sogenannte Phrasenschwein.
Moderatoren und Kommentatoren
|
|
|
|
Moderatoren der Call-in-Show DSF – Das Sportquiz
|
|
|